Alex-Deutsch-Preis 2025

Gemeinschaftsschule Quierschied gewinnt Alex-Deutsch-Preis 2025

Gelebte Erinnerungskultur und Demokratieförderung an der Gemeinschaftsschule Quierschied

Große Freude an unserer Schule: Die Gemeinschaftsschule Quierschied ist mit dem Alex-Deutsch-Preis 2025 ausgezeichnet worden! Im historischen Sitzungssaal des Landratsamtes Ottweiler nahm Schulleiterin Martina Thielmann die Ehrung aus den Händen von Landrat Sören Meng entgegen. Der Preis wird seit 2017 vom Landkreis Neunkirchen in Zusammenarbeit mit der Alex-Deutsch-Stiftung verliehen und ehrt Menschen und Institutionen, die sich in besonderer Weise für Toleranz, Menschlichkeit und demokratische Werte einsetzen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Unter dem Motto „Schule des Erinnerns – Erinnern, Verstehen, Wachsen“ überzeugte unsere Schule mit einem vielseitigen und nachhaltigen Konzept zur Erinnerungskultur. Was als Arbeitsgemeinschaft begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil des Schulalltags entwickelt.
Zu den Projekten gehören unter anderem:

  • Interviews mit Doris Deutsch, der Witwe des Auschwitz-Überlebenden Alex Deutsch,

  • das Musikprojekt „Meet Klezmer“ mit Klarinettist Helmut Eisel,

  • die Ausstellung „Spurensuche in Quierschied – von der Hauptstraße zur Straße der Deutschen Front“,

  • sowie die Pflege des jüdischen Friedhofs Illingen.

„Diese Schule lebt Erinnerungskultur mit Herz und Verstand“, lobte Landrat Meng in seiner Laudatio.

Der Alex-Deutsch-Preis erinnert an das Vermächtnis des jüdischen Auschwitz-Überlebenden Alex Deutsch, der zeitlebens für Versöhnung und gegen das Vergessen eintrat. „Lasst euch nicht hineintreiben in Hass und Gewalt. Lebt miteinander, nicht gegeneinander“, lauteten seine Worte, die auch an diesem Abend zitiert wurden.

Neben unserer Schule wurden die Evangelische Kita Steinbach und Roland Rixecker, Beauftragter für jüdisches Leben im Saarland, ausgezeichnet.

Die Preisstatue, eine verkleinerte 3D-Reproduktion der Skulptur „Zwei Hände – zwei Nummern – ein Stein“ des Künstlers Seiji Kimoto, symbolisiert die Freundschaft und Menschlichkeit in Zeiten größter Unmenschlichkeit. Das Original steht in der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler.

Für uns als Schulgemeinschaft ist dieser Preis Anerkennung und Auftrag zugleich: Wir wollen weiter dazu beitragen, dass Erinnerung lebendig bleibt und die Werte von Menschlichkeit, Toleranz und Demokratie auch in Zukunft ihren festen Platz in unserem Schulalltag haben.

Der Saarländische Rundfunkt berichtete ebenfalls im „aktuellen bericht“ (ab Minute 24:34) über die Projekte im Rahmen unserer „Schule des Erinnerns„.

ttps://www.sr.de/sr/mediathek/video/FS_AB_11840.html

Juniorwahl

Juniorwahl 2025

Am 19.2.2025 war es soweit, der Schlusspunkt eines „Projekts zur Demokratiebildung“ – die Juniorwahl der GemS Quierschied.
 
Mehr als einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 mit Themen wie dem Bundestag, dem Wahlsystem in Deutschland, Erst-/Zweitstimme, den Parteien und vielem mehr beschäftigt. Gleichzeitig wurden die sozialen Medien ins Visier genommen, analysiert, hinterfragt und bewertet. Ein sehr arbeitsreicher Monat geht zu Ende, in dem die Schüler*innen mit Spaß ihr politisches Meinungsbild schulen und somit finden konnten. Wir hoffen von nun an, dass unser Schüler*innen nicht mehr nur alles hinnehmen, sondern auch Einiges hinterfragen werden.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Den gesamten Wahlakt der Juniorwahl sowie die Auszählung der Stimmen haben die Schüler*innen selbstständig organisiert und durchgeführt.
 
Die GemS Quierschied wird bei den kommenden Landtagswahlen auf jeden Fall wieder dabei sein
 
Juliane Thal