Wir sind Schule der Nachhaltigkeit

Wir sind Schule der Nachhaltigkeit

Heute wurden wir neben fünf anderen Schulen des Saarlandes ausgezeichnet und dürfen nun den Titel „Schule der Nachhaltigkeit“ tragen. Wir tragen im Rahmen dieser Auszeichnung zwei Sterne, da wir ja bereits Faitrade-Schule sind!

Begonnen hat alles mit vielen einzelnen Projekten und jedes einzelne dieser Projekte hatte nachhaltige Entwicklung zum Ziel. Das waren unsere ersten Schritte in eine richtige Richtung. Inzwischen ist das Ganze in ein übergreifendes Konzept eingebettet: Unser Leitbild ist auf BNE und Nachhaltigkeit ausgerichtet, die Lehrpläne der Fächer enthalten entsprechende Elemente, die Schulgemeinschaft achtet in ihrem Handeln und Tun jeden Tag aufs Neue darauf und wir sind insgesamt bewusster im Umgang mit unseren Ressourcen geworden. Auch im nächsten Schuljahr werden wir mit vielen anderen den Gedanken weiter voranbringen.

Lassen Sie, lasst uns diesen Weg gemeinsam weiter gehen, denn BNE bedeutet für uns, an unser aller Zukunft zu denken und dementsprechend zu handeln!

Herzlichen Glückwunsch an die Schulgemeinschaft zu dieser wunderbaren Auszeichnung.

Ein ganz besonderer Dank geht dabei an unsere BNE Multiplikator*innen, die sich immer wieder und so versiert und kreativ für das Erreichen dieses Ziels eingesetzt haben! Danke Doris Groß, Annabelle Fuchs-Christian, Fabienne Schmid und ein Dank auch an Detlef Jungmann sowie die neu hinzukommenden Kollegen Andreas Lehmann und Timo Thiel.

Martina Thielmann

Bushaltestelle während der Bauarbeiten

Bushaltestellen in der Rathausstraße während der Bauarbeiten

In der Rathausstraße sind Ersatzhaltestellen während der Bauphase (am REWE) aufgestellt worden. Die Schüler werden von der Gemeinde gebeten, sich an diese zu stellen.

Ein rechtzeitiges Erreichen der Haltestelle wird vonseiten der Schule unterstützt.

 

Juniorwahl

Juniorwahl 2025

Am 19.2.2025 war es soweit, der Schlusspunkt eines „Projekts zur Demokratiebildung“ – die Juniorwahl der GemS Quierschied.
 
Mehr als einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 mit Themen wie dem Bundestag, dem Wahlsystem in Deutschland, Erst-/Zweitstimme, den Parteien und vielem mehr beschäftigt. Gleichzeitig wurden die sozialen Medien ins Visier genommen, analysiert, hinterfragt und bewertet. Ein sehr arbeitsreicher Monat geht zu Ende, in dem die Schüler*innen mit Spaß ihr politisches Meinungsbild schulen und somit finden konnten. Wir hoffen von nun an, dass unser Schüler*innen nicht mehr nur alles hinnehmen, sondern auch Einiges hinterfragen werden.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Den gesamten Wahlakt der Juniorwahl sowie die Auszählung der Stimmen haben die Schüler*innen selbstständig organisiert und durchgeführt.
 
Die GemS Quierschied wird bei den kommenden Landtagswahlen auf jeden Fall wieder dabei sein
 
Juliane Thal

Info Förderverein

Der Förderverein informiert

  • Die Einrichtung von SEPA-Lastschriftmandate ist wieder möglich.
  • Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde veröffentlicht.
  • Es werden noch zwei Kassenprüfer/innen benötigt. Bei Interesse bitte eine kurze E-Mail an die Kontaktdaten vom Verein.
 
Mehr unter: Förderverein

Interview Frau Deutsch

Quistorie – Interview mit der Zeitzeugin Frau Doris Deutsch

Doris Deutsch hat als Zeitzeugin eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen: Sie war als Christin nach dem 2. Weltkrieg nacheinander mit zwei jüdischen Freunden verheiratet, die im KZ Auschwitz unmenschliches Leid ertragen mussten und auf einem sogenannten Todesmarsch ihren Bewachern entkommen konnten. Ihr erster Ehemann Karl Löb stammte aus Quierschied, weshalb die Projektgruppe Quistorie gerne mehr über dessen Schicksal in Erfahrung bringen wollte. Bella Schembri und Robin Becker führten im Januar 2025 ein Interview mit Doris Deutsch, die bewegende Momente aus der Lebensgeschichte ihres Mannes Karl Löb schilderte.

 

Karriere Kick 25

Erfolgreiche Teilnahme am Karriere-Kick Event 2025 in Saarbrücken

Unsere Schüler konnten am 07.02.25 an Informationsständen und noch sehr viel persönlicher am Tischkicker mit rund 40 Firmen aus dem Saarland erste Kontakte knüpfen. Nebenbei landete unsere Schule im Kickerturnier auf dem 2. Platz und erhielt eine Auszeichnung für „Besonderes Engagement in der Berufsorientierung“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Karriere-Kick Jobbörse auf unserer Webseite (aktuell 140 Stellenangebote)

Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied

Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied

 
Die Projektgruppe „Quistorie“, unter der Leitung von Dr. Harald Klein, hat am Montag, 27.01.2025, im Innenhof der Schule -anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Ausschwitz-  der vier Opfern aus Quierschied  (Joseph Simon, Adele Löb, Helmut Löb, Hermann Löb) gedacht.
 
Da nicht alle Klassen gleichzeitig der Erinnerungsstunde beiwohnen konnten, werden diese gemeinsam mit ihren Tutor*innen zeitnah über das tragische Schicksal der vier aus Quierschied stammenden Opfer informiert.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Im „aktuellen Bericht“ des saarländischen Rundfunks wurde am Abend über die Projektgruppe Quistorie mit ihren Teilnehmer*innen Robin Becker, Leon Eder, Melody Malter, Ibrahim Pajic, Bella Schembri, Mathis Schneider und Anna-Lena Recktenwald berichtet.
 
 
Dr. H. Klein / M. Jung
Fotos: J. Sahner

Wir laden ein zur Schule des Erinnerns 2025

Während des Jahres 2025 gedenkt die Schulgemeinschaft der GGTS Quierschied in jedem Monat mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten in einem erweiterten Sinn der Opfer des Nationalsozialismus.

Ziel ist es, das Engagement der schulischen Projektgruppe „Quistorie“ allen Schüler*innen unserer Schule altersgerecht nahezubringen und die Gemeinde Quierschied sowie darüber hinaus auch ein größeres Publikum einzubeziehen.

Im Rahmen kleiner Veranstaltungen werden zu 12 Themen gemeinsam mit Schüler*innen mehrerer Jahrgangsstufen Aktionen geplant und jeweils im Rahmen einer Feierstunde präsentiert. … MEHR LESEN

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

 
Anlässlich des „Anne Frank“ Tages am 12. Juni 2024 entwickelte die Projektgruppe „Q-istorie“ unter Leitung von Dr. Harald Klein ein Theaterstück, welches u.a. am 21.11.2024 in der eli.ja Kirche präsentiert wurde.
 
Für die Jugendlichen war es eine neue Erfahrung und auch mit viel Aufregung verbunden, vor ihnen fremden Leuten in einem so großen Raum auftreten zu dürfen. Diese große Herausforderung meisterten die acht jungen Leute mit Bravour. Obwohl vier der Darstellerinnen wegen Krankheit leider nicht teilnehmen konnten, konnten auch diese Rollen kurzfristig von den Anwesenden übernommen werden.
 
Die beiden Organisatoren Michael Federkeil und Gemeindereferent Andreas Feid lobten den Auftritt der Jugendlichen, die allen Anwesenden noch einmal das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie so nah vor Augen geführt haben. Der Applaus des Publikums gebührte im besonderen Maße den jungen Darsteller*innen, aber auch von unserer Seite ein Dankeschön an Herrn Dr. Klein, für die Leitung der Projektgruppe und die Hilfe bei der Umsetzung.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Seitens der Schulleitung nahmen Frau Thielmann und Frau Diehl an der gelungenen Aufführung teil.
 
M. Jung/Dr. Klein

Drachenkopf-Lesung

Drachenkopf-Lesung Klassenstufe 5

 
Im Oktober gab es für alle vier fünften Klassen eine sehr gelungene Lesung: Dr. Harald Klein, unter dem Autorennamen „Ari Tur“ bekannt, entführte Die Schüler*innen in das „Land der bunten Drachen“.  Einige Kids schlüpften dabei in die Rollen von Tim Drachenkopf und seiner Freundin Tatti, das Mädchen mit den blauen Haaren. Es war ein großer Lesespaß mit begeisterten Schüler*innen.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Danke an Herrn Klein, für diese tollen Momente!
 
Manuela Jung und Dr. Harald Klein

Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen

Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen

Am 18. September war es endlich so weit. Unsere Schülerfirma FairQ erhielt ihren neuen Verkaufswagen. Denn was ist eine Schülerfirma schon ohne eine Möglichkeit, ihr Sortiment anzubieten?!

Seit Beginn des letzten Schuljahres gibt es unsere Schülerfirma FairQ. Geleitet wird sie von Nina Bickelmann und Annabelle Fuchs – Christian. Und was macht unsere Schülerfirma so? Als Fairtradeschule und angehende Schule der Nachhaltigkeit war es uns natürlich wichtig, dass wir faire und nachhaltige Produkte anbieten. Die Palette ist breit: von fairer Schokolade mit eigenem Logo über Trinkflaschen und Brotdosen bis Turnbeutel ist alles dabei. Weitere Ideen wie Schulshirts, 3D – Druck Objekte etc., stehen schon in den Startlöchern.  Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Prowin nature es uns durch eine finanzielle Unterstützung ermöglichte, zusammen mit Schreinerei Jahn Hauprichs aus Quierschied, einen Verkaufswagen zu bauen. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Entwurf gezeichnet und unter professioneller Anleitung von Jahn Hauprichs im letzten Schuljahr den Verkaufswagen gebaut. Er ist ein Prachtstück und er wird sicherlich sehr oft zum Einsatz kommen. 

A. Fuchs-Christian

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Am 27.08.2024 konnten wir unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Durch den großen Zuspruch konnten sogar vier Klassen gebildet werden.

Symbolisch wurden nach einer kurzen musikalischen Einlage und der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Fairtrade-AG Herrn Kolb, einem der Tutoren in Klassenstufe 5, stellvertretend eine nachhaltig und fair produzierte Brotdose mit unserem Schullogo überreicht. 

 

Die Kinder erhalten ihre faire produzierte Dose als Willkommensgeschenk, sobald die Lieferung eingetroffen ist.

 

 

 

Wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schüler- und Mensaausweis

Erstellung des neuen Schüler- und Mensaausweises

Liebe Schüler,

falls ihr dies noch nicht erledigt habt, ruft bitte die folgende Adresse auf:

https://ausweis.digitale-schule.saarland/

Dort loggt ihr euch mit euren Zugangsdaten für OSS ein. Anschließend müsst ihr ein Foto von euch hochladen. Das lässt sich sehr gut mit dem eigenen Smartphone erledigen. Euer Geburtsdatum müsst ihre ebenfalls angeben.

Anschließend drucken wir euch euren neuen Schülerausweis, der ebenfalls als Mensakarte dient.

Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10

Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10

„Es ist Zeit, neue Türen zu öffnen und neuen Anfängen zu vertrauen“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10 am 05.07.24 in der Qlisse in Quierschied.

Unsere Schülersprecherin, Açelya Sahin, und deren Vertreterin, Hanna Jung, führten uns durch ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Eröffnet wurde die Feier durch Lara Falih (9.3) mit dem Klavierstück „After Dark“. Weitere musikalische Einlagen wurden durch Melissa Pasin (10.1) am Klavier und mit ihrem Song „Diamonds“ dargeboten.

Payton Klein (7.1), Amy Seel (9.2) und Frau Noß begeisterten gesanglich das Publikum u.a. mit „Halleluja“ und „Zombie“. Einige Schüler*innen der Klassenstufe 9 heizten den Saal mit einem selbst einstudierten Tanz ein. Aber nicht nur musikalische Beiträge trugen zum Gelingen des Abends bei, auch schöne mit Powerpoint Präsentationen unterlegte Schülerreden haben die vergangenen gemeinsamen Jahre an unserer Schule beleuchtet. Besonders zu erwähnen sind die sehr wertschätzenden und auch aufbauenden Worte unserer Schulleiterin, Frau Thielmann, die den Abschlussschüler*innen für ihren weiteren Lebensweg Mut zusprach.

Die Klassenstufe 10 leitete die Zeugnisübergabe mit einem selbstgetexteten Lied zur Melodie von „Locked out of Heaven“ unter Mitwirkung unserer Musiklehrer*innen ein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Insgesamt haben in diesem Schuljahr 31 Schüler*innen erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfungen bestanden und 10 Schüler*innen den Mittleren Bildungsabschluss erreicht. Zu erwähnen ist hier, dass alle weiteren 16 Schüler*innen der Klassenstufe 10 den Übergang in die 11. Klasse geschafft haben und somit größtenteils weiter „unsere“ Schüler*innen an der gemeinsamen Oberstufe in Dudweiler bleiben.

Alle, die zur Prüfung angetreten sind, haben diese auch bestanden!

 

Herzlichen Glückwunsch euch allen und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!

 

Manuela Jung

 

Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit

Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit

Am Montag, dem 24.06.2024 ist die Klassenstufe 6 in Zusammenarbeit mit der Fairtrade AG der Klassenstufe 5 nochmal kräftig mit Fairtrade- und Nachhaltigkeitsaktionen durchgestartet!

Zum einen gab es in der Mittagsfreizeit mal wieder auf dem oberen Schulhof unser beliebtes Fairtrade Wassereis. Gleichzeitig haben dort Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.2 selbst gestaltete Armbänder verkauft und zusammen mit der Fairtrade AG tatkräftig gegen die extreme Papiertütenverschwendung beim Pausenverkauf in unserer Mensa demonstriert! Wir Fünft- und Sechstklässler haben getrommelt und dazu folgenden Reim gesungen:

200 Tüten pro Tag sind zu viel

Abfall vermeiden das ist unser Ziel!

Bitte sagt: „Ich brauch` keine Tüten mehr!“

Der Wald und die Umwelt danken Dir sehr!

Wir hoffen, dass diese Aktion bewirkt, dass im nächsten Schuljahr in unserer Schule weniger Papiertüten verschwendet werden!

Zum anderen haben im Foyer mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.1 und 6.3 leckere Crêpes, erfrischende Cocktails, selbst gebackene Muffins und frisches Popcorn angeboten. Der Andrang war riesig und wir haben mit allen Aktionen insgesamt 180 Euro eingenommen!  Dieser Erlös wird für den Kauf der neuen Brotdosen für unsere zukünftigen 5er Klassen zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Aktionen nun das Geld für die Brotdosen zusammen haben. Auch möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Förderverein unserer Schule bedanken, der die Brotdosenaktion mit 300 Euro unterstützt hat!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vielen Dank, lieber Förderverein!

Und alle die noch nicht dabei:

Tretet bitte ganz schnell ein!!! 

Nun können wir entspannt in die Sommerferien gehen, denn wir haben für Fairtrade und Nachhaltigkeit mal wieder alles gegeben!

Eure 6er Klassen und die Fairtrade AG