Völkerballturnier

GemS Q Völkerballturnier 2023

Zwei Tage springen, schreien, sprinten und anfeuern. Zwei Tage werfen und abgeworfen werden. Zwei Tage gewinnen und verlieren, lachen und ärgern.

Die Gewinner unseres Völkerballturniers stehen fest. Wie im letzten Schuljahr war die 9.1 (damals 8.1) unschlagbar und sicherte sich den ersten Platz.

Die Klasse 9.2 erreichte den 2. Platz und Platz 3 ging an die Klasse 8.3

 

Vielen Dank für das harmonische Miteinander der Gegner und die Arbeit der Organisatoren!

AGs

Unsere AGs im Schuljahr 23/24

AG Betreuer
Fairtrade A. Fuchs-Christian
Kreativ Jan Sahner
Theater J. Thal
Volleyball K. Lellinger
Kochen / Schülerfirma N. Bickelmann
Fußball M. Erbringer (Svggg Quierschied)
Kochen M. Taskiran
Arbeiten mit Ton S. Jochum-Engel
Move it H. Stark
Coolness J. Beck
Dies und Das C. Kruse
Meditation A. Hawila
Tanz N. N.
Seniorentreffen P. Diehl
Schülerzeitung J. Potdevin

Neuigkeiten aus Benin

Unser Bemühen um eine
Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen in Benin geht weiter.
Eine gute Nachricht:

Ende letzter Woche wurde unser Antrag beim „Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ auf finanzielle Förderung der Installation von 48 Solarlaternen in 7 Dörfern der Gemeinde Bassila genehmigt! Unseren nicht geringen Anteil an den Kosten werden wir durch Einzelspenden aufbringen. …
MEHR LESEN

Essen

Informationen zur neuen Mensa und zum Start des Mittagessens

 
Liebe Elternvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,
Sehr geehrtes Team der SWA,
 
nachdem nun die baulichen Maßnahmen im Bereich der Übergangsmensa fast abgeschlossen sind, möchte ich Ihnen und euch die wichtigsten Informationen erneut zusammenstellen, damit der Start des Mittagessens gut gelingt!
 
Zwei Trinkbrunnen stehen nun in der Mensa zur Verfügung und wenn die Schüler*innen Flaschen dabei haben, können sie uneingeschränkt Trinkwasser entnehmen.
 
In der kommenden Woche wird die Ausgabetheke für das Mittagessen installiert und danach auch die Terminals für das Meal-O Programm. Mittagessen wird es an dieser Ausgabetheke, wenn alles nach Plan läuft, ab Dienstag, 19.09.2023 geben können. Der Pausenverkauf wird auch in der Mittagsfreizeit geöffnet sein und es können dort kleine Speisen wie Brötchen erworben werden.
 
Die weißen Mensa-Ausweise liegen nun vor und wurden bereits mit einer Anleitung zur Registrierung an die Schüler*innen und Eltern weitergegeben. In der Klasse gabs die Karte – per Mail an die Eltern die Anleitung. Das ist der erste wichtige Schritt, um am Mittagessen teilnehmen zu können. Die Eltern müssen sich nun möglichst zeitnah registrieren und dann auch am besten gleich einen ersten Geldbetrag auf das Konto der SWA überweisen, um ein Guthaben auf der Karte zu erzeugen. Dann können Sie auch direkt Essen auswählen und für Ihr Kind bestellen.
 
Familien, die das Essen nicht selbst bezahlen, haben vielleicht schon die Bestätigung an Frau Doll von der SWA geschickt. Dann muss kein Geld für das Mittagessen überwiesen werden. Ist aber der Bescheid noch nicht da, müssen die Eltern erstmal bezahlen und bekommen das Geld dann später zurück. 
 
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Doll von der SWA: Te.: 06842 – 510 93 17
 
Geben Sie ihren Kindern bis zum Start des Mittagessens genügend zu essen mit. Sie können ebenfalls am Pausenverkauf etwas kaufen. Montag, 18.09. ist Wandertag. An diesem Tag gibt es kein Mittagessen. Start ist offiziell der 19.09.2023.
 
Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir nun tatsächlich kurz vor dem Start in etwas entspanntere Mittagsfreizeiten stehen und es in der neuen Mensa mehr Platz für unsere Kinder gibt, um dort in Ruhe essen zu können. 
 
Ich wünsche Ihnen und uns einen guten Start in das neue Schuljahr 2023/2024, das sicher noch einige Neuerungen für uns bereithalten wird.
Alles Gute und herzliche Grüße.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Martina Thielmann, Re’inGems (Schulleiterin)

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Am 06.09.23 konnten wir unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Symbolisch wurden dabei nach einer kurzen musikalischen Einlage und der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Fairtrade-AG nachhaltig und fair produzierte Brotdosen mit unserem Schullogo überreicht.

Die Feier fand in unserer neuen Mensa statt, in der auch demnächst das Mittagessen starten wird.

 

Wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!

 

Meldung Saarmobil

Wichtige Meldung zur Busverbindung aus Friedrichsthal

Mitteilung von Saar-Mobil:

„Zurzeit ergibt sich in einem unserer Dienste das folgende Problem:

Die Fahrt 173105 aus Richtung Friedrichsthal muss zurzeit wegen der Baustelle in Maybach (Vollsperrung der Bahnunterführung in Maybach) eine größere Umfahrung zurücklegen.

Daher kommt diese Fahrt immer mit ca. 5 Minuten Verspätung in Quierschied an und bekommt deshalb Probleme mit der pünktlichen Ausführung der Folgefahrt.

Aus diesem Grund wird die Fahrt 173105 ab morgen, Donnerstag, den 07.09.2023 die Fahrt 173105 um 5 Minuten vorverlegt. Diese Fahrt beginnt ab morgen, Donnerstag, den 07.09.2023 bis zum Abschluss der Bauarbeiten um 06:59 Uhr anstatt 07:04 Uhr ab der Haltestelle Friedrichsthal Friedlandstr.“

Fahrtbegleiter NEU Fahrt 173105_06h 59 ab Friedrichsthal Friedlandstr.

Quelle:

www.saar-mobil.de

Abschlussfeier 2023

Impressionen Abschlussfeier 2023

Volleyballbegegnung – AG-GemS Ludwigspark VS AG GemS Quierschied

Volleyballbegegnung – AG-GemS Ludwigspark VS AG GemS Quierschied

Am 19.07.23 kam die Volleyball-AG der Gemeinschaftsschule Ludwigspark zu uns in die Schule. Wir organisierten ein Volleyballspiel: Volleyball-AG der GemS Quierschied gegen Volleyball-AG der GemS Ludwigspark. Den 1. Satz gewannen wir mit 25:18 und waren hochmotiviert auch den 2. Satz zu gewinnen. Die GemS Ludwigspark schaffte den Anschluss im 2. Satz, sie gewannen diesen mit 25:15. Jetzt war es an der Zeit sich nochmal zu konzentrieren und gemeinsam mit guter Technik alles zu geben. Die Zuschauer beflügelten unsere Spieler und feierten jeden Punkt. Am Ende konnten wir den letzten Satz 25:22 für uns entscheiden.

Wir haben uns sehr über den Besuch der GemS Ludwigspark gefreut. Es war ein faires Spiel, wir freuen uns schon im nächsten Jahr die GemS Ludwigspark besuchen zu dürfen und dort nochmal Volleyball spielen zu können.

Karin Lellinger

Acht Schulprojekte ausgezeichnet

Sechs Schulprojekte durch den Regionalverband mit 700€ ausgezeichnet

Unsere Schule hat im letzten Schuljahr viele Schulprojekte durchgeführt. Sechs Projekte davon haben wir zur jährlichen Prämierung durch den Regionalverband Saarbrücken eingereicht. Für diese hat unsere Schule Prämien in Höhe von 700 € erhalten.

Folgende AGs wurden ausgezeichnet:

  • Kreatives Arbeiten – 150 Euro
  • Experimente AG – 100 Euro
  • Medienkompetenz – 100 €
  • GemS Quierschied meets Klezmer – 150 €
  • Faires und nachhaltiges Begrüßungsgeschenk für die neuen Fünfer – 100 €
  • Faitradebotschafter unterwegs – 100 €
 

Fußballturnier BBZ Sulzbach

Fußballturnier BBZ Sulzbach

Am 30.06.2023 fand das erste Sulzbacher Fußballturnier des BBZ Sulzbach im Sportzentrum Melin statt.

Mitgemacht haben die Schulen BBZ Sulzbach, THG Sulzbach, GemS Vopeliuspark und wir, die GemS Quierschied. Alle Schulen stellten je zwei Mannschafften auf. Wir schickten unsere 9.1 und 9.2 als FC el PePe und FC Eckfuß ins Turnier. Die Mannschaften wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Unsere 9.1 (FC el PePe) schaffte es mit zwei Unentschieden und einem Sieg ins Halbfinale. Leider schied unsere 9.2 (FC Eckfuß) schon in der Vorrunde aus.

Im Halbfinale gewann dann die 9.1 gegen die 2. Mannschafft vom BBZ Sulzbach. Im Finale schoss unser Kapitän Leon Bachmeyer mit einem Traumtor zum Sieg gegen die 1. Mannschafft vom THG Sulzbach. So brachte die 9.1 den Pokal zur GemS Quierschied. Wir freuen uns schon, den Titel nächstes Jahr verteidigen zu können.

FC el PePe

 

FC Eckfuß

Albert

Lars-Eric

 

Bollmann

Timo Alexander

Bachmeyer

Leon

 

Bungert

Cedric Jens

Bajraliu

Erion

 

Kirsch

Tim

Herz

Maurice-Noel

 

Lehnert

Leon

Kämpf

Tobias

 

Lind

Joshua

Nicotra

Alessio

 

Schichtel

Gerret

Schröder

Hagen

 

Schneider

Tobias

Krächan

Max

 

Yürük

Kaan

Betreuer*in:

Hr. Fleig-Sternberg

 

Betreuer*in:

Frau Lellinger


Danke für dieses schöne und spannende Turnier!

Hagen Schröder (9/2)

Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker für einen guten Zweck kaufen

Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker für einen guten Zweck kaufen

Im Rahmen des Digitalpakts hat unsere Schule vor einigen Wochen zwei 3D-Drucker und zwei 3D-Scanner erhalten. Die Medien-AG hat als erstes Projekt Schlüsselanhänger für unsere Schule designt und diese ausgedruckt. Der bisher schönste Entwurf stammt von Connor Döllmann (Klasse 7.3).

Die Schlüsselanhänger werden im Sinne unserer nachhaltigen Ausrichtung aus dem Bio-Kunststoff PLA (Polymilchsäure) hergestellt, der unter kontrollierten Bedingungen kompostierbar ist.

Diese Schlüsselanhänger könnt ihr und können Sie für jeweils 5 € bei Herrn Hartmann kaufen. Der Erlös wird u.a. verwendet, um unseren neuen Fünfern ein nachhaltiges Willkommensgeschenk zukommen zu lassen.

Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule

Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule

Heute war die Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule.  Anlässlich des Europatages hat sie die Klasse 9.1 von Frau Junold und Herrn Fleig-Sternberg über die Europäische Union informiert. Dies geschah auf spielerische Art und Weise, sodass die SchülerInnen ganz bei der Sache waren. Frau Schröder war positiv überrascht, wieviel die Schülerinnen schon wissen. Anschließend durften Fragen an sie gestellt werden. 

Das war auf jeden Fall Politik mal nah erleben!

Text: S. Junold

Foto: M. Forsch

Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken

Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken

Die vhs Regionalverband Saarbrücken bietet regelmäßig Vorbereitungskurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA-Kurs 6100) sowie des Mittleren Bildungsabschlusses (MBA-Kurs 6110) an. Im Herbst starten wieder die neuen Kurse für das kommende Schuljahr 2023/2024. Der HSA-Unterricht findet an drei Wochentagen in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt, der MBA-Unterricht an vier Tagen in den Räumlichkeiten des Saarbrücker Otto-Hahn-Gymnasiums – immer abends von 17:30 bis 21:15 Uhr. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Englisch und Sozialkunde. Der HSA-Kurs kostet 350,- Euro (ermäßigt 200,- Euro), der MBA-Kurs 450,- Euro (ermäßigt 300,- Euro). Die externen Prüfungen finden jeweils vor den Sommerferien 2024 statt.

Beide Kurse können berufsbegleitend absolviert werden und bereiten die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres auf die externen Abschlussprüfungen des Ministeriums für Bildung und Kultur vor. 

Weitere Infos auf unserer Homepage www.vhs-saarbruecken.de oder direkt bei Dr. Claudia Thiel-Dirksen unter Tel. 0681/506-44336 oder per E-Mail: claudia.thiel-dirksen@rvsbr.de

Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses

Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses

Zur Finanzierung ihrer Abschlusspullis und der Abschlussfeier haben am 25.03.23 zwischen 10-13 Uhr sieben Schüler*innen der Klasse 9.2 mit Unterstützung einer Schülerin aus dem 8. Schuljahr Einkaufstaschen im EDEKA Hoffmann & Konrad in Sulzbach gepackt.

Viele positive Resonanz konnten die Jugendlichen ernten und es wurden sogar Einzelspenden von bis zu 30€ erreicht.

Insgesamt hatte sich der Einsatz am Samstag und der Verzicht auf das Ausschlafen gelohnt. Über 600 € konnten die Schüler*innen sammeln. An dieser Stelle DANKE an alle Kund*innen, die gespendet haben und an die Filialleitung, die uns diese Aktion völlig unkompliziert ermöglicht hat!

Zwischendurch konnten sich alle mit einem Frühstück und Getränk, gespendet durch die Lehrer*innen, stärken. Besonders gefreut haben sich alle, dass der Tutor Herr Jungmann kam und somit ihr Engagement auch entsprechend gewürdigt wurde.

Liebe 9.2 – ihr habt das klasse gemacht!

Manuela Jung

Nachhaltigkeit – Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ der AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10

Die AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10 hat am 14.12.2022 eine Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ gestartet.
Da wir auf dem Weg sind als FairTrade Schule ausgezeichnet zu werden, wollten wir erstmal schauen wie nachhaltig die Schüler*innen und Lehrer*innen an unserer Schule sind.
Dabei sind wir mit unserem selbst aufgestellten Fragebogen in alle Klassen jeder Stufe gegangen und haben die Schüler*innen sowie Lehrer*innen zu den nachfolgenden Dingen befragt:
-Ob sie schon was Gebrauchtes gekauft haben?
-Was sie Gebrauchtes gekauft haben?
-Wo sie ihre gebrauchten Gegenstände gekauft haben?
-Und was die Gründe waren, dass sie es gebraucht gekauft haben und nicht neu? MEHR LESEN

Infobrief Schulbuchausleihe

Elternbrief – Organisation der Schulbuch- und Medienausleihe zum Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

mit dem derzeit laufenden Aufbau der sogenannten Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saar (LSMS) wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Schulträgern und den Lehrkräften allen Schüler:innen den gleichen Zugang zu digital gestützter Bildung ermöglichen. …

Download Elternbrief