- Abschluss
- Abschlussprüfung
- Ausbildung
- Ausbildungsplatzmesse
- Auszeichnung
- Benin
- Bericht
- Berufsorientierung
- Bildende Kunst
- DEMOKRATIE BRAUCHT DICH!
- Demokratiebildung
- Einladung
- Engagement
- Fair
- Fairtrade
- Förderverein
- Gemeinde
- Geschichte
- Geschichte des Saarlandes
- Informationen
- Kooperation Gemeinde
- Kurzmitteilungen
- Nachhaltigkeit
- Nachrichten
- Neue Fünfer
- Neuigkeiten
- Perspektiven für Benin e.V.
- Projekte
- Projektprüfung
- Prüfungen
- Quistorie
- SAVE THE DATE
- Schule des Erinnerns
- Umwelt
- Veranstaltungstipp
- Wasser
- Zeitzeugen
- Zukunft
Meta
Autor: GemS Quierschied
Neues aus Demokratie-AG
Neues aus Demokratie-AG
Zu Besuch im Landtag
Unsere Demokratie-AG war zu Gast im Landtag! Bei einer spannenden Führung konnten wir einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und vieles über den Landtag und deren Arbeit erfahren. Anschließend durften wir mit einem Abgeordneten ins Gespräch kommen, Fragen stellen und über aktuelle Themen diskutieren. Nächste Woche dürfen wir an einer Plenarsitzung teilnehmen. Es bleibt spannend.
Workshop Demokratie
Im Rahmen des Jahresprojekts „Schule des Erinnerns“ wurde am Donnerstag, den 30.10.2025, ein Workshop mit der Klassenstufe neun durchgeführt. Unter dem Motto „Demokratie und du“ erarbeiteten die Neuner verschiedenste Dinge. Darunter eine Definition von Demokratie, Verständnis darüber, was die Demokratie ausmacht wie zum Beispiel Menschenrechte, wir schauten in die nähere Vergangenheit Deutschlands. Das System der DDR wurde besprochen und aufgezeigt, was passiert, wenn Menschen beziehungsweise Grundrechte ausgehebelt werden. Abschließend wurde auf die Gefahren von Social Media eingegangen. Für die für die Schülerinnen und Schüler war es ein ereignisreicher Tag, an dem sie viel gelernt haben und ihre Grundeinstellung überdenken konnten. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zur mündigen und verantwortungsvollen Menschen zu erziehen.
Ein großer Dank muss an unsere Demokratie AG ausgesprochen werden, die diesen Workshop tatkräftig vorbereitet beziehungsweise ausgearbeitet haben.
J. Thal
Alex-Deutsch-Preis 2025
Gemeinschaftsschule Quierschied gewinnt Alex-Deutsch-Preis 2025
Gelebte Erinnerungskultur und Demokratieförderung an der Gemeinschaftsschule Quierschied
Große Freude an unserer Schule: Die Gemeinschaftsschule Quierschied ist mit dem Alex-Deutsch-Preis 2025 ausgezeichnet worden! Im historischen Sitzungssaal des Landratsamtes Ottweiler nahm Schulleiterin Martina Thielmann die Ehrung aus den Händen von Landrat Sören Meng entgegen. Der Preis wird seit 2017 vom Landkreis Neunkirchen in Zusammenarbeit mit der Alex-Deutsch-Stiftung verliehen und ehrt Menschen und Institutionen, die sich in besonderer Weise für Toleranz, Menschlichkeit und demokratische Werte einsetzen.
Unter dem Motto „Schule des Erinnerns – Erinnern, Verstehen, Wachsen“ überzeugte unsere Schule mit einem vielseitigen und nachhaltigen Konzept zur Erinnerungskultur. Was als Arbeitsgemeinschaft begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil des Schulalltags entwickelt.
Zu den Projekten gehören unter anderem:
-
Interviews mit Doris Deutsch, der Witwe des Auschwitz-Überlebenden Alex Deutsch,
-
das Musikprojekt „Meet Klezmer“ mit Klarinettist Helmut Eisel,
-
die Ausstellung „Spurensuche in Quierschied – von der Hauptstraße zur Straße der Deutschen Front“,
-
sowie die Pflege des jüdischen Friedhofs Illingen.
„Diese Schule lebt Erinnerungskultur mit Herz und Verstand“, lobte Landrat Meng in seiner Laudatio.
Der Alex-Deutsch-Preis erinnert an das Vermächtnis des jüdischen Auschwitz-Überlebenden Alex Deutsch, der zeitlebens für Versöhnung und gegen das Vergessen eintrat. „Lasst euch nicht hineintreiben in Hass und Gewalt. Lebt miteinander, nicht gegeneinander“, lauteten seine Worte, die auch an diesem Abend zitiert wurden.
Neben unserer Schule wurden die Evangelische Kita Steinbach und Roland Rixecker, Beauftragter für jüdisches Leben im Saarland, ausgezeichnet.
Die Preisstatue, eine verkleinerte 3D-Reproduktion der Skulptur „Zwei Hände – zwei Nummern – ein Stein“ des Künstlers Seiji Kimoto, symbolisiert die Freundschaft und Menschlichkeit in Zeiten größter Unmenschlichkeit. Das Original steht in der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler.
Für uns als Schulgemeinschaft ist dieser Preis Anerkennung und Auftrag zugleich: Wir wollen weiter dazu beitragen, dass Erinnerung lebendig bleibt und die Werte von Menschlichkeit, Toleranz und Demokratie auch in Zukunft ihren festen Platz in unserem Schulalltag haben.
Der Saarländische Rundfunkt berichtete ebenfalls im „aktuellen bericht“ (ab Minute 24:34) über die Projekte im Rahmen unserer „Schule des Erinnerns„.
Neues Prüfungsverfahren an der Gemeinschaftsschule

Neues Prüfungsverfahren an der Gemeinschaftsschule
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie wir bereits auf dem Elternabend erläutert haben, werden die Abschlussprüfungen ab diesem Schuljahr, beginnend mit dem Jahrgang 9, neu gestaltet: durch die Verteilung auf insgesamt vier Prüfungselemente entsteht weniger Druck auf eine einzelne Prüfung, es gibt mehr Chancen für jede(n) Schüler*in, individuelle Stärken zu zeigen.
Ziel ist, den ersten Bildungsabschluss (Hauptschulabschluss) ebenso wie dann ab dem nächsten Schuljahr auch den zweiten Bildungsabschluss (Mittlerer Bildungsabschluss) aussagekräftiger werden zu lassen und damit eine bessere Ausbildungsreife zu erreichen.
Alle Details zu den schulinternen Terminen und auch den zentral festgesetzten Prüfungsterminen finden Sie im beigefügten Flyer und auf dem Schaubild zum Ablauf der Projektprüfungen.

Save The Date
Veranstaltungshinweis

Neuigkeiten aus Benin
Der Verein „Perspektiven für Benin e.V.“, mit dem wir unser Wasserprojekt und viele weitere Projekte durchgeführt haben, hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht.
MEHR LESEN
Neue Patenschaften
Neue Patenschaften
Wir freuen uns, dass wir 75 neue Fünftklässler in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen durften. Auch hier noch einmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN.
Um ihnen das Ankommen zu erleichtern hat jeder einen Paten bekommen. Unsere Zehner kümmern sich ganz liebevoll um ihre Patenkinder. Sie beantworten ihre Fragen, unterstützen sie bei Problemen oder sind einfach da, wenn sie gebraucht werden. Ein HERZLICHES DANKESCHÖN dafür. Ihr macht das toll!
Marion Thiel
950 Euro Förderung für nachhaltige Projekte an unserer Schule

950 Euro Förderung für nachhaltige Projekte an unserer Schule
Unsere Schule wurde im Juni vom Regionalverband Saarbrücken für mehrere nachhaltige Projekte ausgezeichnet. Dazu gehören unter anderem Upcycling-Aktionen, der Aufbau eines Kräutergartens, neue Hochbeete, das Projekt Fair-o-Mat sowie kreative Schülerfirmen-Aktivitäten.
Für diese Ideen haben wir insgesamt 950 Euro erhalten. Der symbolische Scheck wurde uns von der Sparkasse Saarbrücken überreicht. Mit dieser Unterstützung können wir unsere Projekte weiter ausbauen und nachhaltig umsetzen.
Schüler- und Mensaausweis
Erstellung des neuen Schüler- und Mensaausweises
Liebe Schüler,
falls ihr dies noch nicht erledigt habt, ruft bitte die folgende Adresse auf:
https://ausweis.digitale-schule.saarland/
Dort loggt ihr euch mit euren Zugangsdaten für OSS ein. Anschließend müsst ihr ein Foto von euch hochladen. Das lässt sich sehr gut mit dem eigenen Smartphone erledigen. Euer Geburtsdatum müsst ihre ebenfalls angeben.
Anschließend drucken wir euch euren neuen Schülerausweis, der ebenfalls als Mensakarte dient.
Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer
Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Am 20.08.2025 konnten wir unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen.
Symbolisch wurden nach einer kurzen musikalischen Einlage und der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Fairtrade-AG stellvertretend eine nachhaltig und fair produzierte Brotdose mit unserem Schullogo überreicht.
Alle Schüler erhielten ebenfalls eine fair produzierte Dose als Willkommensgeschenk in ihrem neuen Klassensaal.
Finanziert wurden die Brotdosen im Wesentlichen durch den Verkauf von fairem Wassereis unter Anleitung von Frau Groß während der Pausen.
Wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!
Materialliste
Materialliste für das nächste Schuljahr (Klassen 6 bis 10)
Die Fünfte Klasse hat eine eigene Materialliste erhalten!

Abschlussfeier 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und Wertschätzung
Abschlussfeier 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und Wertschätzung
Am 02.07.2025 verabschiedete sich die GemS Quierschied mit einer würdevollen und stimmungsvollen Feier von ihren Abschlussklassen der Jahrgänge 9 und 10. Trotz der sommerlichen Hitze wurde der Abend zu einem vollen Erfolg.
Die Feier begann mit kurzen eröffnenden Worten der Schulleitung, gefolgt vom feierlichen Einzug aller Abschlussschüler zu „Pomp and Circumstance“ – ein Moment voller Stolz und Gänsehaut für alle Anwesenden. Nach der anschließenden Rede der Schulleitung wurden erste Ehrungen für die Mitglieder der „Quistorie“ vorgenommen.
Das abwechslungsreiche und kreative Programm zeigte eindrucksvoll das Engagement der Schüler, Lehrer und Tutoren:
-
Ein humorvoller Sketch der Klasse 9 sorgte für Heiterkeit,
-
Reden der Abschlussschüler aus Klassenstufe 9 und 10 ließen den Schulalltag Revue passieren,
-
Musikalische Beiträge – darunter das Lied der Klasse 9.1 unter Leitung von Herrn Ebelshäuser, ein mitreißender Auftritt einer gemischten Schülergruppe sowie der Solo-Gesang von Sarah Noss – sorgten für emotionale Höhepunkte,
-
Die feierliche Verabschiedung der Integrationshelferinnen Paola Gugliarda wurde mit Dankesworten und viel Applaus begleitet,
-
Videobeiträge der Tutoren der Klassen 9 und 10 rundeten das Programm ab,
-
Zum Abschluss versammelten sich alle Abschlussschüler zum gemeinsamen emotionalen Schlussakt mit „Time to say goodbye“ und konnten endlich ihren (Abschluss-) Hut werfen.
Ein besonderer Höhepunkt war natürlich die Zeugnisvergabe durch die Schulleitung. Im Rahmen der Feier wurden außerdem die besten Abschlüsse des Jahrgangs gewürdigt:
Leon Eder (bester Hauptschulabschluss)
Sammy Herz (bester Mittlerer Bildungsabschluss)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen!
Die Planung und Organisation des Abends lag maßgeblich in den Händen von Frau Marion Thiel, der für ihren unermüdlichen Einsatz großer Dank gebührt.
Wir wünschen allen Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg – ob Ausbildung, weiterführende Schule oder neue Herausforderungen. Ihr bleibt ein Teil unserer Schulgemeinschaft!
GemS Q
„Fairtrader“ der Klassenstufe 7 wieder fleißig im Einsatz
„Fairtrader“ der Klassenstufe 7 wieder fleißig im Einsatz
Am Montag, dem 30.06.2025 haben sich die „Fairtrader“ der Klassenstufe 7 noch einmal mächtig für die gute Sache ins Zeug gelegt! Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben trotz großer Hitze leckere Fairtrade Muffins, feinen Kuchen, köstliche Crêpes, Waffeln und Popcorn sowie erfrischende Fairtrade Säfte verkauft und damit 100 Euro eingenommen! Der Erlös fließt in den Kauf der fairen und nachhaltigen Brotdosen für unsere neuen 5er Klassen! Vielen Dank für Euer tolles Engagement!
Ein großer Dank geht auch an den Förderverein der GemS Quierschied, der mit einem Betrag von 300 Euro dafür gesorgt hat, dass wir nun genug Geld für die neuen Brotdosen haben! Vielen Dank, lieber Vorstand des Fördervereins, dass Ihr unsere Brotdosenaktion immer so hilfreich unterstützt!
Aktionen der Fairtrade AG für die neuen 5er Klassen
Aktionen der Fairtrade AG für die neuen 5er Klassen
Die Mitglieder der Fairtrade AG sind alle der Meinung, dass unsere zukünftigen 5er Klassen genau wie sie selbst auch die nachhaltigen Brotdosen als Begrüßungsgeschenk erhalten sollen. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG in mehreren fairen und nachhaltigen Aktionen eingesetzt:
Vor dem Muttertag 2025 haben die Mitglieder der Fairtrade AG schöne aus Recycling-Material gebastelte Muttertagsgeschenke verkauft und 120 Euro eingenommen.
Im Mai und Juni wurde dann insgesamt fünfmal unser legendäres Fairtrade Wassereis verkauft, womit insgesamt 350 Euro erwirtschaftet werden konnte!
Die fairen Freunde der Fairtrade AG sind mächtig stolz darauf, dass sie so viel Geld eingenommen und dadurch einen großen Beitrag für die Brotdosen-Aktion geleistet haben! Sie selbst waren vor Kurzem noch neue Fünftkläßler und haben nachhaltige Brotdosen erhalten. Jetzt haben sie dafür gesorgt, dass diese schöne Tradition an der GemS Q weiterbestehen kann und dass die neuen 5er Klassen genauso fair und großzügig begrüßt werden können wie sie selbst! Dafür dankt Euch die ganze Schulgemeinschaft der GemS Q!
Doris Groß
Abiturfeier 2025 in Dudweiler: unsere vier Quierschieder „Abituri-Enten“ sind dabei!!!
Enten sind sehr soziale Wesen mit einem hohen Durchhaltevermögen. Sie können prima schwimmen und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Sie fliegen in Schwärmen und wechseln sich bei Ermüdung in der Führung ab. Ihre starken Flügel und ihre Ausdauer ermöglichen ihnen lange Reisen, ja sie können sogar Kontinente überqueren!
Unsere vier „Abituri-Enten“ (Abimotto der GemS Dudweiler) Huda Allababidi, Paula Loew, Miriam Straß und Leon Büch haben sich vor drei Jahren gemeinsam auf den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife gemacht, sind von Quierschied nach Dudweiler ausgeflogen, um sich ihr Abi zu holen und … sie sind erfolgreich und zielsicher gelandet!
Am Freitag, dem 27.06.2025 wurde ihnen im Rahmen einer stimmungsvollen Abiturfeier im Dudweiler Bürgerhaus ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht! Die beste „Abituri-Ente“ war Leon Büch mit einem Durchschnitt von 1,8! Aber auch unsere drei „Entinnen“ waren sehr erfolgreich!
Mit Eurem Fleiß und Eurer Intelligenz habt Ihr euch ein sehr gutes Fundament gebaut, um weitere Höhenflüge zu meistern! Dafür gratuliert Euch die gesamte Schulgemeinschaft Eures Nestes! In der Gemeinschaftsschule Quierschied sind wir alle unendlich stolz auf Euch und wünschen Euch für Eure weitere Lebensreise ganz viel Glück, Gesundheit und die Erfüllung all` Eurer Wünsche! Für die Schülerinnen und Schüler der GemS Quierschied seid Ihr echte Vorbilder! Es ist sehr schön, so erfolgreiche und liebe „Abituri-Enten“ unter uns zu haben!
Doris Groß
Ein Zeichen des Erinnerns: Gedenkstein an der Gemeinschaftsschule Quierschied feierlich eingeweiht
In der vorletzten Schulwoche des Schuljahre 24/25 wurde im Japanischen Garten der Gemeinschaftsschule Quierschied ein besonderer Ort des Gedenkens geschaffen: Der neu enthüllte „Stein des Gedenkens“ trägt die Namen der… MEHR LESEN
„Plastikfisch und Dosenkrake – Unser Müllzoo aus dem Meer!“
Plastikfisch und Dosenkrake – Unser Müllzoo aus dem Meer!
In der 5.4 wurde fleißig geschnippelt, geklebt und recycelt – und das mit einem wichtigen Ziel: Aus altem Müll entstanden bei uns fantasievolle Meerestiere! Ganz nebenbei haben wir gelernt, dass Müll nicht gleich Müll ist – manchmal wird daraus sogar ein kleiner Ozeanzoo aus buntem Plastik.
Luisa Barth
Schule der Erinnerns – Eröffnung der Ausstellung
Schule des Erinnerns – Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung in der Gemeindebücherei Quierschied
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt der vhs Quierschied eine historische Rekonstruktion des früheren Ortszentrums vom „Alten Markt“ bis zum „Käsborn“ erstellt, die sie in der Zeit vom 8. – 24. Mai 2025 in der Gemeindebücherei Quierschied präsentieren.
Anschließend wandert die Ausstellung in die Gemeinschaftsschule Quierschied.
„Die Geschichte und die Geschichten der Bewohner und Geschäftsleute in den Jahren 1900 – 1945 bieten spannende Einblicke in eine Zeit mit bewegenden Momenten, lokalen Eigenheiten und fast in Vergessenheit geratenen Ereignissen.
Ein Besuch der Ausstellung „Spurensuche in Quierschied“ lohnt sich für Jung und Alt!“
Gemeinde Quierschied
Wir sind Schule der Nachhaltigkeit
Wir sind Schule der Nachhaltigkeit

Heute wurden wir neben fünf anderen Schulen des Saarlandes ausgezeichnet und dürfen nun den Titel „Schule der Nachhaltigkeit“ tragen. Wir tragen im Rahmen dieser Auszeichnung zwei Sterne, da wir ja bereits Faitrade-Schule sind!
Begonnen hat alles mit vielen einzelnen Projekten und jedes einzelne dieser Projekte hatte nachhaltige Entwicklung zum Ziel. Das waren unsere ersten Schritte in eine richtige Richtung. Inzwischen ist das Ganze in ein übergreifendes Konzept eingebettet: Unser Leitbild ist auf BNE und Nachhaltigkeit ausgerichtet, die Lehrpläne der Fächer enthalten entsprechende Elemente, die Schulgemeinschaft achtet in ihrem Handeln und Tun jeden Tag aufs Neue darauf und wir sind insgesamt bewusster im Umgang mit unseren Ressourcen geworden. Auch im nächsten Schuljahr werden wir mit vielen anderen den Gedanken weiter voranbringen.
Lassen Sie, lasst uns diesen Weg gemeinsam weiter gehen, denn BNE bedeutet für uns, an unser aller Zukunft zu denken und dementsprechend zu handeln!
Herzlichen Glückwunsch an die Schulgemeinschaft zu dieser wunderbaren Auszeichnung.
Ein ganz besonderer Dank geht dabei an unsere BNE Multiplikator*innen, die sich immer wieder und so versiert und kreativ für das Erreichen dieses Ziels eingesetzt haben! Danke Doris Groß, Annabelle Fuchs-Christian, Fabienne Schmid und ein Dank auch an Detlef Jungmann sowie die neu hinzukommenden Kollegen Andreas Lehmann und Timo Thiel.
Martina Thielmann
GemS Q meets Klezmer
Impressionen des Konzertabends „Meet Klezmer“ am 26.05.25
Juniorwahl
Juniorwahl 2025
Am 19.2.2025 war es soweit, der Schlusspunkt eines „Projekts zur Demokratiebildung“ – die Juniorwahl der GemS Quierschied.
Mehr als einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 mit Themen wie dem Bundestag, dem Wahlsystem in Deutschland, Erst-/Zweitstimme, den Parteien und vielem mehr beschäftigt. Gleichzeitig wurden die sozialen Medien ins Visier genommen, analysiert, hinterfragt und bewertet. Ein sehr arbeitsreicher Monat geht zu Ende, in dem die Schüler*innen mit Spaß ihr politisches Meinungsbild schulen und somit finden konnten. Wir hoffen von nun an, dass unser Schüler*innen nicht mehr nur alles hinnehmen, sondern auch Einiges hinterfragen werden.
Den gesamten Wahlakt der Juniorwahl sowie die Auszählung der Stimmen haben die Schüler*innen selbstständig organisiert und durchgeführt.
Die GemS Quierschied wird bei den kommenden Landtagswahlen auf jeden Fall wieder dabei sein
Juliane Thal
Nachhaltigkeitsziele an der Gems Q
Nachhaltigkeitsziele an der GemS Q
Hey Leute, hört mal alle zu!
Nachhaltig leben kannst auch Du!
Komm einfach mit in die GemS Q!
MEHR LESEN
Interview Frau Deutsch
Quistorie – Interview mit der Zeitzeugin Frau Doris Deutsch
Doris Deutsch hat als Zeitzeugin eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen: Sie war als Christin nach dem 2. Weltkrieg nacheinander mit zwei jüdischen Freunden verheiratet, die im KZ Auschwitz unmenschliches Leid ertragen mussten und auf einem sogenannten Todesmarsch ihren Bewachern entkommen konnten. Ihr erster Ehemann Karl Löb stammte aus Quierschied, weshalb die Projektgruppe Quistorie gerne mehr über dessen Schicksal in Erfahrung bringen wollte. Bella Schembri und Robin Becker führten im Januar 2025 ein Interview mit Doris Deutsch, die bewegende Momente aus der Lebensgeschichte ihres Mannes Karl Löb schilderte.
Trailer Quistorie
Trailer – Quistorie
Karriere Kick 25
Erfolgreiche Teilnahme am Karriere-Kick Event 2025 in Saarbrücken
Unsere Schüler konnten am 07.02.25 an Informationsständen und noch sehr viel persönlicher am Tischkicker mit rund 40 Firmen aus dem Saarland erste Kontakte knüpfen. Nebenbei landete unsere Schule im Kickerturnier auf dem 2. Platz und erhielt eine Auszeichnung für „Besonderes Engagement in der Berufsorientierung“.
Karriere-Kick Jobbörse auf unserer Webseite (aktuell 140 Stellenangebote)
Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied
Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied
Die Projektgruppe „Quistorie“, unter der Leitung von Dr. Harald Klein, hat am Montag, 27.01.2025, im Innenhof der Schule -anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Ausschwitz- der vier Opfern aus Quierschied (Joseph Simon, Adele Löb, Helmut Löb, Hermann Löb) gedacht.
Da nicht alle Klassen gleichzeitig der Erinnerungsstunde beiwohnen konnten, werden diese gemeinsam mit ihren Tutor*innen zeitnah über das tragische Schicksal der vier aus Quierschied stammenden Opfer informiert.
Im „aktuellen Bericht“ des saarländischen Rundfunks wurde am Abend über die Projektgruppe Quistorie mit ihren Teilnehmer*innen Robin Becker, Leon Eder, Melody Malter, Ibrahim Pajic, Bella Schembri, Mathis Schneider und Anna-Lena Recktenwald berichtet.
Dr. H. Klein / M. Jung
Fotos: J. Sahner
Wir laden ein zur Schule des Erinnerns 2025
Während des Jahres 2025 gedenkt die Schulgemeinschaft der GGTS Quierschied in jedem Monat mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten in einem erweiterten Sinn der Opfer des Nationalsozialismus.
Ziel ist es, das Engagement der schulischen Projektgruppe „Quistorie“ allen Schüler*innen unserer Schule altersgerecht nahezubringen und die Gemeinde Quierschied sowie darüber hinaus auch ein größeres Publikum einzubeziehen.
Im Rahmen kleiner Veranstaltungen werden zu 12 Themen gemeinsam mit Schüler*innen mehrerer Jahrgangsstufen Aktionen geplant und jeweils im Rahmen einer Feierstunde präsentiert. … MEHR LESEN
Malen wie Frida Kahlo – Tier mit Blumenkranz als Collage
Kunstwerke der Klasse 5.4
Malen wie Frida Kahlo – Tier mit Blumenkranz als Collage
Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken
Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken
Anlässlich des „Anne Frank“ Tages am 12. Juni 2024 entwickelte die Projektgruppe „Q-istorie“ unter Leitung von Dr. Harald Klein ein Theaterstück, welches u.a. am 21.11.2024 in der eli.ja Kirche präsentiert wurde.
Für die Jugendlichen war es eine neue Erfahrung und auch mit viel Aufregung verbunden, vor ihnen fremden Leuten in einem so großen Raum auftreten zu dürfen. Diese große Herausforderung meisterten die acht jungen Leute mit Bravour. Obwohl vier der Darstellerinnen wegen Krankheit leider nicht teilnehmen konnten, konnten auch diese Rollen kurzfristig von den Anwesenden übernommen werden.
Die beiden Organisatoren Michael Federkeil und Gemeindereferent Andreas Feid lobten den Auftritt der Jugendlichen, die allen Anwesenden noch einmal das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie so nah vor Augen geführt haben. Der Applaus des Publikums gebührte im besonderen Maße den jungen Darsteller*innen, aber auch von unserer Seite ein Dankeschön an Herrn Dr. Klein, für die Leitung der Projektgruppe und die Hilfe bei der Umsetzung.
Seitens der Schulleitung nahmen Frau Thielmann und Frau Diehl an der gelungenen Aufführung teil.
M. Jung/Dr. Klein
Drachenkopf-Lesung
Drachenkopf-Lesung Klassenstufe 5
Im Oktober gab es für alle vier fünften Klassen eine sehr gelungene Lesung: Dr. Harald Klein, unter dem Autorennamen „Ari Tur“ bekannt, entführte Die Schüler*innen in das „Land der bunten Drachen“. Einige Kids schlüpften dabei in die Rollen von Tim Drachenkopf und seiner Freundin Tatti, das Mädchen mit den blauen Haaren. Es war ein großer Lesespaß mit begeisterten Schüler*innen.
Danke an Herrn Klein, für diese tollen Momente!
Manuela Jung und Dr. Harald Klein
Azubis gesucht
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Folgende Firmen suchen dringend Azubis:

Koßmannstraße 19
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 / 590 96 775
Fax: 0681 / 590 96 774
E-mail: info@pflegedienst-henneberg.de
Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen
Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen
Am 18. September war es endlich so weit. Unsere Schülerfirma FairQ erhielt ihren neuen Verkaufswagen. Denn was ist eine Schülerfirma schon ohne eine Möglichkeit, ihr Sortiment anzubieten?!
Seit Beginn des letzten Schuljahres gibt es unsere Schülerfirma FairQ. Geleitet wird sie von Nina Bickelmann und Annabelle Fuchs – Christian. Und was macht unsere Schülerfirma so? Als Fairtradeschule und angehende Schule der Nachhaltigkeit war es uns natürlich wichtig, dass wir faire und nachhaltige Produkte anbieten. Die Palette ist breit: von fairer Schokolade mit eigenem Logo über Trinkflaschen und Brotdosen bis Turnbeutel ist alles dabei. Weitere Ideen wie Schulshirts, 3D – Druck Objekte etc., stehen schon in den Startlöchern. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Prowin nature es uns durch eine finanzielle Unterstützung ermöglichte, zusammen mit Schreinerei Jahn Hauprichs aus Quierschied, einen Verkaufswagen zu bauen. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Entwurf gezeichnet und unter professioneller Anleitung von Jahn Hauprichs im letzten Schuljahr den Verkaufswagen gebaut. Er ist ein Prachtstück und er wird sicherlich sehr oft zum Einsatz kommen.
A. Fuchs-Christian
SuS bedienen auf Dorffest
Fleißig und kommunikativ auf dem Fischbacher Dorffest
Schülerinnen und Schüler bedienten, plauderten und tauschten sich unter Leitung von Astrid te Koppele auf dem Quierschieder Dorffest aus.
Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10
Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10
„Es ist Zeit, neue Türen zu öffnen und neuen Anfängen zu vertrauen“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10 am 05.07.24 in der Qlisse in Quierschied.
Unsere Schülersprecherin, Açelya Sahin, und deren Vertreterin, Hanna Jung, führten uns durch ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Eröffnet wurde die Feier durch Lara Falih (9.3) mit dem Klavierstück „After Dark“. Weitere musikalische Einlagen wurden durch Melissa Pasin (10.1) am Klavier und mit ihrem Song „Diamonds“ dargeboten.
Payton Klein (7.1), Amy Seel (9.2) und Frau Noß begeisterten gesanglich das Publikum u.a. mit „Halleluja“ und „Zombie“. Einige Schüler*innen der Klassenstufe 9 heizten den Saal mit einem selbst einstudierten Tanz ein. Aber nicht nur musikalische Beiträge trugen zum Gelingen des Abends bei, auch schöne mit Powerpoint Präsentationen unterlegte Schülerreden haben die vergangenen gemeinsamen Jahre an unserer Schule beleuchtet. Besonders zu erwähnen sind die sehr wertschätzenden und auch aufbauenden Worte unserer Schulleiterin, Frau Thielmann, die den Abschlussschüler*innen für ihren weiteren Lebensweg Mut zusprach.
Die Klassenstufe 10 leitete die Zeugnisübergabe mit einem selbstgetexteten Lied zur Melodie von „Locked out of Heaven“ unter Mitwirkung unserer Musiklehrer*innen ein.
Insgesamt haben in diesem Schuljahr 31 Schüler*innen erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfungen bestanden und 10 Schüler*innen den Mittleren Bildungsabschluss erreicht. Zu erwähnen ist hier, dass alle weiteren 16 Schüler*innen der Klassenstufe 10 den Übergang in die 11. Klasse geschafft haben und somit größtenteils weiter „unsere“ Schüler*innen an der gemeinsamen Oberstufe in Dudweiler bleiben.
Alle, die zur Prüfung angetreten sind, haben diese auch bestanden!
Herzlichen Glückwunsch euch allen und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!
Manuela Jung
Video Anne Frank
Video der Anne Frank Ausstellung
Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit

Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit
Am Montag, dem 24.06.2024 ist die Klassenstufe 6 in Zusammenarbeit mit der Fairtrade AG der Klassenstufe 5 nochmal kräftig mit Fairtrade- und Nachhaltigkeitsaktionen durchgestartet!
Zum einen gab es in der Mittagsfreizeit mal wieder auf dem oberen Schulhof unser beliebtes Fairtrade Wassereis. Gleichzeitig haben dort Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.2 selbst gestaltete Armbänder verkauft und zusammen mit der Fairtrade AG tatkräftig gegen die extreme Papiertütenverschwendung beim Pausenverkauf in unserer Mensa demonstriert! Wir Fünft- und Sechstklässler haben getrommelt und dazu folgenden Reim gesungen:
200 Tüten pro Tag sind zu viel
Abfall vermeiden das ist unser Ziel!
Bitte sagt: „Ich brauch` keine Tüten mehr!“
Der Wald und die Umwelt danken Dir sehr!
Wir hoffen, dass diese Aktion bewirkt, dass im nächsten Schuljahr in unserer Schule weniger Papiertüten verschwendet werden!
Zum anderen haben im Foyer mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.1 und 6.3 leckere Crêpes, erfrischende Cocktails, selbst gebackene Muffins und frisches Popcorn angeboten. Der Andrang war riesig und wir haben mit allen Aktionen insgesamt 180 Euro eingenommen! Dieser Erlös wird für den Kauf der neuen Brotdosen für unsere zukünftigen 5er Klassen zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Aktionen nun das Geld für die Brotdosen zusammen haben. Auch möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Förderverein unserer Schule bedanken, der die Brotdosenaktion mit 300 Euro unterstützt hat!
Vielen Dank, lieber Förderverein!
Und alle die noch nicht dabei:
Tretet bitte ganz schnell ein!!!
Nun können wir entspannt in die Sommerferien gehen, denn wir haben für Fairtrade und Nachhaltigkeit mal wieder alles gegeben!
Eure 6er Klassen und die Fairtrade AG
Fairtrade Schokolade als Muttertagsgeschenk
Rückblick – Fairtrade Schokolade als Muttertagsgeschenk
Am 29.04.2024 hat die Klasse 6.2 der GemS Quierschied eine Aktion gestartet für das Muttertagsgeschenk. Dafür hat Frau Fuchs-Christian 300 Tafeln Fairtrade Schokolade bestellt.
Unsere Klasse hat zusammen mit Frau Groß in der BK Stunde angefangen, etwa die Hälfte der Schokoladen mit Fairtrade Stickern zu bekleben und mit Bändchen und Herzen zu dekorieren. Am 30.04 haben die Kinder in der Fairtrade AG den Rest fertig beklebt. In 4er Gruppen sind wir danach durch die Klassen gegangen und haben gefragt, wer Interesse hat, eine Tafel Schokolade zu kaufen. Eine Tafel Fairtrade Schokolade haben wir für 2,50 Euro verkauft. Wir haben also pro Tafel 0,50 Cent Gewinn gemacht. Das Geld brauchen wir für die Willkommensgeschenke für unsere neuen 5er Klassen. Denn auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler sollen eine schöne und nachhaltige Brotdose erhalten. Fairtrade ist uns wichtig, da beim Fairen Handel Kinderarbeit verboten ist und da sind auch keine giftigen Chemikalien drin! Also haben wir eine Durchsage gemacht, wo gesagt wurde, dass das Geld am Freitag, dem 02.05.2024 da sein sollte. Die Durchsage hat eine liebe Schülerin aus der Klasse 6.2 übernommen, Lea Beier. Am Freitag danach gingen wir durch die Klassen und fragten, wer das Geld hat und wer nicht und bei denen, die es nicht dabeihatten, haben wir die Schokolade trotzdem mal ausgeteilt, weil wir drauf zählen konnten, dass die Schokolade am Ende auch bezahlt wurde! Bis zum 14. April hatte jeder bezahlt und wir hatten das Geld zusammen! Es waren insgesamt 200 Euro Gewinn. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die uns bei diesem schönen Projekt für eine bessere Welt unterstützt haben!
Tessa Trenz und Leonora Kollcaku, Schülerinnen der Klasse 6.2
Info Unterrichtende
Aktuelle Infos zu den Unterrichtszeiten
Am Montag (01.07.24), Dienstag (02.07.24) und Donnerstag (04.07.24) endet der Unterricht für alle um 13.05 Uhr.
Am Mittwoch (03.07.24) endet der Unterricht für Klassenstufe 7 um 13.05 Uhr, die Klassen 5/6 haben regulären Nachmittagsunterricht.
In der letzten Schulwoche endet der Unterricht täglich um 13.05 Uhr, freitags mit Pause nach der 3. Stunde (10.35 Uhr).
Anne Frank Tag
Virtuelle Ausstellung zum Anne Frank Tag
Die virtuelle Ausstellung ist nun unter dem Menüpunkt Einblicke zu finden.
Aktuelle Beiträge aus der Online-Schülerzeitung
Aktuelle Beiträge aus der Online-Schülerzeitung
Ein Autor „zum Anfassen“ – Martin Schäuble zu Gast in der Klassenstufe 9
Ein Autor „zum Anfassen“ – Martin Schäuble zu Gast in der Klassenstufe 9
Am vergangenen Mittwoch durften die Schüler*innen der beiden Deutsch Grundkurse den Autor Ihrer diesjährigen Pflichtlektüre „Die Scanner“ von Robert M. Sonntag kennenlernen.
Robert M. Sonntag ist ein Pseudonym für den 1978 in Lörrach geborenen Martin Schäuble, der mit seiner Familie im Raum Stuttgart wohnhaft ist.
Im Vorfeld waren die Erwartungen ganz unterschiedlich und die Aufregung und Neugierde bei allen zu spüren.
Martin Schäuble konnte jedoch mit seiner sehr menschlichen und unkomplizierten Art, seiner lebendigen und schauspielerischen Darstellung des Werkes sofort alle Teilnehmer faszinieren. Rollenspiele, Fotobeiträge und viele Fragen zum Werk konnten in den 90 Minuten beleuchtet werden und somit ist für viele die Pflichtlektüre nun viel lebendiger geworden.
Im Anschluss an die Lesung, die hoffentlich das Interesse am Lesen bei den Jugendlichen nochmal geweckt hat, gab es für alle noch eine persönliche Widmung in ihr Werk und auch für Selfies stand Herr Schäuble gerne zur Verfügung.
Einige Schüler*innen interessieren sich nun auch schon für den Folgeband „Die Gescannten“ und sein Werk „Godland“, welches eventuell auch noch verfilmt wird.
Lieber Herr Schäuble, wir danken Ihnen sehr herzlichen für die schöne und inspirierende Lesung in unserer Schule, dass Sie sich die Zeit genommen haben auf die Anliegen der jungen Leserschaft einzugehen, ihre Expertise mit uns geteilt haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.
Auf ein Wiedersehen -und nicht durch eine Mobril (vgl. Lektüre)- würden wir uns sehr freuen!
Ergänzung: Am Samstag hat mich eine E-Mail von Herrn Schäuble erreicht, in der er mir geschrieben hat, dass er die Lektüre in ukrainischer Sprache eingepackt habe und sie mir die Tage per Post zusenden werde! Ein besonderer Dank auch hierfür!
Manuela Jung
GemS Q in der Saarbrücker Zeitung
Nachhaltigkeit führte Schüler in den Wald
Bericht zum Thema in der SZ:
Video: Jan Sahner
Zeitzeugin
Zeitzeugin Maria Schichtel zu Besuch
Zeitzeugin Maria Schichtel (87 Jahre) aus St. Ingbert erzählte am 28.02.24 in der AG „Seniorenprojekt“ über ihre Kindheit und das Leben in den Jahren des 2. Weltkrieges, über ihre eigene Schulzeit und ihr Wirken als Lehrerin.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Feierliche Einweihung unserer Mensa und grünes Licht für den Umbau unserer Schule
Am 15.12.23 wurde unsere Mensa feierlich u.a. durch den Regionalverbandsdirektor Peter Gillo eingeweiht. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurden uns ein „Fairomat“ und eine Geldspende als Startkapital für die Fairtrade Schülerfirma… MEHR LESEN
Vorstand Förderverein stellt sich vor
Liebe Eltern der GemS Quierschied, vor einigen Wochen wurde der Vorstand des Fördervereins der Schule neu gewählt. Wir freuen uns sehr auf diese neue Aufgabe und sind hoch motiviert, unsere… MEHR LESEN
Mittagessen

Mittagessen bestellen per meal-o
Mittagessen bestellen per meal-o
Unter diesem Link können Sie sich registrieren und Essen bestellen bzw. abbestellen.
Diese Infos finden Sie in Zukunft unter dem Menüpunkt „Service“.
Hinweis: Die Buchung einer Zahlung per PayPal dauert zurzeit länger als eine Überweisung. Bitte beachten Sie dies in Ihrer Planung.
Völkerballturnier

GemS Q Völkerballturnier 2023
Zwei Tage springen, schreien, sprinten und anfeuern. Zwei Tage werfen und abgeworfen werden. Zwei Tage gewinnen und verlieren, lachen und ärgern.
Die Gewinner unseres Völkerballturniers stehen fest. Wie im letzten Schuljahr war die 9.1 (damals 8.1) unschlagbar und sicherte sich den ersten Platz.
Die Klasse 9.2 erreichte den 2. Platz und Platz 3 ging an die Klasse 8.3
Vielen Dank für das harmonische Miteinander der Gegner und die Arbeit der Organisatoren!
Essen
Informationen zur neuen Mensa und zum Start des Mittagessens
Liebe Elternvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,
Sehr geehrtes Team der SWA,
nachdem nun die baulichen Maßnahmen im Bereich der Übergangsmensa fast abgeschlossen sind, möchte ich Ihnen und euch die wichtigsten Informationen erneut zusammenstellen, damit der Start des Mittagessens gut gelingt!
Zwei Trinkbrunnen stehen nun in der Mensa zur Verfügung und wenn die Schüler*innen Flaschen dabei haben, können sie uneingeschränkt Trinkwasser entnehmen.
In der kommenden Woche wird die Ausgabetheke für das Mittagessen installiert und danach auch die Terminals für das Meal-O Programm. Mittagessen wird es an dieser Ausgabetheke, wenn alles nach Plan läuft, ab Dienstag, 19.09.2023 geben können. Der Pausenverkauf wird auch in der Mittagsfreizeit geöffnet sein und es können dort kleine Speisen wie Brötchen erworben werden.
Die weißen Mensa-Ausweise liegen nun vor und wurden bereits mit einer Anleitung zur Registrierung an die Schüler*innen und Eltern weitergegeben. In der Klasse gabs die Karte – per Mail an die Eltern die Anleitung. Das ist der erste wichtige Schritt, um am Mittagessen teilnehmen zu können. Die Eltern müssen sich nun möglichst zeitnah registrieren und dann auch am besten gleich einen ersten Geldbetrag auf das Konto der SWA überweisen, um ein Guthaben auf der Karte zu erzeugen. Dann können Sie auch direkt Essen auswählen und für Ihr Kind bestellen.

Familien, die das Essen nicht selbst bezahlen, haben vielleicht schon die Bestätigung an Frau Doll von der SWA geschickt. Dann muss kein Geld für das Mittagessen überwiesen werden. Ist aber der Bescheid noch nicht da, müssen die Eltern erstmal bezahlen und bekommen das Geld dann später zurück.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Doll von der SWA: Te.: 06842 – 510 93 17
Geben Sie ihren Kindern bis zum Start des Mittagessens genügend zu essen mit. Sie können ebenfalls am Pausenverkauf etwas kaufen. Montag, 18.09. ist Wandertag. An diesem Tag gibt es kein Mittagessen. Start ist offiziell der 19.09.2023.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir nun tatsächlich kurz vor dem Start in etwas entspanntere Mittagsfreizeiten stehen und es in der neuen Mensa mehr Platz für unsere Kinder gibt, um dort in Ruhe essen zu können.
Ich wünsche Ihnen und uns einen guten Start in das neue Schuljahr 2023/2024, das sicher noch einige Neuerungen für uns bereithalten wird.
Alles Gute und herzliche Grüße.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Thielmann, Re’inGems (Schulleiterin)















Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.