Wir wünschen euch und Ihnen erholsame Osterferien!
Der Unterricht beginnt wieder am 13.04.23
Der Unterricht beginnt wieder am 13.04.23
Die vhs Regionalverband Saarbrücken bietet regelmäßig Vorbereitungskurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA-Kurs 6100) sowie des Mittleren Bildungsabschlusses (MBA-Kurs 6110) an. Im Herbst starten wieder die neuen Kurse für das kommende Schuljahr 2023/2024. Der HSA-Unterricht findet an drei Wochentagen in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt, der MBA-Unterricht an vier Tagen in den Räumlichkeiten des Saarbrücker Otto-Hahn-Gymnasiums – immer abends von 17:30 bis 21:15 Uhr. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Englisch und Sozialkunde. Der HSA-Kurs kostet 350,- Euro (ermäßigt 200,- Euro), der MBA-Kurs 450,- Euro (ermäßigt 300,- Euro). Die externen Prüfungen finden jeweils vor den Sommerferien 2024 statt.
Beide Kurse können berufsbegleitend absolviert werden und bereiten die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres auf die externen Abschlussprüfungen des Ministeriums für Bildung und Kultur vor.
Weitere Infos auf unserer Homepage www.vhs-saarbruecken.de oder direkt bei Dr. Claudia Thiel-Dirksen unter Tel. 0681/506-44336 oder per E-Mail: claudia.thiel-dirksen@rvsbr.de.
Der Schulpsychologische Dienst des Regionalverbandes Saarbrücken wird in dem Rahmen am 25.04.2023 von 18:00-19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Schulpsychologie, Corona und die Folgen“ halten.
Resilienz in Krisenzeiten
Dienstag, 25.04.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, online
Keine separate Anmeldung notwendig!
Link zur Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/87443135688?pwd=T0tQRTVJR2NQT1dWeDVyVS9CY1RSQT09
Meeting-ID: 874 4313 5688
Kenncode: 251593
Zur Finanzierung ihrer Abschlusspullis und der Abschlussfeier haben am 25.03.23 zwischen 10-13 Uhr sieben Schüler*innen der Klasse 9.2 mit Unterstützung einer Schülerin aus dem 8. Schuljahr Einkaufstaschen im EDEKA Hoffmann & Konrad in Sulzbach gepackt.
Viele positive Resonanz konnten die Jugendlichen ernten und es wurden sogar Einzelspenden von bis zu 30€ erreicht.
Insgesamt hatte sich der Einsatz am Samstag und der Verzicht auf das Ausschlafen gelohnt. Über 600 € konnten die Schüler*innen sammeln. An dieser Stelle DANKE an alle Kund*innen, die gespendet haben und an die Filialleitung, die uns diese Aktion völlig unkompliziert ermöglicht hat!
Zwischendurch konnten sich alle mit einem Frühstück und Getränk, gespendet durch die Lehrer*innen, stärken. Besonders gefreut haben sich alle, dass der Tutor Herr Jungmann kam und somit ihr Engagement auch entsprechend gewürdigt wurde.
Liebe 9.2 – ihr habt das klasse gemacht!
Manuela Jung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
mit dem derzeit laufenden Aufbau der sogenannten Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saar (LSMS) wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Schulträgern und den Lehrkräften allen Schüler:innen den gleichen Zugang zu digital gestützter Bildung ermöglichen. …
… und Türchen für Türchen näheren wir uns Weihnachten. Dass das auch mit „fairen Mitteln“ geht bzw. mit fairen Süßigkeiten zeigt die gesamte Klassenstufe 7 und die 5. Klasse von Frau Groß und Frau Vollmer.
Unsere Vorfreude auf Weihnachten und einem Start in ein neues faires Jahr steigt.
Für das Fairtrade – Team
Annabelle Fuchs – Christian
Am 03.12.22 beteiligte sich der Förderverein mit einem Elterncafé am Tag der offenen Tür der Schule. Dank der großzügigen und zahlreichen Unterstützung durch Eltern und Schule konnten Besucher, Schüler:innen und Lehrer:innen in adventlicher Stimmung zwischendurch entspannen. Besonders die frisch gebackenen Waffeln waren sehr beliebt und schnell ausverkauft. Auch die Fair Trade AG hat mit ihrem Kinderpunsch das Café in seinem Angebot erweitert und zum Erfolg beigetragen.
Thomas Rohlinger – Förderverein
Unsere faire Nikolausaktion
Der November ist ein dunkler Monat; nicht nur die Tage sind kurz und ohne wenig Sonnenlicht, sondern auch die schlechten Nachrichten In Radio, TV etc. wollen nicht mehr abklingen, ebenso wenig die Erkältungswelle. Viele Familien, Betriebe und auch wir als Schule, sind schwer gebeutelt.
Aber gerade in dieser Zeit ist es sehr wichtig, sich auf schöne Dinge und Tage zu besinnen. Die Adventszeit verspricht gemütliche Stunden und die Vorfreude auf Nikolaus und Weihnachten steigt.
Wir, als angehende Fairtrade – Schule, wollten diese Vorfreude nicht nur alleine zelebrieren, sondern auch mit unseren Freunden und Verwandten teilen, und haben daher unsere Nikolausaktion ins Leben gerufen.
Alle aus der Schulgemeinschaft konnten für Nikolaus einen oder mehrere Nikoläuse von Gepa (unbezahlte Werbung, da Nennung des Namens) bestellen und somit sich selbst und ihren Freunden und Familien eine Freude bereiten. (Oder werden dies an Nikolaus noch tun.)
Wir haben heute, am 29.11.22, 320 Nikoläuse verteilt. Alle, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Integrationshelferinnen und Integrationshelfer, haben fleißig bestellt.
Dafür sagen wir: DANKE!
Wir konnten etwas über 105 Euro einnehmen für weitere Fairtrade – Aktionen und sind sehr stolz darauf. Wir sind uns sicher, dass wir im nächsten Jahr mindestens genauso viel Erfolg haben werden.
Wir wünschen allen eine ruhige, besinnliche und freudige Adventszeit ganz nach unserem Motto: Gemeinschaftsschule Quierschied – voll fair!
Annabelle Fuchs – Christian und Fabienne Schmid
In unserer Waldfreizeit machten wir Spiele und Kooperationsübungen und vielfältige Naturerfahrungen. So entdeckten wir einmal eine Blindschleiche und kürzlich einen dicken Steinpilz. Die Kinder freuten sich.
Am Mittwoch den 20.07.2022 fand unser Freundschaftsspiel in der GemS Ludwigspark statt. Im Ludwigspark wurden wir herzlich empfangen. Wir spielten insgesamt drei Sätze, den zweiten Satz konnten wir knapp (25:23) für uns entscheiden. Die vielen Quierschieder Zuschauer motivierten die Mannschaft lautstark. Leider reichte es am Ende nicht für den Sieg. Später konnten wir noch die Mannschaften zusammenmischen, und gemeinsam noch ein paar Spiele durchführen. Unabhängig vom Ergebnis hatten wir ein Riesenspaß und einen sehr schönen Tag.
Wir freuen uns im nächsten Jahr den Ludwigspark bei uns begrüßen zu dürfen.
K. Lellinger
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 wollten im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts ein Zeichen des Friedens setzen. Deshalb haben sie gemeinsam diese Aktion durchgeführt.
Heute haben uns neue Fotos und ein Video der reparierten Pumpe in Adjiman erreicht. Die Schülerinnen und Schüler und natürlich die gesamte Bevölkerung des Dorfes sind glücklich, endlich wieder sauberes Trinkwasser zu haben. Das Pumpen des Wassers aus ca. 80 Metern Tiefe ist anstrengend.
Aktueller Hinweis unserer Schulsozialarbeit – Unterstützung und Beratung für Familien und Alleinerziehende
„Die Kampagne Onlinerland Saar hat die Gemeinde Quierschied in ihr Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ aufgenommen. Beworben hatte sich der Seniorenbeirat der Gemeinde zusammen mit der Gemeinschaftsschule Quierschied. Am vergangenen Mittwoch wurde das Projekt …“ Mehr lesen
Quelle: saarnews.com
Der Verein Perspektiven für Benin e.V., mit dem wir unser Wasserprojekt und den Run for Benin durchgeführt haben, und mit dem wir auch weiterhin sehr gerne zusammenarbeiten, hat uns berichtet,… MEHR LESEN
Die Ton-AG hat wegen des Russland-Ukraine-Kriegs Friedenstauben aus Ton hergestellt. Die Friedenstauben sollten ein kleines Zeichen des Friedens darstellen. Die Gruppe der Ton-AG hat sich dazu entschlossen, die Tauben u.a. in der Kirche gegen eine Spende zu tauschen.
Damit haben sie eine Summe von über 446 € eingesammelt. Mehr dazu zeigen wir euch in einem kurzen Interview mit den Schülern und der AG-Leiterin, Frau Daniel.
Amy und Robin – Schülerzeitung
In den letzten Wochen waren Handwerker bei uns im Schulhaus und haben neue interaktive Tafeln eingebaut. Zuvor hatten wir nur im Untergeschoss interaktive Tafeln. Jetzt ist unsere gesamte Schule digital.
In den Fachräumen (Chemie, Biologie und Physik) haben wir sogar noch größere Interaktive Tafeln. So macht Unterricht Spaß! Schaut euch auch unser kurzes Video an.
Suraya und Michal – Schülerzeitung
„Die Schule – ein zweites Zuhause? Aber ja. SR-Reporterin Lena Schmidtke hat zwei saarländische Schulen besucht und sich angeschaut, was dort neben Mathe und Co. noch so alles zum Leben in der Schule gehört.
Still sitzen, mitschreiben und bloß keinen Fehler machen – das war mal. Schule hat sich verändert.“
Ein Feature von Lena Schmidtke
Quelle: sr.de
Letze Woche erreichten uns 25 Experimentierkästen zum Themenbereich Nanotechnologie. Diese wurde von Nanogate, einem saarländischen High-Tech-Unternehmen, mitentwickelt und gesponsert.
Vielen Dank hierfür!
Die 1.300 Schulbücher wurden in Doguè, einem der 7 Orte, die die Schulbücher erhielten, an die Schulleiter und Lehrer der anderen Schulen in ausgeteilt (Doguè, Igbomacro, Adjimon, Ajiman, Konnin, Appi, Modogui). Der Schulleiter, die Lehrer und die Schüler waren überaus dankbar und versprachen, sorgfältig mit ihnen umzugehen, so dass sie möglichst viele Jahre benutzt werden können.
Stolz hielten vier der Schülerinnen und Schüler auf dem Video Plakate mit einem Dank an die Quierschieder GemS in deutscher Sprache hoch.
Immer wieder donnerstags in der Mittagsfreizeit geht die Schulsozialarbeiterin Susanne Schäfer mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 in den Wald. Naturerleben, Spiele, Achtsamkeits- und Kooperationsübungen stehen auf dem Programm. In den letzten Wochen bauten wir gemeinsam ein Zelt aus abgestorbenen Ästen und Totholz. Die Schülerinnen und Schüler können zu Recht stolz auf sich sein!
Susanne Schäfer, 11.03.2022
Faire Schokolade für euch – Video aus unserer Eine Welt AG
Die Schokolade kam gut an:
Maja und Suraya aus der Schülerzeitung haben einen schönen Bericht über ihren Schullandheimaufenthalt geschrieben: Schülerzeitung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.