Eltern sind Partner im Lern- und Erziehungsprozess
Die Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Quierschied sind mit ihren Eltern vom ersten Tag ihrer Anmeldung an Teil der Schulgemeinschaft. Wir vermitteln ihnen, dass wir uns auf sie freuen und ermöglichen mit dem Begrüßungsnachmittag, der noch im alten Schuljahr stattfindet, die neue Schule frühzeitig kennenzulernen und offene Fragen klären zu können.
Jedes Kind soll in seiner Einmaligkeit angenommen werden und sich wahrgenommen fühlen. Der gut vorbereitete und individuell ausgestaltete Beginn an unserer Schule soll auch den Eltern, die ihre Kinder den ganzen Tag in die Obhut der Gemeinschaftsschule geben, Sicherheit und Vertrauen geben. Gemeinsam werden wir über Jahre hinweg den schulischen Weg der Kinder begleiten und fördern. Zusammenwirken und der Austausch sind dabei unerlässlich, um das gemeinsame Ziel, den bestmöglichen Abschluss für jedes Kind, zu erreichen. Eltern werden regelmäßig informiert, es finden jährlich sog. SLEGs statt, die Schüler-Lehrer-Eltern-Gespräche, in denen die Lernentwicklung des einzelnen Kindes im Mittelpunkt steht. Eltern erhalten darüber hinaus regelmäßig Rückmeldung zu den Leistungen und dem Entwicklungsstand ihrer Kinder.
Auch laden wir Eltern in die Schule ein, um in besonderen Präsentationen miterleben zu können, woran ihre Kinder aktuell arbeiten, um Anteil zu nehmen am schulischen Tun.
In einem Elternvertrag halten wir die gegenseitigen Verpflichtungen und Aufgaben fest. Nur, wenn bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden, ist es möglich zum Wohle des einzelnen Kindes bestmöglich zu handeln.
Eltern wirken außerdem in den Gremien der Schule und bei zahlreichen Veranstaltungen im Laufe des Schuljahres mit. Sie sind für die Schule ein wichtiger Partner, sowohl beratend als auch mitgestaltend.
Weiterlesen
Übergänge, Bildungsgänge und Abschlüsse
Unser Zusammenleben in der Schule und die Öffnung nach außen