BNE

Bewusstsein für sich selbst und die Umwelt

BNE ist fester Bestandteil unseres schulischen Konzepts.

Der Zusammenhalt der Schulgemeinschaft wird durch dieses gemeinsame Ziel so deutlich gestärkt, dass es für uns faszinierend war, diese Entwicklung zu beobachten. 2022 haben wir begonnen, bewusst die Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit, BNE in den Blick zu nehmen und in die schulische Arbeit zu implementieren.

Noch nie gab es ein Thema, das so viel Widerhall und Zustimmung, soviel Unterstützung und einhellige Beachtung in der gesamten Schulgemeinschaft gefunden hat. Durch alle Jahrgänge war Engagement und Interesse zu finden. In den Arbeitsgruppen haben sich Schüler*innen der unterschiedlichsten Jahrgänge zusammengefunden und sich gegenseitig zugehört und ernstgenommen. Eltern sind zu Sitzungen gekommen, Kolleg*innen haben Themen in ihren Unterricht eingebaut. Und, das Erstaunlichste: das Engagement bleibt.

Alle an unserer Schule beteiligten Personen nehmen an diesem Entwicklungsprozess teil, der das Ziel verfolgt eine Schule zu sein, die in möglichst allen Bereichen ressourcenbewusst und sorgsam im Umgang mit der Natur agiert. Projekte, der tägliche Unterricht, die Arbeit in so vielen Bereichen und auch der Anspruch, dass wir die an unserer Schule lernenden und lehrenden Personen in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen und dies durch Respekt und Wertschätzung zum Ausdruck bringen, ist unser Motor.

Die Förderung jeder*s einzelnen Schüler*in hin zum bestmöglichen Abschluss ist ein wesentliches Ziel unserer schulischen Arbeit. Demokratiebildung und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei Herzensthemen und in allem pädagogischen und sozialen Handeln zu finden.

17 Nachhaltigkeitsziele in der täglichen Unterrichtsarbeit – die Fachkonferenzen haben dies in ihre Curricula eingebunden, bereits erfolgreich durchgeführte Reihen stehen nachfolgenden Jahrgängen zur Verfügung. Wir wollten sichtbar machen, was wir bereits leisten und zusammengetragen haben. Dazu hat ein pädagogischer Tag im September 2024 die Verankerung der Nachhaltigkeit im pädagogischen und didaktischen Konzept der Schule gestärkt. Die Ergebnisse des Tages machen sichtbar, was bereits in der Unterrichtsarbeit und auch darüber hinaus geleistet wird.

Diese Ergebnisse sind digital in einer Taskcard gesichert, die regelmäßig erweitert und leicht eingesehen werden kann. Analog zu unserem Medien-Konzept sind das die Bausteine eines sich immer weiter entwickelnden Nachhaltigkeitskonzeptes.

Auszeichnung als Fair Trade Schule 2023

Bewerbung zur Schule der Nachhaltigkeit 2024

Die Kommentare sind geschlossen.