Als Gemeinschaftsschule steht für uns die GEMEINSCHAFT im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Das von Schüler*innen gestaltete Schullogo weist auf die FAIRNESS hin, die wir allen Menschen und auch der UMWELT gegenüber zeigen möchten.
Die Schule ist für uns nicht nur ein LERN– sondern auch LEBENSRAUM – und diesen möchten wir möglichst nachhaltig und im gegenseitigen Respekt gestalten. Wir verschreiben uns den ZIELEN FÜR EINE BILDUNG DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG. Das gemeinsame Beschreiten dieses Weges stärkt die Identität als Schulgemeinschaft. Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung sind das Herzstück der AGENDA 2030 der Vereinten Nationen. Sie bilden die Dimensionen der Nachhaltigen Entwicklung ab und geben unserer schulischen Arbeit einen Rahmen.
Die Gemeinschaftsschule Quierschied engagiert sich in vielen schulischen und außerschulischen Bereichen der Nachhaltigkeit. Die PROJEKTE werden auf der Homepage der Schule dokumentiert.
Die WERTE und REGELN des täglichen Miteinanders werden von allen an unserer Schule Beteiligten gleichermaßen gepflegt. Dies geschieht in den einzelnen Unterrichtsfächern durch besondere Unterrichtsreihen und im Rahmen unseres GEBUNDENEN GANZTAGS, der viel Zeit und Raum für gemeinsame außerunterrichtliche Aktivitäten, soziales Engagement und Projekte lässt.
Dabei bietet dieses MEHR AN ZEIT die Möglichkeit, den Blick auf die ENTWICKLUNG der PERSÖNLICHKEIT jedes einzelnen zu richten, die Schüler*innen in ihrer Meinungsbildung zu unterstützen und sie so stark zu machen für ihre eigenen Ziele.
Besonders dieser zukunftsweisende Aspekt ist Teil der DEMOKRATIEBILDUNG unserer Schule. So werden unsere Schüler*innen befähigt, VERANTWORTUNG für sich und das eigene Handeln, aber auch für ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen.
PARTIZIPATION und TEILHABE als Bestandteile der Demokratischen Erziehung sind uns sehr wichtig.
Unsere GEBUNDENE GANZTAGSSCHULE hat zum Ziel, jede Schülerin und jeden Schüler zum bestmöglichen Abschluss zu führen. Dabei stehen FÖRDERN und FORDERN gleichwertig nebeneinander und bilden die Grundlage unseres pädagogischen Konzepts.
Es ist uns wichtig, jede*n Schüler*in mit allen seinen Besonderheiten und individuellen Begabungen anzunehmen und dabei die FÄHIGKEITEN und INTERESSEN zu stärken und damit jede*n in seiner LERN- UND LEISTUNGSBEREITSCHAFT zu fördern.
In der Gemeinschaftsschule in Quierschied lernen wir ganztägig und leben unsere gemeinsam vereinbarten Werte. So können wir
- miteinander arbeiten, reden, lernen, spielen und feiern,
- gemeinsam etwas erreichen,
- (N)neues Lernen und eigene Ideen umsetzen,
- erfahren, was in uns steckt,
- einen Beitrag für die Gesellschaft leisten und unsere Zukunft gestalten.
Die stetige Weiterentwicklung unserer Schulgemeinschaft ist Aufgabe von uns allen. Wir brauchen
- Erwachsene, die Zeit für ihre Schüler*innen haben und ihnen mit Wertschätzung begegnen, ihnen zuhören und ihr Lernen begleiten,
- Schüler*innen, die untereinander und zu den Erwachsenen freundlich sind und sich gegenseitig respektieren,
- viele unterschiedliche Menschen (Erwachsene und Jugendliche), die ihr Wissen gerne weitergeben,
- Freiräume und die Möglichkeit, auch Neues auszuprobieren,
- die Bereitschaft, anderen zu helfen und sie zu unterstützen,
- Räume, in denen wir uns im Gebundenen Ganztag gerne aufhalten und schöne Plätze finden, um zu lernen und auszuruhen,
- einen allgemeingültigen Rahmen für unsere Gemeinschaft, in der Regeln und Rituale gelten, an die sich alle halten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.