Alle bisher angemeldeten Schülerinnen und Schüler sind angenommen
Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler sind angenommen. Ein Losverfahren musste nicht bemüht werden.
Schulstart in Etappen Die Schule öffnet kommende Woche nur für Klassenstufe 5/6 im Wechselunterricht. Ebenfalls kommen wie zuvor alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 (Grundkurs) und Klassenstufe 10 zum Präsenzunterricht. … MEHR LESEN
Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler sind angenommen. Ein Losverfahren musste nicht bemüht werden.
Liebe Erziehungsberechtigte,
nach den gemeinsamen Anstrengungen der letzten Wochen freuen wir uns sehr, dass Ihr Kind die Schule wieder besuchen kann. Wie auch in den Monaten vor dem Lockdown und den Schulschließungen gelten in der Schule besondere Hygieneregeln, um alle in der Schule vor einer Infektion mit dem Coronavirus so gut wie möglich zu schützen. …
WICHTIG: Bitte geben Sie bis Donnerstag, 04.03.21 um 12 Uhr die Einverständniserklärung ab, falls Ihr Kind regelmäßig getestet werden soll. Spätere Abgaben können nicht mehr berücksichtigt werden.
Es testet die Praxis Dr. Reichert immer montags und donnerstags um 15 Uhr! Halbtagsschülerinnen und Schüler bzw. Lernende aus der Notbetreuung müssen notfalls am Nachmittag erneut kurz erscheinen. MEHR LESEN
Bei dem vorliegenden Musterhygieneplan handelt es sich um den Plan vom 07.08.2020, in der Fassung vom 19.02.2021.2020.
Der Musterhygieneplan wird regelmäßig an die jeweilige Pandemiesituation angepasst. MEHR LESEN
Künftig werden regelmäßig Wartungen an der OSS durchgeführt, um die Plattform zu optimieren und neue Erweiterungen einzubinden.
Wartungstermine:
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtige,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit den Beschlüssen der Ministerpräsident*innen der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin am 13.12.2020 und am 05.01.2021 sind verschärfte Maßnahmen mit massiven Einschränkungen für die Schulen beschlossen worden, um dem stark gestiegenen Infektionsgeschehen Ende letzten Jahres entgegenzuwirken. Es zeigt sich nun, dass mit diesen Maßnahmen die Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus zurückgehen, jedoch neuere Erkenntnisse über Mutationen des SARS-CoV2-Virus mit in Betracht gezogen werden müssen. … MEHR LESEN
Die Schulsozialarbeit zeigt euch, wie ihr selbst “Glibberschleim” oder ein Freundschaftsarmband herstellen könnt. MEHR LESEN
Auch in dieser Krisensituation lernen viele unserer Schülerinnen und Schüler sehr ordentlich und erfreuen Ihre Lehrerinnen und Lehrer mit selbst erstellten Videos und Präsentationen. MEHR LESEN
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass Bild- und Tonaufnahmen bei Videokonferenzen über „Online Schule Saar (OSS)“, im Präsenzunterricht oder auf anderen Kanälen von Mitschülern und Lehrkräften untersagt sind.
Ebenso ist die Weitergabe oder Verbreitung von Ton- oder Videoaufnahmen eurer Lehrer aus den Feedback-Kommentaren in „Online Schule Saar“ verboten. Auch die selbst erstellten Videos oder Audiodateien eurer Mitschüler oder eurer Lehrer in den Aufgaben in OSS dürfen nicht verbreitet oder weitergegeben werden.
Bei Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen muss mit privaten Anzeigen gerechnet werden.
Die Schulleitung der GemS Quierschied MEHR LESEN
Update: Am 26.01.21 konnten wir erfreulicherweise alle weiteren Schülerinnen und Schüler, die einen Leihlaptop beantragt hatten, benachrichtigen. Die Geräte können nun abgeholt werden.
Somit sind alle Lernenden, die keine entsprechende Ausstattung für den Heimunterricht besitzen, nun in der Lage, am digitalen Unterricht teilzunehmen. MEHR LESEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
gesetzlich versicherte Eltern können aufgrund einer Neuregelung im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung (§ 45 SGB V) im Jahr 2021 pro Kind und Elternteil 20 statt wie bisher 10 Tage Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen, insgesamt bei mehreren Kindern maximal 45 Tage pro Elternteil. Für Alleinerziehende erhöht sich der Anspruch um 20 auf jetzt 40 Tage, bei mehreren Kindern auf maximal 90 Tage. Die neue Regelung gilt rückwirkend ab 5. Januar 2021. MEHR LESEN
Sehr geehrte Eltern, wir versenden am kommenden Mittwoch die Zeugnisse unserer Schülerinnen und Schüler per Post an die Eltern. Eine Abholung in der Schule ist nicht notwendig und nicht möglich…. MEHR LESEN
Der Verein “Perspektiven für Benin e.V.”, mit dem wir unser Wasserprojekt durchgeführt haben, und mit dem wir auch in Zukunft zusammenarbeiten wollen, hat ein neues Rundschreiben (Jahresrückblick) veröffentlicht.
“Es war für unseren Verein und dadurch auch für die Menschen in unseren Dörfern in Benin ein gutes Jahr. Wir konnten knapp 100.000 € für unsere Projekte nach Benin überweisen. Die Spendenbereitschaft war – gerade in den letzten Monaten – sehr hoch. Wir konnten auch viele neue Spender gewinnen.
Unser Verein findet mittlerweile bundesweit Anerkennung, zu ersehen an den eingegangenen Spenden.” Hans Peter Thiel (Vorstand)
Ein neues gemeinsames Projekt ist bereits in der Planung. MEHR LESEN
Aktuell findet kein Pausenverkauf statt. Unsere Schülerinnen und Schüler bringen sich bitte selbst etwas von Zuhause mit. MEHR LESEN
Liebe Schüler/-innen und Eltern,
auch während der Schulschließung sind wir für euch da. Momentan sind wir vormittags in der Schule unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Bei Fragen könnt ihr/können Sie uns gerne anrufen.
Wir haben für euch ebenfalls einige hilfreiche Links herausgesucht. Schaut mal rein. MEHR LESEN
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, die zu schwerwiegenden Konflikten führen kann. Hier findet ihr Hilfe, falls ihr sie benötigt. MEHR LESEN
Das digital unterstützte Lernen mit der OSS wird in der Zukunft immer wichtiger, auch unabhängig von der Corona-Krise. Mit dieser Handreichung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, Schülerinnen und Schüler dafür fit zu machen. In neun Kapiteln werden Sie umfangreich in die Möglichkeiten und die Funktionsweise der OSS eingeführt und erhalten zahlreiche weiterführende Tipps und Tricks. MEHR LESEN
Liebe Schulgemeinschaft,
wir DANKEN Ihnen und euch allen für euer großes Verständnis in einem schwierigen, ereignisreichen Jahr. Wir haben viel zusammen erlebt und gemeistert und … MEHR LESEN
Am letzten Freitag hat der Nikolaus unsere Schule besucht. Besser gesagt zwei “Nikoläusinnen” in Form der Schulleitung waren unterwegs und haben an alle Schülerinnen und Schüler, an alle Kolleginnen und Kollegen sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weckmänner verteilt. MEHR LESEN
Modetrends, stylische Kleider und einen vollen Kleiderschrank, dass kennen sicher viele von euch. Doch wie und wo entstehen Kleider? Und was hat das alles mit dem Klima zu tun? Das alles und mehr durften unsere Neuntklässler in einem Projekt erfahren. MEHR LESEN
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Erziehungsberechtigte!
Wir haben heute (20.11.2020) erfahren, dass zwei SchülerInnen unserer Schule positiv auf COVID-19 getestet wurden.
Alle Kinder der betreffenden Klassen begeben sich in Quarantäne und die SchülerInnen werden im Fernunterricht betreut. … MEHR LESEN
Heute stellen wir euch unsere letzte neue Lehrerin vor. Frau Sarah Mechenbier ist eine ganz besondere Lehrerin. Ihr fragt euch wieso? Frau Mechenbier ist selbst eine ehemalige Schülerin unserer Schule und nun als Lehrerin zurückgekehrt. „I´ll be back!“, würde Arnold Schwarzenecker sagen. MEHR LESEN
Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie keinen Tag der Viertklässler anbieten. Deswegen zeigen euch Maja und Refaat aus der Klasse 5.3, wie sie einen Schultag an unserer Ganztagsschule erleben. Sie blicken in den Unterricht, die Freizeit, die AGs und haben unsere Zehntklässler interviewt, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben. Viel Spaß beim Anschauen!
Ihr wollt noch mehr wissen? Hier könnt ihr unsere Schule mit 360-Grad-Fotos erkunden:
Video: siehe Abspann
Wir stellen euch heute unsere neue Lehrerin Frau Thome vor. Dazu haben wir sie interviewt. … MEHR LESEN
Leider kann in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie kein Tag der Viertklässler stattfinden. Wir haben für Sie und auch Ihre Kinder umfassendes Material zur Verfügung gestellt, damit Sie trotzdem unsere Schule umfassend kennenlernen können. Unsere Fünftklässler haben extra hierfür ein Video erstellt, das einen Tag im Schulleben eines Fünftklässlers abbildet. Für Sie als Erziehungsberechtigte haben wir ein Video erstellt, dass Ihnen unsere Schule im Hinblick auf Konzept, Rhythmisierung, Abschlüsse und vieles mehr vorstellt. MEHR LESEN
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ab dem 09.11.20 müssen alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 auch während des Unterrichts die Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Hier die wichtigsten Details der Neuerung:
Während des Unterrichtes herrscht Maskenpflicht in allen Klassenstufen. Die Maske (MNB) darf während des Lüftens am Platz kurz abgenommen werden, dann kann auch getrunken werden. Es sollen mehrere MNBs mitgebracht werden, um sie bei Durchfeuchtung wechseln zu können. Auf dem Schulhof gilt die Abstandsregel, eine Pflicht zum Tragen der MNB besteht jedoch nicht. Während Klassenarbeiten besteht keine Maskenpflicht. MEHR LESEN
Es ist Mitte Herbst und das Schuljahr hat gerade erst begonnen. Doch für unseren Hausmeister, Herrn Michel, steht der wohlverdiente Ruhestand vor der Tür. Seit 17 Jahren arbeitete Herr Michel an unserer Schule und war immer sofort zur Stelle, wenn man ihn benötigte. Auch wir Schüler freuten uns immer, wenn er uns um Hilfe bat. MEHR LESEN
Das Betriebspraktikum wird vom 31.05.21 bis 11.06.21 stattfinden. Weitere Infos und Downloads findet ihr und finden Sie auf unserer Webseite unter Downloads. MEHR LESEN
Am 1. September, dem „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“, welcher erstmals auf Initiative des Landtagspräsidenten Stephan Toscani im saarländischen Landtag und unter musikalischer Direktion des Klarinettisten und Klezmers-Musikers Helmut Eisel stattfand, war auch eine Schülerin der Gemeinschaftsschule Quierschied, Charline Lemke (10. Klasse) mit dabei. … MEHR LESEN
Es gibt eine neue Lehrerin an unserer Schule. Frau Salina Singh. Sie mag gerne Nudeln, sie ist gerne in der Stadt Rom und reitet gern. Wir haben sie für euch interviewt. MEHR LESEN
Wir haben in der SV nicht nur die Vertrauenslehrer gewählt, sondern auch den Schülersprecher. Zuerst haben alle gezögert, aber dann hat sich Amir (Klasse 10) als Kandidat gemeldet. Kurz danach … MEHR LESEN
Wir wollen unseren neuen Lehrer Herr Zewe vorstellen. Er unterrichtet Mathe und Sport. Seine Lieblingsstadt ist Barcelona. Was es sonst noch zu wissen gibt, lest ihr im Interview. MEHR LESEN
Am 04.09.20 haben sich die Klassensprecher aller Klassenstufen versammelt, um die neuen Vertrauenslehrer zu wählen. Zuvor wurden in den Klassen die Favoriten gewählt. MEHR LESEN
Sicherlich wisst ihr aus unseren Beiträgen in den letzten Jahren, dass unsere Schule sehr engagiert in vieler Hinsicht ist. Das zählt auch für Schulprojekte. Auch im vergangen Schuljahr 2019/20 wurde unsere Schule wieder prämiert. … MEHR LESEN
Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs), die jedoch aufgrund der Hygienemaßnahmen nur für einzelne Klassenstufen gelten, da sich die verschiedenen Klassenstufen nicht durchmischen dürfen…. MEHR LESEN
Frau Kruse, unsere Schulsozialarbeiterin, hatte vor den Sommerferien an unsere Fünftklässler Samentütchen versandt (Sonnenblumen, Kresse, etc.). Wer wollte, konnte das Ergebnis seines Pflanzexperiments als Foto einschicken. Hier sind weitere Ergebnisse. Ebenso gibt es nun Fotos von Rezepten, die die Schülerinnen und Schüler ausprobiert haben. MEHR LESEN
Leider nicht so feierlich wie gewohnt starteten 61 Fünftklässler am 18.08.20 in das Schuljahr 2020 / 2021. Der Empfang fand aus Hygienegründen ohne Rahmenprogramm auf dem Schulhof statt. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung durften die neuen … MEHR LESEN
Wichtige Information für die „NEUEN“ Fünftklässler Euer erster Schultag an der GemS Quierschied ist der 18.08.2020. Aufgrund des geltenden Hygieneplans treffen wir uns um 9 Uhr auf dem unteren… MEHR LESEN
Trotz Coronazeit sind wir auch im Schuljahr 2019/2020 wieder als Fair Trade Klasse ausgezeichnet worden. Dieses Mal erhielt die ganze Klassenstufe die begehrte Auszeichnung, da sich in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler beider 8er Klassen gemeinsam dafür eingesetzt haben, dass Fairer Handel an unserer Schule ein immer wichtigeres Thema wird. … MEHR LESEN
Auch in dieser schwierigen Lage haben unsere Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss gemeistert. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler erlangten ihren Hauptschulabschluss (HSA). 17 Schülerinnen und Schüler legten erfolgreich ihre Abschlussprüfung… MEHR LESEN
Heute präsentierte der Student der Architektur, Herr Davut Dogan, das Modell, das den Einstieg in die Umsetzung unserer Siegeridee darstellt. Hier ein kurzes Video und einige Fotos. Bildergalerie MEHR LESEN
Es ist wieder soweit. Ein weiteres Schuljahr ist vergangen und die Sommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr wird uns wieder eine großartige Lehrerin verlassen und in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. MEHR LESEN
Update – 24.06 – Modell wird gebaut
Am Donnerstag, dem 18.06.20, fand die Telefonkonferenz bezüglich des BQA-Projektes mit allen Beteiligten (Frau Hartnack, Herrn Dogan, Frau Gerber, Herr Horning und Herrn Hartmann) statt. Herr Hartmann teilte uns mit, dass die Telefonkonferenz sehr gut verlief. Herr Dogan (Student der Architektur- HTW Saarbrücken) wird ein Modell des aktuellen Entwurfs bauen, welches er uns dann am 29.06.20 in der Schule präsentieren wird. MEHR LESEN
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Schulhunde AG zurzeit nicht stattfinden. Da Laura aus der Klasse 9.3 dieses Jahr unsere Schule verlässt und so keine Möglichkeit hat, weiterhin die Schulhunde AG zu besuchen, haben wir als Abschluss am vergangenen Freitag, dem 29.05.20, mit der AG und Milou eine kleine Wanderung auf die Bergehalde in Quierschied gemacht. … MEHR LESEN
Nach dem saarländischen Schülerförderungsgesetz (SchüFöG) wird auf Antrag in bestimmten Fällen ein Zuschuss zu den Fahrkosten zur Schule (Fahrkostenzuschuss) gezahlt. MEHR LESEN
Nachdem unsere Schule wegen Corona über mehrere Wochen schließen und wir von zuhause arbeiten mussten, war es dann am Montag, dem 04.05.20, endlich wieder so weit. Wir alle, also 9er und 10er, durften nach mehr als 5 Wochen endlich wieder zur Schule gehen. Das Lernen, sowie Unterricht von zu Hause hat zwar am Anfang Spaß gemacht und war mal etwas anderes, aber mit der Zeit wurde das auch langweilig. Die meisten von uns haben sich auf die Schule gefreut, aber wir haben uns natürlich auch alle gefragt, ob und vor allem wie das alles möglich sein und ablaufen wird. … MEHR LESEN
in Corona-Zeiten ist alles anders… und da gerät auch manches aus dem Blick! In den letzten Wochen war so viel im Wandel, dass eine Veränderung an der Schule gar nicht so auffiel.
Seit 01.03.2020 arbeite ich, Susanne Schäfer, als Schulsozialarbeiterin und Nachfolgerin von Elke Weingardt mit 14 Arbeitsstunden an der Gemeinschaftsschule Quierschied. …
MEHR LESEN
Wir haben tolle Neuigkeiten für euch. Trotz der aktuellen Lage geht es zumindest im RAG-Projekt einen Schritt weiter. Erst vor kurzem haben wir erfahren, dass als Planungsgrundlage für unser Projekt die Höhenlinien und das Geländeprofil fehlen. Herr Hornig (von der Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH) hat daher die beiden Herren Steuer und Rickmann (vom öffentlichen bestellten Vermessungsbüro) angefragt, ob sie eine solche Vermessung durchführen können, wieviel diese Kosten würde und in welchem Zeithorizont sich diese realisieren lässt. MEHR LESEN
In einer herausfordernden Zeit, wie wir sie aktuell erleben, müssen wir umdenken. Wir müssen uns neu orientieren und auch neue Wege gehen.
Mit den temporären Schließungen von Schulen
bis nach den Osterferien ist eine Situation eingetreten, wie sie bis vor kurzem kaum vorstellbar war. … MEHR LESEN
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zurzeit ist alles anders als sonst. Obwohl noch keine Ferien sind, sind die Schulen für die Schülerinnen und Schüler geschlossen. Der Besuch von Veranstaltungen, Treffen mit Freunden oder im Verein sind nicht möglich. Auch Lernen findet zu Hause statt. Die Wege, mit dem Lehrer oder der Lehrerin in Kontakt zu treten, nachzufragen, wenn etwas nicht verstanden wurde, sind ungewohnt und manchmal vielleicht sogar schwierig.
In einer solchen Situation kann es helfen, sich mit anderen austauschen zu können und mit jemandem vertraulich über Sorgen und Ängste sprechen zu können. MEHR LESEN
Zur Abwechslung etwas Schönes. Die ersten Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5.3 haben kurz vor der vorläufigen Schließung unserer Schule ihren Laborführerschein bestanden. … MEHR LESEN
Nachdem der Ortsrat im Dezember 2019 unserem Projekt „Die Quelle” zugestimmt hatte, ging es jetzt zum nächsten Schritt über.
Wir haben uns am Montag, dem 26.01.20, auf dem Bauamt in Quierschied mit Frau Semmet (vom Büro für Architektur & Brandschutz), Herrn Dogan, Frau Professorin Hartnack (von der HTW Saar), Herrn Schmitt und Herrn Lauer getroffen. MEHR LESEN
Hallo, ihr Lieben, ich möchte euch heute die wichtigsten Laborgeräte vorstellen, die man in Klassenstufe 5 und 6 benutzt. Da sind z.B. der Stehkolben, der Rundkolben, die Tiegelzange und sehr viele mehr. Die seht ihr in diesem Video … MEHR LESEN
Für die Leute unter euch, die nicht wissen, was ein digitaler Flipchart ist, werde ich es einmal erklären. Ein digitaler Flipchart ist nützlich im Schulalltag. Man kann verschiedenste Vorhaben oder Information großflächig festhalten, nur diesmal ohne Papier. … MEHR LESEN
Förderverein: Interview mit Torsten Herber
Mein Name ist Tatjana Benz. Ich bin in der Klasse 9.3 und habe für euch den 1. Vorsitzenden unseres Fördervereins, Herrn Torsten Herber, interviewt, um über ihn persönlich und über den Förderverein an sich zu informieren. MEHR LESEN
Probleme? Sorgen? Wünsche? An folgenden Tagen könnt ihr mit unseren Vertrauenslehrern reden. MEHR LESEN
Der von der Gemeinschaftschule Quierschied durch verschiedene Schüleraktionen finanzierte Brunnen in Kikélé-Lokpa konnte am 17.01.2020 der Dorfgemein- schaft feierlich übergeben werden.
Bei der Bohrung des Brunnens wurden vorsorglich mehrere Meter tiefer gebohrt als momentan notwen- dig. Wir wollen vermeiden, dass durch eine Senkung des Grundwasserspiegels infolge des Klimawandels der Brunnen versiegt.
Quelle: Perspektiven für Benin e.V. MEHR LESEN
Es ist soweit. Wir haben großartige Neuigkeiten aus Benin. Waltraud und Peter, vom Verein Perspektiven aus Benin haben uns mittgeteilt, dass unser Brunnen, den wir Dank unseres Projektes ins Leben gerufen haben, fertig ist. Die Menschen in Benin haben im Sommer 2019 angefangen, das Loch für den Brunnen zu graben. Es ist unfassbar, wie weit unser Brunnen innerhalb von 6 Monaten vorangeschritten ist, und das trotz der Regenzeit. MEHR LESEN
In diesem Freizeitbereich gibt es zwei Tischkicker, Leitergolf und Passe Trappe für vier Spieler. In den ganzen Raum wurden von dem lieben Herr Fleig-Sternberg insgesamt 460 Euro investiert und er hat alles mit seiner AG (Mountainbike) aufgebaut, wenn das Wetter doch mal zu schlecht war zum Fahrradfahren. MEHR LESEN
In der Schule haben wir zehn weitere Convertibles bekommen. Die neuen sind rot, die alten sind schwarz und blau. Außerdem sind die roten Convertibles glänzend, die Schwarzen sind matt und die Blauen sind hell. Man kann die Convertible zu einem Tablet umklappen und es funktioniert dann auch wie ein Tablet. MEHR LESEN
Wir haben vor kurzem wieder eine Email aus Benin bekommen bezüglich des Brunnens. Waltraud, aus dem Vorstand des Vereins Perspektiven für Benin e.V., hat erzählt, dass der Brunnen weiterhin in Arbeit ist. Der Brunnen sei jetzt noch 2 Meter tiefer als beim letzten Mal. MEHR LESEN
SV steht für Schülervertretung. Sie besteht an unserer Schule aus insgesamt 5 Schülerinnen und Schülern aus Klasse 8 bis 10. Genauer sind dies: Ayla Kücük und Vinzenco Lozzo aus den Klassen 8, Marc Neumann und Tassilo Aragorn Paulus aus Klassen 9 und Kristin Paulus aus Klasse 10. MEHR LESEN
In Zusammenarbeit mit “Das Erbe on Tour” sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.3 an mehreren Projekttagen den Spuren des Bergbaus im Saarland gefolgt. Die Schülerzeitung berichtete. Pünktlich zu den Weihnachtsferien konnte wir das Projekt erfolgreich mit sehr eindrucksvollen 360-Grad-Aufnahmen abschließen. Diese sind bei Poly veröffentlich (siehe Link). MEHR LESEN
Nachdem wir uns das letzte Mal im Rahmen des BQA Projektes in der Schule getroffen hatten, ging es jetzt zum nächsten Schritt. Am Donnerstag, dem 12.12.19, stellten Tassilo, Nico, Melvin, Laura und ich (alle Klasse 9.3) um 18 Uhr unser Projekt dem Ortsrat Quierschied im Gasthaus Didion in Quierschied vor. MEHR LESEN
Der Biologo Wettbewerb ist ein Landeswettbewerb in Biologie für die Sekundarstufe 1 für Schulen im Saarland. Auch in diesem Jahr, am 30.09.19, fand wieder ein Biologo Wettbewerb im Albert Schweizer Gymnasium statt. Tim Ehrenfried aus Klasse 10 erreichte von 790 Teilnehmern in seiner Stufe den 8. Platz. MEHR LESEN
Herr Herber, der Fördervereinsvorsitzende der Gemeinschaftsschule Quierschied, stellt den Förderverein und dessen Aufgaben vor. MEHR LESEN
Wie ihr ja wisst, gibt es auch in diesem Schuljahr eine Mountainbike AG, die von Herrn Fleig-Sternberg geleitet wird. Am vergangenen Donnerstag um 8.45 Uhr bekam die AG zwei neue Mountainbikes im Wert von knapp 600 € pro Bike. MEHR LESEN
Der Verein “Perspektiven für Benin e.V”, mit dem wir in unserem Wasserprojekt zusammenarbeiten, hat seinen Jahresrückblick veröffentlicht. MEHR LESEN
Hier ein paar schöne Äußerungen unserer Schülerinnen und Schüler über den Schulhund Milou, die Frau Karge Ihnen und euch nicht vorenthalten möchte:
„Ein Hund in der Schule ist schön, weil er knuddelig ist.“ MEHR LESEN
Das Protokoll der Mitgliederversammlung kann hier eingesehen werden. MEHR LESEN
Meine Klasse und ich, Lena Lind, haben am 23.09.2019 im Kunstunterricht bei Frau Asmussen schöne Klappbilder gemacht. Wir haben die Bilder in der Klasse hergestellt und im Flur ausgestellt. MEHR LESEN
“Wie sieht es im Jahr 2019 eigentlich an einer ganz normalen Schule im Saarland aus? Anlässlich der ARD-Themenwoche “Zukunft Bildung” haben die SR-Reporter Eva Lippold und Jochen Marmit die Gemeinschaftsschule Quierschied besucht, um zu sehen, wie diese mit aktuellen Herausforderungen umgeht.” (SR)
Die Beiträge, die in unserer Schule durch den SR aufgenommen wurden, stehen nun in der Mediathek des SR zum Abruf bereit. MEHR LESEN
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr die SV-Sitzung statt. Wir haben gemeinsam eure Schülersprecher und Vertrauenslehrer gewählt. MEHR LESEN
Am 18.9.2019 traf sich die Projektgruppe mit allen Teilnehmern, um die weiteren Schritte der Projektumsetzung zu besprechen. MEHR LESEN
Nachdem die Regenzeit nun endlich zu Ende geht und man nach einigen vergeblichen Messungen eine geeignete Stelle mit genügend Grundwasser in ca 15-18 m Tiefe gefunden hat, konnte mit dem Bau des Brunnens begonnen werden. Er liegt in der Mitte von Lokpa! MEHR LESEN
Wie ihr bereits aus den letzten Beiträgen wisst, nimmt die Klasse 9.3 an einem Projekt ,,Virtual Reality” teil. In den vergangen Wochen haben wir schon erste Einblicke in das Projekt bekommen und schon erste Bilder mit einer 360° Kamera gemacht. MEHR LESEN
Hallo Leute, wir haben für euch die liebe Frau Krause interviewt. Frau Krause ist die letzte unserer neuen Lehrerinnen. Jetzt kennt ihr sie alle. MEHR LESEN
Am 25.10.2019 führte die freiwillige Feuerwehr Quierschied eindrucksvoll auf dem Schulhof vor, welche Gefahren von einem Fettbrand ausgehen und wie man ihn bekämpft. MEHR LESEN
Die Neuausstattung schreitet voran. Auch unsere 5er haben nun neue Tische und Stühle in frischem Grün erhalten. MEHR LESEN
Wie ihr bereits aus dem letzten Schuljahr wisst, haben wir mit unserem Projekt “Pfandflaschen sammeln” und dem “Projekt Wasser” mehr als 1200 € sammeln können. Wir haben das Geld gesammelt, um einen Brunnenbau in Benin zu unterstützen. Wir haben vor kurzem ein Brief / E-Mail aus Benin erhalten. Nabiou, ein Bewohner des betroffenen Dorfes, hat den Brief geschrieben. MEHR LESEN
Wir, die Klasse 9.3, haben uns am 23. September mit einem Projekt rund um das Thema 360°- Virtual Reality beschäftigt. Genauer gesagt geht es um: Das Erbe „Geschichte wird lebendig. Mit Virtual Reality neue Erlebnisorte kreieren“. Die Organisation ,,Das Erbe – erfahren und erleben“ wurde ins Leben gerufen, damit die heutige Generation die Geschichte des Saarlandes nicht vergisst. MEHR LESEN
Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Projekts: Das Erbe „Geschichte wird lebendig. Mit Virtual Reality neue Erlebnisorte kreieren“ einige Orte an unserer Schule mit 360-Grad-Kameras fotografiert. Das Ergebnis ist ein 360-Grad Rundgang durch die Schule, den wir unter dem Menüpunkt Einblicke anbieten. MEHR LESEN
Ein weiterer Schritt Richtung Digitalisierung ist getan. Als modernes Unterrichtsmedium wurden fünf neue Wittlerboards installiert.
Nun sind alle unsere Klassen 5, 6 und 7 mit SMARTBoards oder Wittlerboards ausgestattet. MEHR LESEN
Auch unsere Schule macht mit. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 engagieren sich gemeinsam mit ihren Tutoren Frau Groß und Herr Scheidt und sammelten am 20.09.2019 Unterschriften gegen die Klimaerwärmung. Mit selbst gestalteten Plakaten sorgten sie für Aufmerksamkeit in den Pausen. MEHR LESEN
Einen schönen Filmbeitrag zum 50-jährigen Schuljubiläum von kann in youtube angesehen werden. MEHR LESEN
Frau Carolin Behles
Sicher habt ihr die neue Lehrerin, Frau Behles, schon im Schulhaus herumwirbeln gesehen. Jung und voller Energie. Ja genau die, die mit den blonden Haaren und den grünen Augen. Wir haben sie Interviewt, um sie euch ganz offiziell vorzustellen. MEHR LESEN
Auf unserer Webseite können nun umfangreiche Informationen zu unserem Schulhund Milou eingesehen werden, die in dem von Frau Karge erarbeiteten Schulhundkonzept dargestellt werden. MEHR LESEN
Auch in diesem Schuljahr nehmen wir am Schulobstprogramm teil
626.000 Euro zahlt das Saarland in diesem Schuljahr für dieses Programm, 334.000 Euro schießt die EU hinzu. Insgesamt 233 Schulen mit rund 26.000 Lernenden profitieren davon. MEHR LESEN
Am 06.09.2019 feierte die Gemeinschaftsschule Quierschied das 50-jährige Bestehen des Schulstandortes in Quierschied. Aus der ehemaligen Hauptschule entwickelte sich über viele Schulsysteme hinweg die heutige Gemeinschaftsschule mit gebundenem Ganztag. Einen lebhaften Einblick in die Vergangenheit der Schule lieferten ehemalige Schulleiter. MEHR LESEN
26.08.2019 starteten die zwei Projekttage. Wir gingen mit Peter (Feuerwehrmann) und seinem Kollegen in den Chemiesaal, um dort Experimente durchzuführen. Zum Beispiel fanden wir heraus, was passiert, wenn man Zucker erhitzt. Er hat uns gezeigt, wie Mehl verpufft und wie man einer Kerze die Luft nimmt. Am Schluss durften wir mit der Feuerwehrleiter bis ganz nach oben fahren. Das waren fast 30 Meter! MEHR LESEN
Ich, Hanna Feit, bin ein neuer Fünfer. Die Schule hat aber nicht nur neue Schüler, sondern auch neue Lehrer bekommen. Darunter ist auch unsere Frau Weins. Ich habe sie für euch interviewt, damit ihr sie besser kennenlernen könnt. MEHR LESEN
Was ist ein Convertible?
Heute berichte ich euch, wie das neue Convertible so ist und was man mit dem neuen Laptop alles machen kann. MEHR LESEN
Ein herzliches Willkommen bereiteten die Tutorinnen und Tutoren gemeinsam mit der Schulleitung den neuen Schülerinnen und Schülern unserer fünften Klassen. MEHR LESEN
Am 14.08.2019 konnten wir stolz den Betrag für den Bau an den Verein, vertreten durch Frau Latz, Herrn Thiel und Herrn Wagner übergeben. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler einen symbolischen Brunnen gebaut. Unsere Lernenden wurden nicht nur für ihr besonderes Engagement von den Vorstandsmitgliedern gelobt, sondern erhielten ebenso einen Urkunde für ihren Klassenraum. MEHR LESEN
Ab diesem Schuljahr kommen die neuen Fünft- und Sechstklässler in den Genuss von Yoga als Unterrichtsfach!
Yoga in der Schule ist bereits seit einigen Jahren an verschiedenen Standorten fester Bestandteil und hat gezeigt, dass es sich sehr positiv auf den Schulalltag auswirkt .
MEHR LESEN
Vor 5o Jahren, am 02.09.1969, wurde in Quierschied eine neue Schule ihrer Bestimmung übergeben. MEHR LESEN
Am 26.06.2019 wurde die Klasse 7.2 für ihre zahlreichen Aktivitäten rund um die Thematik des Fairen Handels mit einer Urkunde als FAIR TRADE KLASSE ausgezeichnet. Mehrere Klassen von saarländischen Grundschulen bis hin zu Abitur- und Berufsschulklassen wurden im Saarbrücker Rathaus für ihr Engagement in Sachen Fair Trade mit Urkunden bedacht. MEHR LESEN
Durch die heutige (27.06.2019) Aktion, haben wir unser Ziel fast erreicht. Der Brunnen ist fast voll! MEHR LESEN
Nach 15 Monaten Wartezeit sind endlich 10 Convertibles (Laptops, auch als Tablet nutzbar) eingetroffen. Diese wurden im März 2018 für das Schuljahr 2018/2019 bestellt. MEHR LESEN
Nicht nur wegen der Temperaturen schwitzen heute unsere Schülerinnen und Schüler des Teams “BQA – Besseres Quierschied für alle” im Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbücken. Die Rednerinnen und Redner, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung, und Bildungsminister Ulrich Commerçon machten es spannend. MEHR LESEN
Im Schuljahr 2018/19 war an unserer Schule eine sehr beeindruckende Theatergruppe aus Kenia zu Gast. Das Hope Theatre Nairobi begeisterte uns mit dem Stück „WASSER – eine politische Revue zur Grundlage unseres Lebens“, verfasst von Judith Kunz und dem Hope Theatre. MEHR LESEN
Am 16. April war die SPD, bzw. der Ortsverein Quierschied bei uns im Haus, um uns einen Scheck in Höhe von 500 Euro zu übereichen. Das Geld kam von einem Benefiz-Konzert. Die Schule berichtete: Konzert des Saarknappenchors MEHR LESEN
“Wenn Musik spielt, kann es nicht so schlimm sein”, liest Esther Béjarano aus ihrem Buch. Das ist einer der Sätze, die im Gedächtnis bleiben. Beschreibt sie doch in diesem Augenblick die Einlieferung in ein Konzentrationslager. Die Zeitzeugin und Sängerin ermöglichte unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 8.3 am 17.06.2019 einen bewegenden Einblick in die dunkle NS-Vergangenheit. MEHR LESEN
Am Mittwoch, den 12.06.2019, fanden die diesjährigen Schullaufmeisterschaften in Merzig statt. Hier laufen Schülerinnen und Schüler gegeneinander auf einer 2,1 km langen Strecke. Es ist die zweitgrößte Schulsportveranstaltung Deutschlands. Die Läufe sind nach Geburtsjahr und Geschlecht unterteilt. MEHR LESEN
Am Mittwoch, den 05.06.19, war Herr Krämer, ein Zeitzeuge des 2. Weltkrieges aus Quierschied, im Rahmen unseres Mehrgenerationenprojekts zu Besuch bei der Klasse 8.3 und 8.2. Herr Krämer ist 1938… MEHR LESEN
nnerhalb der Mittagsfreizeit haben hier die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Quierschied die Möglichkeit zu Mikroskopieren, den Bunsenbrenner zu bedienen, Modelle zu entdecken und Versuche durchzuführen (Bis jetzt Riesenmoleküle herstellen, Kristalle züchten). MEHR LESEN
Wir sind montags um 9 Uhr losgefahren und sind um 10 Uhr angekommen. Als wir angekommen sind, haben wir unsere Koffer abgestellt und durften uns die Jugendherberge anschauen und erforschen. Kurze Zeit später gab es Mittagessen und nach dem Mittagessen durften wir in unseren Zimmern unsere Koffer auspacken. MEHR LESEN
Vor zwei Jahren konnte sich unsere Modellbau-AG über 600 Euro freuen. Im letzten Jahr erhielten wir insgesamt 800 Euro für unsere durchgeführten Projekte. Auch in diesem Jahr werden fünf unserer Projekte durch den Regionalverband finanziell gefördert. MEHR LESEN
Am Montag den 13.05.19 war es endlich soweit, unsere Fahrt nach Port Zeelande / Niederlande stand an. Um 7.15 warteten wir mit mehr oder weniger Gepäck und voller Vorfreude an der Bushaltestelle. Bereits auf dem Hinweg erlebten wir das erste Abenteuer, als wir in eine Kontrolle gerieten. MEHR LESEN
Vom 13.05.-17.05.19 waren wir, die Klasse 10.2, auf Abschlussfahrt im Centerpark am Bostalsee. Zu Beginn waren wir nicht so begeistert, unsere Abschlussfahrt am Bostalsse zu verbringen, jedoch jedoch wurden wir positiv überrascht von der Anlage und den Aktivitäten. MEHR LESEN
Am 23.05.2019 ist unsere Zirkus-AG im Rahmen unseres Mehrgenerationenprojekts in der Seniorenresidenz Quierschied aufgetreten. Bei bestem Wetter konnten rund 20 Seniorinnen und Senioren den 30-minütigen Auftritt im Freien verfolgen. Die… MEHR LESEN
Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über zwei Experimentierkästen, die uns freundlicherweise von der Firma Nanogate kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Wir werden die Eigenschaften kleinster Teilchen damit erforschen. MEHR LESEN
Unser Team „BQA – Besseres Quierschied für alle“ wurde in der Jurysitzung des RAG-Projekts “Förderturm der Ideen” am 17. April prämiert. Die zwei Siegerprojekte werden mit jeweils bis zu 50.000 Euro gefördert und umgesetzt. MEHR LESEN
Da wir in unserem Projekt Wasser mit dem Verein “Perspektiven für Benin e.V.” zusammenarbeiten, haben die Vorsitzenden Informationen zusammengetragen, damit man einen Einblick in den Schulalltag eines Lernenden in Benin erhalten kann. MEHR LESEN
Informationen für die Eltern und Sponsoren
Kinder unserer Schule lesen für Kinder in Benin – damit die Kinder in der Nähe ihrer Schule einen Brunnen bekommen und täglich mit frischem Trinkwasser versorgt werden können.
MEHR LESEN
Wir freuen uns über zwei neue digitale Tafelsysteme des Herstellers Wittler, die am 11.04.2019 in den Räumen der unteren Klassenstufen installiert wurden. Diese neue Generation interaktiver Tafeln ergänzt unsere Ausstattung mit SMARTBoards als weiteren Schritt zur wichtigen Implemetierung digitaler Medien im Unterricht. MEHR LESEN
“Mit dem UniCamp für Schülerinnen werden auf Initiative der Universität des Saarlandes und des Ministeriums für Bildung und Kultur neue Perspektiven für Studium und Beruf eröffnet. Interessierte junge Frauen können beim UniCamp die vielseitigen Facetten der naturwissenschaftlich-technischen Fächer kennenlernen, sich ein eigenes Bild von den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) machen und Ideen für ihre Studien- und Berufswahl entwickeln.” MEHR LESEN
Am Sonntag, 07.04.2019 fand ein öffentliches Konzert mit dem Saarknappenchor und dem Quierschieder Geiger Simon Schweitzer in der Q.lisse statt. Anlass war ein besonderes Jubiläum des Ortsvereins der SPD, der zu seinem 100-jährigen Jubiläum in die Q.Lisse einlud. Die Gäste hatten viel Freude an den Darbietungen des Chors sowie des jungen Geigers und spendeten insgesamt einen Betrag von 446,40 € für Projekte der Gemeinschaftsschule. MEHR LESEN
Esther Bejerano, gebürtige Saarländerin und Tochter eines Oberkantors, der in der Synagoge in Saarbrücken tätig war, wurde mit ihrer Familie deportiert. Als musikalisch sehr talentiertes junges Mädchen spielte sie im Konzentrationslager Auschwitz Akkordeon im sog. „Mädchenorchester“ und sicherte dadurch ihr Überleben. Esther Bejerano hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich „gegen das Vergessen“ zu engagieren – mit einem beeindruckenden Bühnenprogramm, das die unterschiedlichsten Facetten dieser Persönlichkeit zeigt. MEHR LESEN
In der 10. und der 6. Klasse war in letzter Zeit viel los. Der Judoclub Quierschied war im Fach Sport zu Besuch. Wie immer fing das Training mit der üblichen Begrüßung im Judo an. Zum Warmmachen mussten die Schüler einen Hindernisparcours überwinden. MEHR LESEN
Am 5. April findet passend zum kommenden Projekt Wasser der Klassenstufen 8 eine Aufführung und ein Workshop mit Judith Kunz und dem Hope Theater Nairobi statt. MEHR LESEN
Täglich verbraucht jeder von uns viele Liter Wasser, die wie selbstverständlich jederzeit verfügbar sind. Was für uns selbstverständlich ist, stellt in anderen Gebieten der Erde ein großes Problem dar. MEHR LESEN
In den letzten Wochen besuchten die achten Klassen unserer Schule das Berufsinformationszentrum Saarbrücken, das „BIZ“
Im BIZ haben wir uns beispielsweise über Ausbildungsberufe informiert. Wir konnten Tests durchführen. Mit diesen konnten wir herausfinden, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. … MEHR LESEN
Seit den Herbstferien haben die Fünfer und Sechser neue Tische und Stühle. Es handelt sich um Einzelbänke und orange Stühle. Die Bänke sind in der Höhe verstellbar und ergonomisch geformt. Sie können alleine stehen, aber auch zu Tischgruppen gestellt werden. Doch die Tische und Stühle sind nicht alles… MEHR LESEN
Die Moderatoren des lokalen Radiosenders besuchen Schulen im Rahmen ihres „Schlaumeier-Duells“. Mithilfe von fünf Quizfragen konnten so auch unsere Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5.1 unter Leitung von Frau Mechthild Geiger und Herrn Fleig-Sternberg 250 Euro für die Klassenkasse erspielen. MEHR LESEN
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist die Gemeinschaftsschule Quierschied eine Gebundene Ganztagsschule im Aufbau. Derzeit besuchen ca. 350 Schülerinnen und Schüler unsere Schule.
An der Gemeinschaftsschule Quierschied sind alle allgemeinbildenden Abschlüsse möglich. MEHR LESEN
In der Mittagsfreizeit von 13:30 Uhr bis 14:15 bieten Kolleginnen und Kollegen, Vereine und externe Unterstützer vielfältige Angebote an. Erfahren Sie hier mehr. MEHR LESEN
Ein Team aus unserer Klasse 8.3 G nimmt am Wettbewerb der RAG Stiftung: “Förderturm der Ideen” teil. Es geht in diesem Wettbewerb darum, eine Projektidee zu entwickeln und die Durchführbarkeit zu überprüfen. Ziel ist es, den Ort für alle unter Berücksichtigung der Werte der Bergleute wie Zusammenhalt und Integration zu verbessern. Im Saarland ist der Wettbewerb für zwei Gewinner mit jeweils 50.000 Euro ausgeschrieben. MEHR LESEN
In der ersten Woche der Herbstferien 2018 hatten vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.2 der Gemeinschaftsschule Quierschied die wunderbare Gelegenheit, an einer Herbstakademie im ökologischen Schullandheim Spohns Haus in Gersheim teilzunehmen. MEHR LESEN
Die Klasse 7.2 gewann beim Wettbewerb „Unser Chanson-Projekt“ in der Kategorie „Weiterführende Schulen“ den 1. Preis. Bildungsminister Ulrich Commerçon, Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot und … MEHR LESEN
Oftmals kennen sich direkte Nachbarn nicht, obwohl sie in unmittelbarer Nähe leben. Genau so ging es bisher den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Quierschied und den Bewohnern der Seniorenresidenz „im Taubenfeld“. Wenn überhaupt begegnete man sich nur kurz und aus der Ferne. … MEHR LESEN
Nach 9 bzw. 10 Jahren Schulzeit fand das wichtigste Ereignis für unsere Lernenden statt. Alle Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler des Schuljahres 2017 / 2018 haben ihren Abschluss erfolgreich erreicht. Am 15.06.2018 wurde ihnen feierlich die Abschlusszeugnisse übergeben. MEHR LESEN
Maely Schmidt aus der Klasse 5.1 war nicht nur schnell unterwegs auf der Schullaufmeisterschaft 2018, sondern hatte an dem Tag auch ein glückliches Händchen. Sie nahm an einem Quiz der Fairtrade Initiative Saarbrücken teil, fand das richtige Lösungswort „Pflanzen“ und wurde aus 275 Teilnehmern als Gewinner gezogen. MEHR LESEN
Hier ein Link zum einem Presseartikel in der Saarbrücker Zeitung. MEHR LESEN
Den Erlös des „Adventszaubers“ in des Jahres 2017 haben wir der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“ zukommen lassen.
Frau Singer nahm den Betrag von 500€ dankend entgegen und übergab uns im Gegenzug „EKKI“, der vielen Kindern Trost spendet. MEHR LESEN
Wir freuen uns darauf in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und dem Regionalverband neue Wege in die Zukunft der Schule zu beschreiten. Hier möchten wir Ihnen schon einen kleinen Vorgeschmack darauf geben:
Ab dem kommenden Schuljahr 2018/2019 bietet die GemS Quierschied allen Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an vier Tagen ein verlässliches Unterrichtsangebot bis 16 Uhr an. MEHR LESEN