Schülerausweis

Erstellung des neuen Schülerausweises

Liebe Schüler,

bitte ruft die folgende Adresse auf:

https://ausweis.digitale-schule.saarland/

Dort loggt ihr euch mit euren Zugangsdaten für OSS ein. Anschließend müsst ihr ein Foto von euch hochladen. Das lässt sich sehr gut mit dem eigenen Smartphone erledigen. Euer Geburtsdatum müsst ihre ebenfalls angeben.

Anschließend drucken wir euch euren neuen Schülerausweis, der ebenfalls als Mensakarte dient.

Artistik

Artisti(c)k AG zeigt ihr Können

Archivfoto

Am 10. und 12. Oktober konnten einige Mädchen unserer Artistik AG bei den Seniorennachmittagen ihr Können unter Beweis stellen. Mit Einradfahren, Jonglieren, Rola-Bola und vielen weiteren artistischen Darbietungen erfreuten sie das Publikum in der an beiden Tagen voll besetzten Q.lisse in Quierschied mit einem bunten Programm. Steffi Jadlowski, die Leiterin der AG hat es geschafft, die die Mädchen, die allesamt im vergangenen Schuljahr die AG besucht haben, zu reaktivieren und so zu motivieren, dass der Auftritt sehr gut gelingen konnte. Das Publikum war begeistert! Und die Gemeinschaftsschule Quierschied ist sehr stolz auf ihre Mädels!

Mittagessen

 

Mittagessen bestellen per meal-o

Mittagessen bestellen per meal-o

Unter diesem Link können Sie sich registrieren und Essen bestellen bzw. abbestellen.

meal-o

Diese Infos finden Sie in Zukunft unter dem Menüpunkt „Service“.

Hinweis: Die Buchung einer Zahlung per PayPal dauert zurzeit länger als eine Überweisung. Bitte beachten Sie dies in Ihrer Planung.


Einwilligungserklärung und Info

Anleitung zur Registrierung

Völkerballturnier

GemS Q Völkerballturnier 2023

Zwei Tage springen, schreien, sprinten und anfeuern. Zwei Tage werfen und abgeworfen werden. Zwei Tage gewinnen und verlieren, lachen und ärgern.

Die Gewinner unseres Völkerballturniers stehen fest. Wie im letzten Schuljahr war die 9.1 (damals 8.1) unschlagbar und sicherte sich den ersten Platz.

Die Klasse 9.2 erreichte den 2. Platz und Platz 3 ging an die Klasse 8.3

 

Vielen Dank für das harmonische Miteinander der Gegner und die Arbeit der Organisatoren!

AGs

Unsere AGs im Schuljahr 23/24

AG Betreuer
Fairtrade A. Fuchs-Christian
Kreativ Jan Sahner
Theater J. Thal
Volleyball K. Lellinger
Kochen / Schülerfirma N. Bickelmann
Fußball M. Erbringer (Svggg Quierschied)
Kochen M. Taskiran
Arbeiten mit Ton S. Jochum-Engel
Move it H. Stark
Coolness J. Beck
Dies und Das C. Kruse
Meditation A. Hawila
Tanz N. N.
Seniorentreffen P. Diehl
Schülerzeitung J. Potdevin

Essen

Informationen zur neuen Mensa und zum Start des Mittagessens

 
Liebe Elternvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,
Sehr geehrtes Team der SWA,
 
nachdem nun die baulichen Maßnahmen im Bereich der Übergangsmensa fast abgeschlossen sind, möchte ich Ihnen und euch die wichtigsten Informationen erneut zusammenstellen, damit der Start des Mittagessens gut gelingt!
 
Zwei Trinkbrunnen stehen nun in der Mensa zur Verfügung und wenn die Schüler*innen Flaschen dabei haben, können sie uneingeschränkt Trinkwasser entnehmen.
 
In der kommenden Woche wird die Ausgabetheke für das Mittagessen installiert und danach auch die Terminals für das Meal-O Programm. Mittagessen wird es an dieser Ausgabetheke, wenn alles nach Plan läuft, ab Dienstag, 19.09.2023 geben können. Der Pausenverkauf wird auch in der Mittagsfreizeit geöffnet sein und es können dort kleine Speisen wie Brötchen erworben werden.
 
Die weißen Mensa-Ausweise liegen nun vor und wurden bereits mit einer Anleitung zur Registrierung an die Schüler*innen und Eltern weitergegeben. In der Klasse gabs die Karte – per Mail an die Eltern die Anleitung. Das ist der erste wichtige Schritt, um am Mittagessen teilnehmen zu können. Die Eltern müssen sich nun möglichst zeitnah registrieren und dann auch am besten gleich einen ersten Geldbetrag auf das Konto der SWA überweisen, um ein Guthaben auf der Karte zu erzeugen. Dann können Sie auch direkt Essen auswählen und für Ihr Kind bestellen.
 
Familien, die das Essen nicht selbst bezahlen, haben vielleicht schon die Bestätigung an Frau Doll von der SWA geschickt. Dann muss kein Geld für das Mittagessen überwiesen werden. Ist aber der Bescheid noch nicht da, müssen die Eltern erstmal bezahlen und bekommen das Geld dann später zurück. 
 
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Doll von der SWA: Te.: 06842 – 510 93 17
 
Geben Sie ihren Kindern bis zum Start des Mittagessens genügend zu essen mit. Sie können ebenfalls am Pausenverkauf etwas kaufen. Montag, 18.09. ist Wandertag. An diesem Tag gibt es kein Mittagessen. Start ist offiziell der 19.09.2023.
 
Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir nun tatsächlich kurz vor dem Start in etwas entspanntere Mittagsfreizeiten stehen und es in der neuen Mensa mehr Platz für unsere Kinder gibt, um dort in Ruhe essen zu können. 
 
Ich wünsche Ihnen und uns einen guten Start in das neue Schuljahr 2023/2024, das sicher noch einige Neuerungen für uns bereithalten wird.
Alles Gute und herzliche Grüße.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Martina Thielmann, Re’inGems (Schulleiterin)

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Am 06.09.23 konnten wir unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Symbolisch wurden dabei nach einer kurzen musikalischen Einlage und der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Fairtrade-AG nachhaltig und fair produzierte Brotdosen mit unserem Schullogo überreicht.

Die Feier fand in unserer neuen Mensa statt, in der auch demnächst das Mittagessen starten wird.

 

Wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!

 

Abschlussfeier 2023

Impressionen Abschlussfeier 2023

Volleyballbegegnung – AG-GemS Ludwigspark VS AG GemS Quierschied

Volleyballbegegnung – AG-GemS Ludwigspark VS AG GemS Quierschied

Am 19.07.23 kam die Volleyball-AG der Gemeinschaftsschule Ludwigspark zu uns in die Schule. Wir organisierten ein Volleyballspiel: Volleyball-AG der GemS Quierschied gegen Volleyball-AG der GemS Ludwigspark. Den 1. Satz gewannen wir mit 25:18 und waren hochmotiviert auch den 2. Satz zu gewinnen. Die GemS Ludwigspark schaffte den Anschluss im 2. Satz, sie gewannen diesen mit 25:15. Jetzt war es an der Zeit sich nochmal zu konzentrieren und gemeinsam mit guter Technik alles zu geben. Die Zuschauer beflügelten unsere Spieler und feierten jeden Punkt. Am Ende konnten wir den letzten Satz 25:22 für uns entscheiden.

Wir haben uns sehr über den Besuch der GemS Ludwigspark gefreut. Es war ein faires Spiel, wir freuen uns schon im nächsten Jahr die GemS Ludwigspark besuchen zu dürfen und dort nochmal Volleyball spielen zu können.

Karin Lellinger

Pantomime und Jonglierkunst an der GemS Q

Pantomime und Jonglierkunst an der GemS Q

Am Freitag, dem 14.07.2023 konnten wir, die Klasse 5.2, etwas ganz Besonderes erleben! Innerhalb von einer Stunde kletterten wir Berge hoch, machten einen Ausritt, schwammen durch einen tiefen See, tanzten auf einem dünnen Seil und vieles mehr! Wo? Unglaublich aber wahr – wir erlebten all diese Abenteuer im Mehrzweckraum unserer Schule! Diese Reise der besonderen Art wurde uns ermöglicht durch den Besuch der drei Zirkuskünstler Rafael, Ankar und Cristopher aus Nicaragua.  Sie führten uns durch die Welt der Pantomime und verzauberten uns mit ihren Jonglierkünsten. Wir haben sofort mit den sympathischen jungen Künstlern Freundschaft geschlossen! 

Nicaragua liegt in Mittelamerika und ist 9.279 Kilometer von Deutschland entfernt. Mit dem Flugzeug dauert die Reise nach Deutschland 15 Stunden. Die drei Zirkuskünstler haben sich also auf eine weite Reise begeben, um uns ihre Künste zu zeigen. Ihre Theaterschule „Escuela de Comedia y Mimo“ liegt in Managua. Das ist die Hauptstadt von Nicaragua. Die Stadt ist etwa 5x so groß wie Saarbrücken und hat über eine Million Einwohner. Die Menschen in Nicaragua sind oft sehr arm. Aber die Jungs haben uns erzählt, dass viele Familien dank Fairtrade nun nicht mehr hungern müssen! Das hat uns sehr berührt und erfreut, denn wir konnten wieder einmal erfahren, wie konkret unser Einsatz für Fairtrade vielen Menschen auf der Welt ein besseres Leben bringt!

Auch die Zirkusschule in Managua ist ein soziales Projekt. Dort können Kinder und Jugendliche viel lernen und Spaß haben! Da die meisten Familien nur ganz wenig Geld haben, ist der Besuch der Zirkusschule für die Kids kostenlos. Um die Schule finanzieren zu können, reisen die engagierten Künstler alle zwei Jahre durch Deutschland. Sie haben Auftritte in deutschen Städten und besuchen Schulen wie unsere. Dadurch verdienen sie das nötige Geld für ihre Zirkusschule.

Wir möchten an dieser Stelle dem Förderverein unserer Schule ganz herzlich danken, dass er diesen Workshop für uns finanziert hat! Dadurch hatten wir ein tolles Erlebnis und gleichzeitig wird damit die Zirkusschule in Managua unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, dass durch diesen Workshop Kinder und Jugendliche in Nicaragua auch in Zukunft so viel Spaß haben können wie wir!

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.2             

Fotos: Maja Forsch und Lea Boger (Klasse 7.3)

Erfrischung an der GemS Quierschied durch leckeres Fairtrade Wassereis

Erfrischung an der GemS Quierschied durch leckeres Fairtrade Wassereis

Wir von der Klassenstufe 5 haben im Juni 2023 an drei Montagen auf den Schulhöfen unserer GemS Quierschied Wassereis verkauft. Das leckere Eis wurde zuvor jedes Mal von der Fairtrade AG in unsere wiederverwendbaren Eisförmchen gefüllt. Dadurch haben wir viel Plastikmüll gespart! Das Eis wurde aus den leckeren Fairtrade-Säften Maracuja, Orange und Multivitamin hergestellt. Mittlerweile haben wir auch zwei schuleigene Kühlboxen, sodass wir unsere eigenen Boxen nicht mehr für unsere Verkaufsaktionen von zu Hause aus mitbringen müssen!

Gleichzeitig haben auch einige Schülerinnen und Schüler der 5er Klassen selbst gemachten hübschen Schmuck verkauft. Mit der Fairtrade Rosenaktion zum Muttertag und diesen Verkaufsaktionen haben wir insgesamt 550 Euro eingesammelt!

Dieses Geld wird für das nachhaltige und faire Begrüßungsgeschenk für unsere neuen 5er Klassen ausgegeben. Denn die zukünftigen Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollen auch so schöne Brotdosen wie wir erhalten. Uns ist wichtig, dass wir als zukünftige Sechstklässler durch unsere Aktionen dazu beitragen können, dass Fairtrade und Nachhaltigkeit auch bei den neuen Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine wichtige Rolle spielen werden! Denn in unserem Fairtrade Song haben wir ja geschworen:

Gerechtigkeit ist uns nicht einerlei, Fairtrade, ja da bleiben wir dabei!

Samuel Feindel, Klasse 5.2

Acht Schulprojekte ausgezeichnet

Sechs Schulprojekte durch den Regionalverband mit 700€ ausgezeichnet

Unsere Schule hat im letzten Schuljahr viele Schulprojekte durchgeführt. Sechs Projekte davon haben wir zur jährlichen Prämierung durch den Regionalverband Saarbrücken eingereicht. Für diese hat unsere Schule Prämien in Höhe von 700 € erhalten.

Folgende AGs wurden ausgezeichnet:

  • Kreatives Arbeiten – 150 Euro
  • Experimente AG – 100 Euro
  • Medienkompetenz – 100 €
  • GemS Quierschied meets Klezmer – 150 €
  • Faires und nachhaltiges Begrüßungsgeschenk für die neuen Fünfer – 100 €
  • Faitradebotschafter unterwegs – 100 €
 

Katholische Religionsgruppe backt Bibelkuchen

Katholische Religionsgruppe backt Bibelkuchen

Die katholische Religionsgruppe der Klassen 7.1 und 7.3 von Frau Jung hat sich in den letzten Wochen mit dem Aufbau der Bibel und dem Aufschlagen einer Bibelstelle im Unterricht beschäftigt.

Deswegen haben wir uns heute – in den letzten beiden Religionsstunden vor den Sommerferien- trotz tropischer Temperaturen in der Küche getroffen und mit Verstärkung durch Frau Thiel einen Bibelkuchen gebacken.

Er hat so gut geschmeckt, dass er in nur 5 Minuten gegessen war J

 

Zum Nachbacken hier das Rezept:

Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen

Zutaten:

250g                               Butter

2 große Tassen              flüssigen Honig

4,5 große                        Tassen Mehl

2 große                           Tassen Rosinen

¾ große Tasse                Milch

1 große Tasse                fein gemahlene Mandeln

6                                     Eier

1 Prise                            Salz

4-5 Teelöffel                  Zimt

3 Teelöffel                     Backpulver

 

Alle Zutaten gut miteinander vermengen und dann den Teig auf das Backblech geben. Nun ab damit in den Ofen. Nach 25-30 Minuten sollte der Kuchen fertig sein. Gut abkühlen lassen und dann guten Appetit!

Fußballturnier BBZ Sulzbach

Fußballturnier BBZ Sulzbach

Am 30.06.2023 fand das erste Sulzbacher Fußballturnier des BBZ Sulzbach im Sportzentrum Melin statt.

Mitgemacht haben die Schulen BBZ Sulzbach, THG Sulzbach, GemS Vopeliuspark und wir, die GemS Quierschied. Alle Schulen stellten je zwei Mannschafften auf. Wir schickten unsere 9.1 und 9.2 als FC el PePe und FC Eckfuß ins Turnier. Die Mannschaften wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Unsere 9.1 (FC el PePe) schaffte es mit zwei Unentschieden und einem Sieg ins Halbfinale. Leider schied unsere 9.2 (FC Eckfuß) schon in der Vorrunde aus.

Im Halbfinale gewann dann die 9.1 gegen die 2. Mannschafft vom BBZ Sulzbach. Im Finale schoss unser Kapitän Leon Bachmeyer mit einem Traumtor zum Sieg gegen die 1. Mannschafft vom THG Sulzbach. So brachte die 9.1 den Pokal zur GemS Quierschied. Wir freuen uns schon, den Titel nächstes Jahr verteidigen zu können.

FC el PePe

 

FC Eckfuß

Albert

Lars-Eric

 

Bollmann

Timo Alexander

Bachmeyer

Leon

 

Bungert

Cedric Jens

Bajraliu

Erion

 

Kirsch

Tim

Herz

Maurice-Noel

 

Lehnert

Leon

Kämpf

Tobias

 

Lind

Joshua

Nicotra

Alessio

 

Schichtel

Gerret

Schröder

Hagen

 

Schneider

Tobias

Krächan

Max

 

Yürük

Kaan

Betreuer*in:

Hr. Fleig-Sternberg

 

Betreuer*in:

Frau Lellinger


Danke für dieses schöne und spannende Turnier!

Hagen Schröder (9/2)

Fairtrade-Auszeichnungen am 12.6.2023 im Rathaus

Fairtrade-Auszeichnungen am 12.6.2023 im Rathaus

Dass wir eine Fairtrade-Schule sind, ist nun allen bekannt. Doch nun wurden am vergangenen Montag auch einzelne Fairtrade-Klassen ausgezeichnet. Dazu sind die Klassensprecher*innen der 6.1, 6.2, 6.3, 7.1, 7.2 7.3, 8.1 und die 8.3 mit verschiedenen Lehrkräften und unserer Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Schule aus ins Rathaus Quierschied gelaufen. Dort wurden wir von unserem Bürgermeister, Herrn Lutz Maurer, Herrn Peter Weichardt, welcher von der Fairtrade Initiative Saarland ist und Liliene, einer Fairtrade Vertreterin, begrüßt. Leckerer Fairtrade Multivitamin- und Orangensaft wurde uns angeboten. Fairtrade-Sprudel gab es ebenfalls. Als wir alle gut versorgt waren, haben wir Schüler*innen erzählt, welche Projekte wir durchgeführt haben, um überhaupt eine Fairtrade-Klasse zu werden. Von Fairtrade-Rosen bis hin zu fairen Bananenshakes haben wir tolle Dinge miteinander gemeistert. Von dem gesammelten Geld der verschiedenen Aktionen werden wir, wie auch letztes Jahr, die fairen Brotdosen der neuen Fünfer finanzieren. Vieles mehr hat Herrn Weichardt uns über Fairtrade und was wir noch besser machen könnten, erzählt. Am Ende durften die Schüler auch mitgebrachte faire Schokolade probieren. Eine dieser Schokoladen hatte einen Kakaoanteil von 92%, was uns fast allen zu bitter war, dafür aber waren die anderen Schokoladen umso leckerer. Als kleines Dankeschön für die Schüler*innen, die an der Verleihung teilnahmen, hat Frau Thielmann ein Fairtrade-Eis, welches von der Fairtrade-AG gemacht wurde, gesponsert. Wir freuen uns alle über die Auszeichnung und können nur alle anderen Klassen ermutigen, sich auch als Fairtrade-Klasse zu bewerben.

Text: Laura Auert, Leon Eder

Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker für einen guten Zweck kaufen

Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker für einen guten Zweck kaufen

Im Rahmen des Digitalpakts hat unsere Schule vor einigen Wochen zwei 3D-Drucker und zwei 3D-Scanner erhalten. Die Medien-AG hat als erstes Projekt Schlüsselanhänger für unsere Schule designt und diese ausgedruckt. Der bisher schönste Entwurf stammt von Connor Döllmann (Klasse 7.3).

Die Schlüsselanhänger werden im Sinne unserer nachhaltigen Ausrichtung aus dem Bio-Kunststoff PLA (Polymilchsäure) hergestellt, der unter kontrollierten Bedingungen kompostierbar ist.

Diese Schlüsselanhänger könnt ihr und können Sie für jeweils 5 € bei Herrn Hartmann kaufen. Der Erlös wird u.a. verwendet, um unseren neuen Fünfern ein nachhaltiges Willkommensgeschenk zukommen zu lassen.

Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule

Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule

Heute war die Landtagsabgeordnete Flora Elisa Schröder zu Besuch an unserer Schule.  Anlässlich des Europatages hat sie die Klasse 9.1 von Frau Junold und Herrn Fleig-Sternberg über die Europäische Union informiert. Dies geschah auf spielerische Art und Weise, sodass die SchülerInnen ganz bei der Sache waren. Frau Schröder war positiv überrascht, wieviel die Schülerinnen schon wissen. Anschließend durften Fragen an sie gestellt werden. 

Das war auf jeden Fall Politik mal nah erleben!

Text: S. Junold

Foto: M. Forsch

Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken

Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken

Die vhs Regionalverband Saarbrücken bietet regelmäßig Vorbereitungskurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA-Kurs 6100) sowie des Mittleren Bildungsabschlusses (MBA-Kurs 6110) an. Im Herbst starten wieder die neuen Kurse für das kommende Schuljahr 2023/2024. Der HSA-Unterricht findet an drei Wochentagen in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt, der MBA-Unterricht an vier Tagen in den Räumlichkeiten des Saarbrücker Otto-Hahn-Gymnasiums – immer abends von 17:30 bis 21:15 Uhr. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Englisch und Sozialkunde. Der HSA-Kurs kostet 350,- Euro (ermäßigt 200,- Euro), der MBA-Kurs 450,- Euro (ermäßigt 300,- Euro). Die externen Prüfungen finden jeweils vor den Sommerferien 2024 statt.

Beide Kurse können berufsbegleitend absolviert werden und bereiten die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres auf die externen Abschlussprüfungen des Ministeriums für Bildung und Kultur vor. 

Weitere Infos auf unserer Homepage www.vhs-saarbruecken.de oder direkt bei Dr. Claudia Thiel-Dirksen unter Tel. 0681/506-44336 oder per E-Mail: claudia.thiel-dirksen@rvsbr.de

Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses

Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses

Zur Finanzierung ihrer Abschlusspullis und der Abschlussfeier haben am 25.03.23 zwischen 10-13 Uhr sieben Schüler*innen der Klasse 9.2 mit Unterstützung einer Schülerin aus dem 8. Schuljahr Einkaufstaschen im EDEKA Hoffmann & Konrad in Sulzbach gepackt.

Viele positive Resonanz konnten die Jugendlichen ernten und es wurden sogar Einzelspenden von bis zu 30€ erreicht.

Insgesamt hatte sich der Einsatz am Samstag und der Verzicht auf das Ausschlafen gelohnt. Über 600 € konnten die Schüler*innen sammeln. An dieser Stelle DANKE an alle Kund*innen, die gespendet haben und an die Filialleitung, die uns diese Aktion völlig unkompliziert ermöglicht hat!

Zwischendurch konnten sich alle mit einem Frühstück und Getränk, gespendet durch die Lehrer*innen, stärken. Besonders gefreut haben sich alle, dass der Tutor Herr Jungmann kam und somit ihr Engagement auch entsprechend gewürdigt wurde.

Liebe 9.2 – ihr habt das klasse gemacht!

Manuela Jung

Nachhaltigkeit – Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ der AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10

Die AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10 hat am 14.12.2022 eine Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ gestartet.
Da wir auf dem Weg sind als FairTrade Schule ausgezeichnet zu werden, wollten wir erstmal schauen wie nachhaltig die Schüler*innen und Lehrer*innen an unserer Schule sind.
Dabei sind wir mit unserem selbst aufgestellten Fragebogen in alle Klassen jeder Stufe gegangen und haben die Schüler*innen sowie Lehrer*innen zu den nachfolgenden Dingen befragt:
-Ob sie schon was Gebrauchtes gekauft haben?
-Was sie Gebrauchtes gekauft haben?
-Wo sie ihre gebrauchten Gegenstände gekauft haben?
-Und was die Gründe waren, dass sie es gebraucht gekauft haben und nicht neu? MEHR LESEN