Neuigkeiten aus der Schülerzeitung
Schulbuchausleihe
Schulbuchausleihe – Wichtige Hinweise für das Schuljahr 23/24
- Die Leihgebühr für das Schuljahr 23/24 beträgt 130 € (Schulbücher und Endgeräte).
- Die Variante der ausschließlichen Leihe eines Laptops (Variante 2) entfällt.
- Nutzer der Variante 2 müssen sich für das nächste Schuljahr neu anmelden.
- Abgabe bis 12.05.23.
- Die Gebühren müssen bis 01.06.23 überwiesen worden sein.
- Bei Nichtteilnahme müssen die Geräte im nächste Schuljahr zurückgegeben werden.
- Weitere Infos unter dem Menüpunkt Schulbuchausleihe.
Downloads
Neuigkeiten aus Benin

Der Verein „Perspektiven für Benin e.V.“, mit dem wir unser Wasserprojekt durchgeführt haben, und mit dem wir auch in Zukunft zusammenarbeiten werden, hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht.
MEHR LESEN
Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken
Schulabschlüsse nachholen an der vhs Regionalverband Saarbrücken
Die vhs Regionalverband Saarbrücken bietet regelmäßig Vorbereitungskurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA-Kurs 6100) sowie des Mittleren Bildungsabschlusses (MBA-Kurs 6110) an. Im Herbst starten wieder die neuen Kurse für das kommende Schuljahr 2023/2024. Der HSA-Unterricht findet an drei Wochentagen in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt, der MBA-Unterricht an vier Tagen in den Räumlichkeiten des Saarbrücker Otto-Hahn-Gymnasiums – immer abends von 17:30 bis 21:15 Uhr. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Englisch und Sozialkunde. Der HSA-Kurs kostet 350,- Euro (ermäßigt 200,- Euro), der MBA-Kurs 450,- Euro (ermäßigt 300,- Euro). Die externen Prüfungen finden jeweils vor den Sommerferien 2024 statt.
Beide Kurse können berufsbegleitend absolviert werden und bereiten die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres auf die externen Abschlussprüfungen des Ministeriums für Bildung und Kultur vor.
Weitere Infos auf unserer Homepage www.vhs-saarbruecken.de oder direkt bei Dr. Claudia Thiel-Dirksen unter Tel. 0681/506-44336 oder per E-Mail: claudia.thiel-dirksen@rvsbr.de.
Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses
Schüler*innen packen Einkaufstaschen zur Finanzierung des Abschlusses
Zur Finanzierung ihrer Abschlusspullis und der Abschlussfeier haben am 25.03.23 zwischen 10-13 Uhr sieben Schüler*innen der Klasse 9.2 mit Unterstützung einer Schülerin aus dem 8. Schuljahr Einkaufstaschen im EDEKA Hoffmann & Konrad in Sulzbach gepackt.
Viele positive Resonanz konnten die Jugendlichen ernten und es wurden sogar Einzelspenden von bis zu 30€ erreicht.
Insgesamt hatte sich der Einsatz am Samstag und der Verzicht auf das Ausschlafen gelohnt. Über 600 € konnten die Schüler*innen sammeln. An dieser Stelle DANKE an alle Kund*innen, die gespendet haben und an die Filialleitung, die uns diese Aktion völlig unkompliziert ermöglicht hat!
Zwischendurch konnten sich alle mit einem Frühstück und Getränk, gespendet durch die Lehrer*innen, stärken. Besonders gefreut haben sich alle, dass der Tutor Herr Jungmann kam und somit ihr Engagement auch entsprechend gewürdigt wurde.
Liebe 9.2 – ihr habt das klasse gemacht!
Manuela Jung
Anmeldungen SuS angenommen
Alle bis zum Meldeschluss angemeldeten Schülerinnen und Schüler sind angenommen
Wir freuen uns auf unsere neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft!
Wir haben es geschafft – GemS Q ist Fairtrade-Schule

Am 03.03.23 wurde die Urkunde übergeben. Unsere Schule ist nun offiziell Fairtrade-Schule! Bis dahin war es ein langer Weg. 2018 begannen die ersten Projekte, die sich mit dem Thema Fairtrade… MEHR LESEN
Wildes Faschingstreiben an der Gems Q

Am 17.02.23 ging es ab der 3. Stunde ganz schön rund an unserer Schule. Hier ein paar Einblicke ins wilde Faschingstreiben, das die Lehrer, der Förderverein, die Eltern und die Integrationshelfer liebevoll vorbereitet hatten.
Foto-Galerie im Beitrag 😉 MEHR LESEN
Nachhaltigkeit – Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ der AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10

Die AL Gruppe der Jahrgangsstufe 10 hat am 14.12.2022 eine Umfrage zu dem Thema „Gebrauchte Sachen kaufen“ gestartet.
Da wir auf dem Weg sind als FairTrade Schule ausgezeichnet zu werden, wollten wir erstmal schauen wie nachhaltig die Schüler*innen und Lehrer*innen an unserer Schule sind.
Dabei sind wir mit unserem selbst aufgestellten Fragebogen in alle Klassen jeder Stufe gegangen und haben die Schüler*innen sowie Lehrer*innen zu den nachfolgenden Dingen befragt:
-Ob sie schon was Gebrauchtes gekauft haben?
-Was sie Gebrauchtes gekauft haben?
-Wo sie ihre gebrauchten Gegenstände gekauft haben?
-Und was die Gründe waren, dass sie es gebraucht gekauft haben und nicht neu? MEHR LESEN
Infobrief Schulbuchausleihe
Elternbrief – Organisation der Schulbuch- und Medienausleihe zum Schuljahr 2023/24
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
mit dem derzeit laufenden Aufbau der sogenannten Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saar (LSMS) wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Schulträgern und den Lehrkräften allen Schüler:innen den gleichen Zugang zu digital gestützter Bildung ermöglichen. …
Besuch des Bürgermeisters in der Klasse 6.2

Heute war der Bürgermeister von Quierschied, Herr Lutz Maurer bei uns in der Klasse 6.2 zu Besuch. Wir waren alle sehr aufgeregt, aber natürlich auch glücklich, dass er sich die… MEHR LESEN
Fair Trade AG – Wir stellen uns vor

Am 3. Dezember war der Tag der offenen Tür an unserer Schule und das war natürlich auch für uns als Fairtrade-Team eine gute Möglichkeit, unsere Projekte vorzustellen und zu erklären…. MEHR LESEN
FT Kalender
Schritt für Schritt, Tag für Tag …
… und Türchen für Türchen näheren wir uns Weihnachten. Dass das auch mit „fairen Mitteln“ geht bzw. mit fairen Süßigkeiten zeigt die gesamte Klassenstufe 7 und die 5. Klasse von Frau Groß und Frau Vollmer.
Unsere Vorfreude auf Weihnachten und einem Start in ein neues faires Jahr steigt.
Für das Fairtrade – Team
Annabelle Fuchs – Christian
Elterncafe
Erfolgreiches Elterncafé am Tag der offenen Tür
Am 03.12.22 beteiligte sich der Förderverein mit einem Elterncafé am Tag der offenen Tür der Schule. Dank der großzügigen und zahlreichen Unterstützung durch Eltern und Schule konnten Besucher, Schüler:innen und Lehrer:innen in adventlicher Stimmung zwischendurch entspannen. Besonders die frisch gebackenen Waffeln waren sehr beliebt und schnell ausverkauft. Auch die Fair Trade AG hat mit ihrem Kinderpunsch das Café in seinem Angebot erweitert und zum Erfolg beigetragen.
Thomas Rohlinger – Förderverein
Viren
Unser Fairtrade Infostand am Quierschieder Wasgau

Hier ist unser Fairtrade Infostand vom 22.11.2022 vor dem Eingang des Quierschieder Wasgau zu sehen! Wir haben jede Menge Kundinnen und Kunden des Supermarkts angesprochen und ihnen von den tollen… MEHR LESEN
Die Fairtrade-Detektive waren unterwegs!

Die Fairtrade-Detektive waren unterwegs! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG. Am 15.11.2022 haben wir uns im benachbarten REWE auf die Suche nach Fairtrade-Produkten gemacht. Wie man sieht,… MEHR LESEN
Nikolausaktion

Unsere faire Nikolausaktion
Der November ist ein dunkler Monat; nicht nur die Tage sind kurz und ohne wenig Sonnenlicht, sondern auch die schlechten Nachrichten In Radio, TV etc. wollen nicht mehr abklingen, ebenso wenig die Erkältungswelle. Viele Familien, Betriebe und auch wir als Schule, sind schwer gebeutelt.
Aber gerade in dieser Zeit ist es sehr wichtig, sich auf schöne Dinge und Tage zu besinnen. Die Adventszeit verspricht gemütliche Stunden und die Vorfreude auf Nikolaus und Weihnachten steigt.
Wir, als angehende Fairtrade – Schule, wollten diese Vorfreude nicht nur alleine zelebrieren, sondern auch mit unseren Freunden und Verwandten teilen, und haben daher unsere Nikolausaktion ins Leben gerufen.
Alle aus der Schulgemeinschaft konnten für Nikolaus einen oder mehrere Nikoläuse von Gepa (unbezahlte Werbung, da Nennung des Namens) bestellen und somit sich selbst und ihren Freunden und Familien eine Freude bereiten. (Oder werden dies an Nikolaus noch tun.)
Wir haben heute, am 29.11.22, 320 Nikoläuse verteilt. Alle, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Integrationshelferinnen und Integrationshelfer, haben fleißig bestellt.
Dafür sagen wir: DANKE!
Wir konnten etwas über 105 Euro einnehmen für weitere Fairtrade – Aktionen und sind sehr stolz darauf. Wir sind uns sicher, dass wir im nächsten Jahr mindestens genauso viel Erfolg haben werden.
Wir wünschen allen eine ruhige, besinnliche und freudige Adventszeit ganz nach unserem Motto: Gemeinschaftsschule Quierschied – voll fair!
Annabelle Fuchs – Christian und Fabienne Schmid
Bunte Vorlesewoche an der GemS Q

In dieser Woche können sich unsere Lernenden in der Freizeit vor dem grauen und ungemütlichen Wetter in vielen Klassenräumen verstecken und sich von unseren Kollegen und Kolleginnen sowie weiteren Freiwilligen vorlesen lassen.
Das Programm der Vorlesewoche findet ihr in diesem Beitrag. MEHR LESEN
Voll fair geteilt

Am 11. November war Sankt Martin! Sankt Martin ist uns allen ein Begriff. Man denkt dabei an Hilfsbereitschaft, Fürsorge und das Teilen, aber natürlich auch an die Laternenumzüge und die… MEHR LESEN
Video Klezmer
GemS Q meets Klezmer – Video des gelungenen Abends in der Q.lisse
Schulsozialarbeit
Aus der Schulsozialarbeit

In unserer Waldfreizeit machten wir Spiele und Kooperationsübungen und vielfältige Naturerfahrungen. So entdeckten wir einmal eine Blindschleiche und kürzlich einen dicken Steinpilz. Die Kinder freuten sich.
Unser Ausflug nach Saargemünd

Am 18. Oktober fand endlich unsere Fahrt nach Saargemünd statt und weil wir Sonnenkinder sind, stimmte natürlich auch das Wetter. Um 8.30 wartete ein großer Doppeldeckerbus auf uns und die… MEHR LESEN
Esther Bejarano – Erinnere dich Projekt der Klassen 6

Im letzten Schuljahr haben die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 6 ein beeindruckendes Projekt durchgeführt, um an Esther Bejarano und ihre Werte zu Erinnern. In vielfältigen Stationen arbeiteten die Lernenden gegen Rassismus und Toleranz. Dabei ist der folgende Film entstanden, auf den die Kinder zu recht stolz sind. MEHR LESEN
Unser Fairtrade Wandertag mit selbstgemachten Taschen aus alten Shirts

An unserem 1. Wandertag im 7. Schuljahr hatten wir einen besonderen Gast zu Besuch: Frau von Osterhausen von der Fairtrade Initiative Saarland. Sie erklärte uns die Herstellung von Baumwolle und… MEHR LESEN
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.