Wir laden ein zur Schule des Erinnerns 2025

Während des Jahres 2025 gedenkt die Schulgemeinschaft der GGTS Quierschied in jedem Monat mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten in einem erweiterten Sinn der Opfer des Nationalsozialismus.

Ziel ist es, das Engagement der schulischen Projektgruppe „Quistorie“ allen Schüler*innen unserer Schule altersgerecht nahezubringen und die Gemeinde Quierschied sowie darüber hinaus auch ein größeres Publikum einzubeziehen.

Im Rahmen kleiner Veranstaltungen werden zu 12 Themen gemeinsam mit Schüler*innen mehrerer Jahrgangsstufen Aktionen geplant und jeweils im Rahmen einer Feierstunde präsentiert. … MEHR LESEN

Einladung Infoabend Grundschüler 2025

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte eines Grundschulkindes in der 4.Klasse,

hiermit lade ich Sie herzlich ein, am Montag 27.01.2025 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr zu uns in die Gemeinschaftsschule nach Quierschied zu kommen.

An diesem Abend werden wir Ihnen die Schule und insbesondere unsere Gebundene Ganztagsschule vorstellen und sehr gerne Ihre Fragen beantworten. Lassen Sie sich in Wort und Bild unser Schulleben, das Miteinander und natürlich besonders auch das Lernen in unseren Klassen präsentieren!

  • Wie sieht der Schulalltag an der Ganztagsschule in Quierschied aus?
  • Welches pädagogische Konzept liegt der Arbeit an der GemS Quierschied zugrunde?
  • Wie arbeiten Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Schule zusammen?
  • Welche Angebote gibt es in der Freizeit?
  • Wie fördert und fordert eine Gemeinschaftsschule in Ganztagsform ihre Schüler*innen?
  • Was macht die GemS Quierschied besonders?

Ich freue mich, Sie in unserer Mensa im Untergeschoss des Schulgebäudes begrüßen zu dürfen. Haben Sie vorab Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an!

Herzliche Grüße aus Quierschied.

 

Im Namen der Schulgemeinschaft

Martina Thielmann, Schulleiterin

Zeugniskonferenzen

Unterrichtsende an den Zeugniskonferenztagen

Am Montag und Dienstag (20./21.01.25) endet der Unterricht wegen der Konferenzen jeweils um 13.05 Uhr. Das Mittagessen entfällt und muss nicht bestellt werden.

Sollten Sie eine Betreuung Ihres Kindes an einem dieser Nachmittage benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig die Tutoren Ihres Kindes hierüber.

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

 
Anlässlich des „Anne Frank“ Tages am 12. Juni 2024 entwickelte die Projektgruppe „Q-istorie“ unter Leitung von Dr. Harald Klein ein Theaterstück, welches u.a. am 21.11.2024 in der eli.ja Kirche präsentiert wurde.
 
Für die Jugendlichen war es eine neue Erfahrung und auch mit viel Aufregung verbunden, vor ihnen fremden Leuten in einem so großen Raum auftreten zu dürfen. Diese große Herausforderung meisterten die acht jungen Leute mit Bravour. Obwohl vier der Darstellerinnen wegen Krankheit leider nicht teilnehmen konnten, konnten auch diese Rollen kurzfristig von den Anwesenden übernommen werden.
 
Die beiden Organisatoren Michael Federkeil und Gemeindereferent Andreas Feid lobten den Auftritt der Jugendlichen, die allen Anwesenden noch einmal das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie so nah vor Augen geführt haben. Der Applaus des Publikums gebührte im besonderen Maße den jungen Darsteller*innen, aber auch von unserer Seite ein Dankeschön an Herrn Dr. Klein, für die Leitung der Projektgruppe und die Hilfe bei der Umsetzung.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Seitens der Schulleitung nahmen Frau Thielmann und Frau Diehl an der gelungenen Aufführung teil.
 
M. Jung/Dr. Klein

Drachenkopf-Lesung

Drachenkopf-Lesung Klassenstufe 5

 
Im Oktober gab es für alle vier fünften Klassen eine sehr gelungene Lesung: Dr. Harald Klein, unter dem Autorennamen „Ari Tur“ bekannt, entführte Die Schüler*innen in das „Land der bunten Drachen“.  Einige Kids schlüpften dabei in die Rollen von Tim Drachenkopf und seiner Freundin Tatti, das Mädchen mit den blauen Haaren. Es war ein großer Lesespaß mit begeisterten Schüler*innen.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Danke an Herrn Klein, für diese tollen Momente!
 
Manuela Jung und Dr. Harald Klein

Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen

Fair Q – Unser neuer Verkaufswagen

Am 18. September war es endlich so weit. Unsere Schülerfirma FairQ erhielt ihren neuen Verkaufswagen. Denn was ist eine Schülerfirma schon ohne eine Möglichkeit, ihr Sortiment anzubieten?!

Seit Beginn des letzten Schuljahres gibt es unsere Schülerfirma FairQ. Geleitet wird sie von Nina Bickelmann und Annabelle Fuchs – Christian. Und was macht unsere Schülerfirma so? Als Fairtradeschule und angehende Schule der Nachhaltigkeit war es uns natürlich wichtig, dass wir faire und nachhaltige Produkte anbieten. Die Palette ist breit: von fairer Schokolade mit eigenem Logo über Trinkflaschen und Brotdosen bis Turnbeutel ist alles dabei. Weitere Ideen wie Schulshirts, 3D – Druck Objekte etc., stehen schon in den Startlöchern.  Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Prowin nature es uns durch eine finanzielle Unterstützung ermöglichte, zusammen mit Schreinerei Jahn Hauprichs aus Quierschied, einen Verkaufswagen zu bauen. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Entwurf gezeichnet und unter professioneller Anleitung von Jahn Hauprichs im letzten Schuljahr den Verkaufswagen gebaut. Er ist ein Prachtstück und er wird sicherlich sehr oft zum Einsatz kommen. 

A. Fuchs-Christian

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Ein herzliches Willkommen für unsere neuen Fünfer

Am 27.08.2024 konnten wir unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Durch den großen Zuspruch konnten sogar vier Klassen gebildet werden.

Symbolisch wurden nach einer kurzen musikalischen Einlage und der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Thielmann, von der Fairtrade-AG Herrn Kolb, einem der Tutoren in Klassenstufe 5, stellvertretend eine nachhaltig und fair produzierte Brotdose mit unserem Schullogo überreicht. 

 

Die Kinder erhalten ihre faire produzierte Dose als Willkommensgeschenk, sobald die Lieferung eingetroffen ist.

 

 

 

Wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule, viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schüler- und Mensaausweis

Erstellung des neuen Schüler- und Mensaausweises

Liebe Schüler,

falls ihr dies noch nicht erledigt habt, ruft bitte die folgende Adresse auf:

https://ausweis.digitale-schule.saarland/

Dort loggt ihr euch mit euren Zugangsdaten für OSS ein. Anschließend müsst ihr ein Foto von euch hochladen. Das lässt sich sehr gut mit dem eigenen Smartphone erledigen. Euer Geburtsdatum müsst ihre ebenfalls angeben.

Anschließend drucken wir euch euren neuen Schülerausweis, der ebenfalls als Mensakarte dient.

Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10

Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10

„Es ist Zeit, neue Türen zu öffnen und neuen Anfängen zu vertrauen“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Abschiedsfeier der Klassen 9 und 10 am 05.07.24 in der Qlisse in Quierschied.

Unsere Schülersprecherin, Açelya Sahin, und deren Vertreterin, Hanna Jung, führten uns durch ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Eröffnet wurde die Feier durch Lara Falih (9.3) mit dem Klavierstück „After Dark“. Weitere musikalische Einlagen wurden durch Melissa Pasin (10.1) am Klavier und mit ihrem Song „Diamonds“ dargeboten.

Payton Klein (7.1), Amy Seel (9.2) und Frau Noß begeisterten gesanglich das Publikum u.a. mit „Halleluja“ und „Zombie“. Einige Schüler*innen der Klassenstufe 9 heizten den Saal mit einem selbst einstudierten Tanz ein. Aber nicht nur musikalische Beiträge trugen zum Gelingen des Abends bei, auch schöne mit Powerpoint Präsentationen unterlegte Schülerreden haben die vergangenen gemeinsamen Jahre an unserer Schule beleuchtet. Besonders zu erwähnen sind die sehr wertschätzenden und auch aufbauenden Worte unserer Schulleiterin, Frau Thielmann, die den Abschlussschüler*innen für ihren weiteren Lebensweg Mut zusprach.

Die Klassenstufe 10 leitete die Zeugnisübergabe mit einem selbstgetexteten Lied zur Melodie von „Locked out of Heaven“ unter Mitwirkung unserer Musiklehrer*innen ein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Insgesamt haben in diesem Schuljahr 31 Schüler*innen erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfungen bestanden und 10 Schüler*innen den Mittleren Bildungsabschluss erreicht. Zu erwähnen ist hier, dass alle weiteren 16 Schüler*innen der Klassenstufe 10 den Übergang in die 11. Klasse geschafft haben und somit größtenteils weiter „unsere“ Schüler*innen an der gemeinsamen Oberstufe in Dudweiler bleiben.

Alle, die zur Prüfung angetreten sind, haben diese auch bestanden!

 

Herzlichen Glückwunsch euch allen und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!

 

Manuela Jung

 

Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit

Klassenstufe 5 und 6 im Einsatz für Fairtrade und Nachhaltigkeit

Am Montag, dem 24.06.2024 ist die Klassenstufe 6 in Zusammenarbeit mit der Fairtrade AG der Klassenstufe 5 nochmal kräftig mit Fairtrade- und Nachhaltigkeitsaktionen durchgestartet!

Zum einen gab es in der Mittagsfreizeit mal wieder auf dem oberen Schulhof unser beliebtes Fairtrade Wassereis. Gleichzeitig haben dort Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.2 selbst gestaltete Armbänder verkauft und zusammen mit der Fairtrade AG tatkräftig gegen die extreme Papiertütenverschwendung beim Pausenverkauf in unserer Mensa demonstriert! Wir Fünft- und Sechstklässler haben getrommelt und dazu folgenden Reim gesungen:

200 Tüten pro Tag sind zu viel

Abfall vermeiden das ist unser Ziel!

Bitte sagt: „Ich brauch` keine Tüten mehr!“

Der Wald und die Umwelt danken Dir sehr!

Wir hoffen, dass diese Aktion bewirkt, dass im nächsten Schuljahr in unserer Schule weniger Papiertüten verschwendet werden!

Zum anderen haben im Foyer mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.1 und 6.3 leckere Crêpes, erfrischende Cocktails, selbst gebackene Muffins und frisches Popcorn angeboten. Der Andrang war riesig und wir haben mit allen Aktionen insgesamt 180 Euro eingenommen!  Dieser Erlös wird für den Kauf der neuen Brotdosen für unsere zukünftigen 5er Klassen zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Aktionen nun das Geld für die Brotdosen zusammen haben. Auch möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Förderverein unserer Schule bedanken, der die Brotdosenaktion mit 300 Euro unterstützt hat!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vielen Dank, lieber Förderverein!

Und alle die noch nicht dabei:

Tretet bitte ganz schnell ein!!! 

Nun können wir entspannt in die Sommerferien gehen, denn wir haben für Fairtrade und Nachhaltigkeit mal wieder alles gegeben!

Eure 6er Klassen und die Fairtrade AG

Fairtrade Schokolade als Muttertagsgeschenk

Rückblick – Fairtrade Schokolade als Muttertagsgeschenk

Am 29.04.2024 hat die Klasse 6.2 der GemS Quierschied eine Aktion gestartet für das Muttertagsgeschenk. Dafür hat Frau Fuchs-Christian 300 Tafeln Fairtrade Schokolade bestellt.

Unsere Klasse hat zusammen mit Frau Groß in der BK Stunde angefangen, etwa die Hälfte der Schokoladen mit Fairtrade Stickern zu bekleben und mit Bändchen und Herzen zu dekorieren. Am 30.04 haben die Kinder in der Fairtrade AG den Rest fertig beklebt. In 4er Gruppen sind wir danach durch die Klassen gegangen und haben gefragt, wer Interesse hat, eine Tafel Schokolade zu kaufen. Eine Tafel Fairtrade Schokolade haben wir für 2,50 Euro verkauft. Wir haben also pro Tafel 0,50 Cent Gewinn gemacht. Das Geld brauchen wir für die Willkommensgeschenke für unsere neuen 5er Klassen. Denn auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler sollen eine schöne und nachhaltige Brotdose erhalten. Fairtrade ist uns wichtig, da beim Fairen Handel Kinderarbeit verboten ist und da sind auch keine giftigen Chemikalien drin! Also haben wir eine Durchsage gemacht, wo gesagt wurde, dass das Geld am Freitag, dem 02.05.2024 da sein sollte. Die Durchsage hat eine liebe Schülerin aus der Klasse 6.2 übernommen, Lea Beier. Am Freitag danach gingen wir durch die Klassen und fragten, wer das Geld hat und wer nicht und bei denen, die es nicht dabeihatten, haben wir die Schokolade trotzdem mal ausgeteilt, weil wir drauf zählen konnten, dass die Schokolade am Ende auch bezahlt wurde! Bis zum 14. April hatte jeder bezahlt und wir hatten das Geld zusammen! Es waren insgesamt 200 Euro Gewinn. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die uns bei diesem schönen Projekt für eine bessere Welt unterstützt haben!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tessa Trenz und Leonora Kollcaku, Schülerinnen der Klasse 6.2

Info Unterrichtende

Aktuelle Infos zu den Unterrichtszeiten

 
Am Montag (01.07.24), Dienstag (02.07.24) und Donnerstag (04.07.24) endet der Unterricht für alle um 13.05 Uhr.
 
Am Mittwoch (03.07.24) endet der Unterricht für Klassenstufe 7 um 13.05 Uhr, die Klassen 5/6 haben regulären Nachmittagsunterricht.
 
In der letzten Schulwoche endet der Unterricht täglich um 13.05 Uhr, freitags mit Pause nach der 3. Stunde (10.35 Uhr).

Sieben Schulprojekte ausgezeichnet

Sechs Schulprojekte durch den Regionalverband mit 750 € ausgezeichnet

Unsere Schule hat im letzten Schuljahr viele Schulprojekte durchgeführt. Sieben Projekte davon haben wir zur jährlichen Prämierung durch den Regionalverband Saarbrücken eingereicht. Für diese hat unsere Schule Prämien in Höhe von 750 € erhalten.

Folgende AGs wurden ausgezeichnet:

 

Ein Autor „zum Anfassen“ – Martin Schäuble zu Gast in der Klassenstufe 9

Ein Autor „zum Anfassen“ – Martin Schäuble zu Gast in der Klassenstufe 9

 

Am vergangenen Mittwoch durften die Schüler*innen der beiden Deutsch Grundkurse den Autor Ihrer diesjährigen Pflichtlektüre „Die Scanner“ von Robert M. Sonntag kennenlernen.

Robert M. Sonntag ist ein Pseudonym für den 1978 in Lörrach geborenen Martin Schäuble, der mit seiner Familie im Raum Stuttgart wohnhaft ist.

Im Vorfeld waren die Erwartungen ganz unterschiedlich und die Aufregung und Neugierde bei allen zu spüren.

Martin Schäuble konnte jedoch mit seiner sehr menschlichen und unkomplizierten Art, seiner lebendigen und schauspielerischen Darstellung des Werkes sofort alle Teilnehmer faszinieren. Rollenspiele, Fotobeiträge und viele Fragen zum Werk konnten in den 90 Minuten beleuchtet werden und somit ist für viele die Pflichtlektüre nun viel lebendiger geworden.

Im Anschluss an die Lesung, die hoffentlich das Interesse am Lesen bei den Jugendlichen nochmal geweckt hat, gab es für alle noch eine persönliche Widmung in ihr Werk und auch für Selfies stand Herr Schäuble gerne zur Verfügung.

Einige Schüler*innen interessieren sich nun auch schon für den Folgeband „Die Gescannten“ und sein Werk „Godland“, welches eventuell auch noch verfilmt wird.

Lieber Herr Schäuble, wir danken Ihnen sehr herzlichen für die schöne und inspirierende Lesung in unserer Schule, dass Sie sich die Zeit genommen haben auf die Anliegen der jungen Leserschaft einzugehen, ihre Expertise mit uns geteilt haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.

Auf ein Wiedersehen -und nicht durch eine Mobril (vgl. Lektüre)- würden wir uns sehr freuen!

Ergänzung: Am Samstag hat mich eine E-Mail von Herrn Schäuble erreicht, in der er mir geschrieben hat, dass er die Lektüre in ukrainischer Sprache eingepackt habe und sie mir die Tage per Post zusenden werde! Ein besonderer Dank auch hierfür!

Manuela Jung