Prüfungstermine HSA und MBA
Mittwoch, 25.05.22 – Deutsch
Montag, 30.05.22 – Mathematik
Dienstag, 31.05.22 – Französisch
Grundsteinlegung für einen neues Wohnprojekt für Senior*innen – wir waren dabei! Am 8.April, durften einige aus unserer AG, die in der Mittagsfreizeit vor der Pandemie regelmäßig das Seniorenstift im Taubenfeld… MEHR LESEN
Mittwoch, 25.05.22 – Deutsch
Montag, 30.05.22 – Mathematik
Dienstag, 31.05.22 – Französisch
Der Verein Perspektiven für Benin e.V., mit dem wir unser Wasserprojekt und den Run for Benin durchgeführt haben, und mit dem wir auch weiterhin sehr gerne zusammenarbeiten, hat uns berichtet, dass im Dorf Kikélé an der Grundschule Hilfe benötigt wird.
Dort ist an einem Trinkwasserbrunnen (Foto rechts) die Pumpe ausgefallen, die nun repariert werden muss. Die Kinder trinken momentan das Wasser, das für die Tiere vorgesehen ist. Wir wollen helfen und benötigen dazu rund 650 Euro.
So gelangen die Bewohner im Moment an Wasser:
Wenn ihr Schülerinnen und Schüler eine Pfandflasche spenden wollt, könnt ihr das wie gehabt im Foyer tun. Unsere 6er lösen den Pfand ein.
Wenn Sie als Eltern helfen wollen, können Sie Ihrem Kind gerne eine kleine Spende mitgeben. Die Tutoren der Klasse 6 nehmen die Spenden entgegen.
Unsere Schülerinnen und Schüler verkaufen fleißig Limonade, Kuchen, Cake-Pops und Sandwiches. Vielen Dank für die Sachspenden der Eltern und Kollegen!
Der Verein „Perspektiven für Benin e.V.“, mit dem wir unser Wasserprojekt durchgeführt haben, und mit dem wir auch in Zukunft zusammenarbeiten werden, hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht.
MEHR LESEN
Fast das gesamte Dorf ADJIMAN ist abends ab 19.00 Uhr stockdunkel.
Große Freude herrschte somit in der Schule von ADJIMAN bei Schülern, Eltern, Lehrern und dem Schulleiter, als das Solarpaneel im Beisein von Nabiou SOUMANOU auf dem Dach der Schule installiert wurde! In seiner Rede erzählte er vom RUN FOR BENIN der Gemeinschaftsschule Quierschied. Alle hörten gespannt zu und waren begeistert!
Die gesamte Schulgemeinschaft ist der GemS Quierschied überaus dankbar und übermittelt auf diesem Wege die besten Grüße und Wünsche an alle Spenderinnen und Spender und vor allem an die Schülerinnen und Schüler, die unglaublich viele Runden beim „RUN FOR BENIN“ gelaufen sind und damit der Schule endlich LICHT schenken konnten: MEHR LESEN
Die Ton-AG hat wegen des Russland-Ukraine-Kriegs Friedenstauben aus Ton hergestellt. Die Friedenstauben sollten ein kleines Zeichen des Friedens darstellen. Die Gruppe der Ton-AG hat sich dazu entschlossen, die Tauben u.a. in der Kirche gegen eine Spende zu tauschen.
Damit haben sie eine Summe von über 446 € eingesammelt. Mehr dazu zeigen wir euch in einem kurzen Interview mit den Schülern und der AG-Leiterin, Frau Daniel.
Amy und Robin – Schülerzeitung
In den letzten Wochen waren Handwerker bei uns im Schulhaus und haben neue interaktive Tafeln eingebaut. Zuvor hatten wir nur im Untergeschoss interaktive Tafeln. Jetzt ist unsere gesamte Schule digital.
In den Fachräumen (Chemie, Biologie und Physik) haben wir sogar noch größere Interaktive Tafeln. So macht Unterricht Spaß! Schaut euch auch unser kurzes Video an.
Suraya und Michal – Schülerzeitung
Die aktuellen Informationen und Dokumente (Anmeldung, Abmeldung, Antrag auf Freistellung von der Leihgebühr, Schulbuchlisten, …) für das kommende Schuljahr 22/23 sind nun unter dem Menüpunkt Schulbuchausleihe abrufbar.
Wichtige Hinweise:
Am 16.05.22 findet unser Kollegiumstag statt.
Der 27.05.22 ist ein beweglicher Ferientag.
An beiden Terminen haben unsere Lernenden keinen Unterricht.
„Die Schule – ein zweites Zuhause? Aber ja. SR-Reporterin Lena Schmidtke hat zwei saarländische Schulen besucht und sich angeschaut, was dort neben Mathe und Co. noch so alles zum Leben in der Schule gehört.
Still sitzen, mitschreiben und bloß keinen Fehler machen – das war mal. Schule hat sich verändert.“
Ein Feature von Lena Schmidtke
Quelle: sr.de
Letze Woche erreichten uns 25 Experimentierkästen zum Themenbereich Nanotechnologie. Diese wurde von Nanogate, einem saarländischen High-Tech-Unternehmen, mitentwickelt und gesponsert.
Vielen Dank hierfür!
Die 1.300 Schulbücher wurden in Doguè, einem der 7 Orte, die die Schulbücher erhielten, an die Schulleiter und Lehrer der anderen Schulen in ausgeteilt (Doguè, Igbomacro, Adjimon, Ajiman, Konnin, Appi, Modogui). Der Schulleiter, die Lehrer und die Schüler waren überaus dankbar und versprachen, sorgfältig mit ihnen umzugehen, so dass sie möglichst viele Jahre benutzt werden können.
Stolz hielten vier der Schülerinnen und Schüler auf dem Video Plakate mit einem Dank an die Quierschieder GemS in deutscher Sprache hoch.
Immer wieder donnerstags in der Mittagsfreizeit geht die Schulsozialarbeiterin Susanne Schäfer mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 in den Wald. Naturerleben, Spiele, Achtsamkeits- und Kooperationsübungen stehen auf dem Programm. In den letzten Wochen bauten wir gemeinsam ein Zelt aus abgestorbenen Ästen und Totholz. Die Schülerinnen und Schüler können zu Recht stolz auf sich sein!
Susanne Schäfer, 11.03.2022
Die beiden Projekte „1.300 Schulbücher für weitere Grundschulen“ und „Solaranlage für die Grundschule in Adjiman“ sind auf den Weg gebracht. Dafür wurden 5.191 € auf das Konto der W.E ONG… MEHR LESEN
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt viele Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Wir sprechen natürlich mit unseren Lernenden über dieses Thema im Unterricht. Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) hat weiterhin den Schulen Hinweise gegeben, wie das Thema in der Schule aufgegriffen und bearbeitet werden kann. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) sammelt auf ihrer Website zudem frei zugängliche Informations- und Bildungsangebote. … MEHR LESEN
Ein Losverfahren musste nicht bemüht werden.
Wie ihr sicherlich gehört habt, ging unsere nette Frau Staub-Dill in den verdienten Ruhestand. Sie hat Englisch, Englisch-Sprachkurs, Deutsch und GW unterrichtet. Ich hab Frau Diehl über Frau Staub-Dill befragt: MEHR LESEN
Unter dem Menüpunkt „Über uns“ haben wir die häufigsten und wichtigsten Fragen (FAQs) veröffentlicht, die uns bezüglich unserer Schule und der Anmeldung gestellt worden sind.
Frage: „Welche Abschlüsse sind an der GemS Quierschied möglich?“
Antwort: „Wir bieten alle Abschlüsse der Regelschulen an. Nach Klasse 9 kann die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen werden, nach Klasse 10 vergeben wir den Mittleren Bildungsabschluss und gleichzeitig erwerben unsere Schüler*innen nach Klasse 10 die Übergangsberechtigung in unsere Oberstufe, wenn sie die A-Kurse besucht haben und ein entsprechendes Notenbild vorweisen. In unserer Oberstufe ist nach dem Besuch der Klasse 12 der schulische Teil der Fachhochschulreife erreichbar und am Ende der Klasse 13 die Allgemeine Hochschulreife.“
Ausgediente Handys und Smartphones
Wiederverwenden statt Recycling
Eine Erfolgsgeschichte aus Saarland und Afrika MEHR LESEN
Zurecht können die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Quierschied sehr stolz auf ihren Solidaritätslauf „Run for Benin“ sein, der im Oktober 2021 unter der Leitung von Frau Marion Thiel in Quierschied stattfand. Insgesamt wurden inkl. Kuchenverkauf und Spenden 8600 Euro durch die Lernenden der Gemeinschaftsschule erlaufen, die vollständig an den Verein Perspektiven für Benin e.V. gingen. MEHR LESEN
Auch dieses Jahr kann der Tag der Viertklässler leider erneut nicht stattfinden. Deshalb haben wir uns gedacht, wir drehen wieder einen Film. Diesmal berichten wir, wie das vergangene Jahr für uns war. Trotz der Pandemie hatten wir viel Spaß und haben viel gelernt.
Viel Spaß beim Anschauen!
Eure Maja und euer Refaat MEHR LESEN
Faire Schokolade für euch – Video aus unserer Eine Welt AG
Die Schokolade kam gut an:
Unsere Schule hatte im letzten Schuljahr 6 Schulprojekte durchgeführt. Für diese hat unsere Schule Prämien durch den Regionalverband Saarbrücken bekommen. Der Regionalverband berichtet aus seiner Webseite: Regionalverband Saarbrücken Folgende AGs wurden… MEHR LESEN
Am Donnerstag, dem 07. Oktober 2021 wurde die Klasse 10 im Filmhaus Saarbrücken zum dritten Mal als Fair Trade Klasse ausgezeichnet! Warum im Filmhaus? Die Klasse durfte sich als Belohnung… MEHR LESEN
Am Montag, dem 04.10.2021 haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 unserer Gemeinschaftsschule mit großer Unterstützung des Netzwerks Quierschied und der Gemeinde Quierschied in der Q.-lisse eine Informationsveranstaltung zum Thema Althandysammelaktion durchgeführt. MEHR LESEN
Über Run for Benin wurde ebenfalls im Saarländischen Rundfunk berichtet:
Maja und Suraya aus der Schülerzeitung haben einen schönen Bericht über ihren Schullandheimaufenthalt geschrieben: Schülerzeitung
Am 07.07.2021 haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 unter Begleitung von Frau Doris Groß ihre Althandysammelaktion der Aktionsgemeinschaft Quierschied (Arbeitstitel: Netzwerk Quierschied) vorgestellt. Zu den Mitgliedern der noch recht jungen Aktionsgemeinschaft gehören: Sonja Jochum, Jeff Simon, Harald Klein, Birgit Kreutzer, Ferah Aksoy-Burkert, Amira Algathwan und Karin Lawall (ehemalige Bürgermeisterin von Quierschied). Das Netzwerk möchte Kinder und Jugendliche beim „Neustart“ nach Corona unterstützen. … MEHR LESEN
Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano wurde 1924 in Saarlouis als Esther Loewy geboren und wuchs in Saarbrücken auf. Im Lager Kowno wurden ihre Eltern, im Lager Auschwitz ihre Schwester ermordet. Sie selbst überlebte Auschwitz nur dank ihres musikalischen Talents. Esther Bejarano war am 18.06.2019 an unserer Schule zu Besuch und hat unsere Schülerinnen und Schüler und uns noch bis heute nachhaltig durch ihre Stärke, ihren Willen und ihre Zeitzeugenberichte beeindruckt. MEHR LESEN
Ayleen aus der Klassenstufe 10 blickt auf ihre Schulzeit an unserer Schule zurück:
Vier Jahre ist es her, dass ich auf die Gemeinschaftsschule in Quierschied gekommen bin. Ich kam nach einem Jahr in die Klasse von Herrn Hartmann und Frau Fuchs-Christian. viele meiner Mitschüler/innen kannte ich bereits aus der Grundschule, aber auch von den anderen wurde ich herzlich in die Klassengemeinschaft aufgenommen. Ich interessierte mich gleich für die Schülerzeitung und schnupperte ein wenig in die AG. Anfangs war ich skeptisch, ob ich es überhaupt hinbekommen würde, aber wie man heute sieht, habe ich es geschafft und bin immer noch mit viel Freude dabei. … MEHR LESEN
Liebe Schüler/-innen und Eltern,
auch während der Schulschließung sind wir für euch da. Momentan sind wir vormittags in der Schule unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Bei Fragen könnt ihr/können Sie uns gerne anrufen.
Wir haben für euch ebenfalls einige hilfreiche Links herausgesucht. Schaut mal rein. MEHR LESEN
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, die zu schwerwiegenden Konflikten führen kann. Hier findet ihr Hilfe, falls ihr sie benötigt. MEHR LESEN
Heute präsentierte der Student der Architektur, Herr Davut Dogan, das Modell, das den Einstieg in die Umsetzung unserer Siegeridee darstellt. Hier ein kurzes Video und einige Fotos. Bildergalerie MEHR LESEN
Update – 24.06 – Modell wird gebaut
Am Donnerstag, dem 18.06.20, fand die Telefonkonferenz bezüglich des BQA-Projektes mit allen Beteiligten (Frau Hartnack, Herrn Dogan, Frau Gerber, Herr Horning und Herrn Hartmann) statt. Herr Hartmann teilte uns mit, dass die Telefonkonferenz sehr gut verlief. Herr Dogan (Student der Architektur- HTW Saarbrücken) wird ein Modell des aktuellen Entwurfs bauen, welches er uns dann am 29.06.20 in der Schule präsentieren wird. MEHR LESEN
Herr Herber, der Fördervereinsvorsitzende der Gemeinschaftsschule Quierschied, stellt den Förderverein und dessen Aufgaben vor. MEHR LESEN
„Wenn Musik spielt, kann es nicht so schlimm sein“, liest Esther Béjarano aus ihrem Buch. Das ist einer der Sätze, die im Gedächtnis bleiben. Beschreibt sie doch in diesem Augenblick die Einlieferung in ein Konzentrationslager. Die Zeitzeugin und Sängerin ermöglichte unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 8.3 am 17.06.2019 einen bewegenden Einblick in die dunkle NS-Vergangenheit. MEHR LESEN
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.