Abschlussfeier 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und Wertschätzung

Abschlussfeier 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und Wertschätzung

 

Am 02.07.2025 verabschiedete sich die GemS Quierschied mit einer würdevollen und stimmungsvollen Feier von ihren Abschlussklassen der Jahrgänge 9 und 10. Trotz der sommerlichen Hitze wurde der Abend zu einem vollen Erfolg.

Die Feier begann mit kurzen eröffnenden Worten der Schulleitung, gefolgt vom feierlichen Einzug aller Abschlussschüler zu „Pomp and Circumstance“ – ein Moment voller Stolz und Gänsehaut für alle Anwesenden. Nach der anschließenden Rede der Schulleitung wurden erste Ehrungen für die Mitglieder der „Quistorie“ vorgenommen.

Das abwechslungsreiche und kreative Programm zeigte eindrucksvoll das Engagement der Schüler, Lehrer und Tutoren:

  • Ein humorvoller Sketch der Klasse 9 sorgte für Heiterkeit,

  • Reden der Abschlussschüler aus Klassenstufe 9 und 10 ließen den Schulalltag Revue passieren,

  • Musikalische Beiträge – darunter das Lied der Klasse 9.1 unter Leitung von Herrn Ebelshäuser, ein mitreißender Auftritt einer gemischten Schülergruppe sowie der Solo-Gesang von Sarah Noss – sorgten für emotionale Höhepunkte,

  • Die feierliche Verabschiedung der Integrationshelferinnen Paola Gugliarda wurde mit Dankesworten und viel Applaus begleitet,

  • Videobeiträge der Tutoren der Klassen 9 und 10 rundeten das Programm ab,

  • Zum Abschluss versammelten sich alle Abschlussschüler zum gemeinsamen emotionalen Schlussakt mit „Time to say goodbye“ und konnten endlich ihren (Abschluss-) Hut werfen.

Ein besonderer Höhepunkt war natürlich die Zeugnisvergabe durch die Schulleitung. Im Rahmen der Feier wurden außerdem die besten Abschlüsse des Jahrgangs gewürdigt:


Leon Eder (bester Hauptschulabschluss)

Sammy Herz (bester Mittlerer Bildungsabschluss)

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Planung und Organisation des Abends lag maßgeblich in den Händen von Frau Marion Thiel, der für ihren unermüdlichen Einsatz großer Dank gebührt.

Wir wünschen allen Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg – ob Ausbildung, weiterführende Schule oder neue Herausforderungen. Ihr bleibt ein Teil unserer Schulgemeinschaft!

GemS Q

„Fairtrader“ der Klassenstufe 7 wieder fleißig im Einsatz

„Fairtrader“ der Klassenstufe 7 wieder fleißig im Einsatz

Am Montag, dem 30.06.2025 haben sich die „Fairtrader“ der Klassenstufe 7 noch einmal mächtig für die gute Sache ins Zeug gelegt! Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben trotz großer Hitze leckere Fairtrade Muffins, feinen Kuchen, köstliche Crêpes, Waffeln und Popcorn sowie erfrischende Fairtrade Säfte verkauft und damit 100 Euro eingenommen! Der Erlös fließt in den Kauf der fairen und nachhaltigen Brotdosen für unsere neuen 5er Klassen! Vielen Dank für Euer tolles Engagement!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein großer Dank geht auch an den Förderverein der GemS Quierschied, der mit einem Betrag von 300 Euro dafür gesorgt hat, dass wir nun genug Geld für die neuen Brotdosen haben! Vielen Dank, lieber Vorstand des Fördervereins, dass Ihr unsere Brotdosenaktion immer so hilfreich unterstützt! 

Aktionen der Fairtrade AG für die neuen 5er Klassen

Aktionen der Fairtrade AG für die neuen 5er Klassen

Die Mitglieder der Fairtrade AG sind alle der Meinung, dass unsere zukünftigen 5er Klassen genau wie sie selbst auch die nachhaltigen Brotdosen als Begrüßungsgeschenk erhalten sollen. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG in mehreren fairen und nachhaltigen Aktionen eingesetzt:

Vor dem Muttertag 2025 haben die Mitglieder der Fairtrade AG schöne aus Recycling-Material gebastelte Muttertagsgeschenke verkauft und 120 Euro eingenommen.

Im Mai und Juni wurde dann insgesamt fünfmal unser legendäres Fairtrade Wassereis verkauft, womit insgesamt 350 Euro erwirtschaftet werden konnte!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die fairen Freunde der Fairtrade AG sind mächtig stolz darauf, dass sie so viel Geld eingenommen und dadurch einen großen Beitrag für die Brotdosen-Aktion geleistet haben! Sie selbst waren vor Kurzem noch neue Fünftkläßler und haben nachhaltige Brotdosen erhalten. Jetzt haben sie dafür gesorgt, dass diese schöne Tradition an der GemS Q weiterbestehen kann und dass die neuen 5er Klassen genauso fair und großzügig begrüßt werden können wie sie selbst! Dafür dankt Euch die ganze Schulgemeinschaft der GemS Q!

Doris Groß

Abiturfeier 2025 in Dudweiler: unsere vier Quierschieder „Abituri-Enten“ sind dabei!!!

Enten sind sehr soziale Wesen mit einem hohen Durchhaltevermögen. Sie können prima schwimmen und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Sie fliegen in Schwärmen und wechseln sich bei Ermüdung in der Führung ab. Ihre starken Flügel und ihre Ausdauer ermöglichen ihnen lange Reisen, ja sie können sogar Kontinente überqueren!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unsere vier „Abituri-Enten“ (Abimotto der GemS Dudweiler) Huda Allababidi, Paula Loew, Miriam Straß und Leon Büch haben sich vor drei Jahren gemeinsam auf den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife gemacht, sind von Quierschied nach Dudweiler ausgeflogen, um sich ihr Abi zu holen und … sie sind erfolgreich und zielsicher gelandet!

Am Freitag, dem 27.06.2025 wurde ihnen im Rahmen einer stimmungsvollen Abiturfeier im Dudweiler Bürgerhaus ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht! Die beste „Abituri-Ente“ war Leon Büch mit einem Durchschnitt von 1,8! Aber auch unsere drei „Entinnen“ waren sehr erfolgreich!

Mit Eurem Fleiß und Eurer Intelligenz habt Ihr euch ein sehr gutes Fundament gebaut, um weitere Höhenflüge zu meistern! Dafür gratuliert Euch die gesamte Schulgemeinschaft Eures Nestes! In der Gemeinschaftsschule Quierschied sind wir alle unendlich stolz auf Euch und wünschen Euch für Eure weitere Lebensreise ganz viel Glück, Gesundheit und die Erfüllung all` Eurer Wünsche! Für die Schülerinnen und Schüler der GemS Quierschied seid Ihr echte Vorbilder! Es ist sehr schön, so erfolgreiche und liebe „Abituri-Enten“ unter uns zu haben!

Doris Groß

„Plastikfisch und Dosenkrake – Unser Müllzoo aus dem Meer!“

Plastikfisch und Dosenkrake – Unser Müllzoo aus dem Meer!

 
In der 5.4 wurde fleißig geschnippelt, geklebt und recycelt – und das mit einem wichtigen Ziel: Aus altem Müll entstanden bei uns fantasievolle Meerestiere! Ganz nebenbei haben wir gelernt, dass Müll nicht gleich Müll ist – manchmal wird daraus sogar ein kleiner Ozeanzoo aus buntem Plastik.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Luisa Barth

Schule der Erinnerns – Eröffnung der Ausstellung

Schule des Erinnerns – Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung in der Gemeindebücherei Quierschied

Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt der vhs Quierschied eine historische Rekonstruktion des früheren Ortszentrums vom „Alten Markt“ bis zum „Käsborn“ erstellt, die sie in der Zeit vom 8. – 24. Mai 2025 in der Gemeindebücherei Quierschied präsentieren.

Anschließend wandert die Ausstellung in die Gemeinschaftsschule Quierschied.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Die Geschichte und die Geschichten der Bewohner und Geschäftsleute in den Jahren 1900 – 1945 bieten spannende Einblicke in eine Zeit mit bewegenden Momenten, lokalen Eigenheiten und fast in Vergessenheit geratenen Ereignissen.

Ein Besuch der Ausstellung „Spurensuche in Quierschied“ lohnt sich für Jung und Alt!“

Gemeinde Quierschied

Link zur Gemeindebücherei

Wir sind Schule der Nachhaltigkeit

Wir sind Schule der Nachhaltigkeit

Heute wurden wir neben fünf anderen Schulen des Saarlandes ausgezeichnet und dürfen nun den Titel „Schule der Nachhaltigkeit“ tragen. Wir tragen im Rahmen dieser Auszeichnung zwei Sterne, da wir ja bereits Faitrade-Schule sind!

Begonnen hat alles mit vielen einzelnen Projekten und jedes einzelne dieser Projekte hatte nachhaltige Entwicklung zum Ziel. Das waren unsere ersten Schritte in eine richtige Richtung. Inzwischen ist das Ganze in ein übergreifendes Konzept eingebettet: Unser Leitbild ist auf BNE und Nachhaltigkeit ausgerichtet, die Lehrpläne der Fächer enthalten entsprechende Elemente, die Schulgemeinschaft achtet in ihrem Handeln und Tun jeden Tag aufs Neue darauf und wir sind insgesamt bewusster im Umgang mit unseren Ressourcen geworden. Auch im nächsten Schuljahr werden wir mit vielen anderen den Gedanken weiter voranbringen.

Lassen Sie, lasst uns diesen Weg gemeinsam weiter gehen, denn BNE bedeutet für uns, an unser aller Zukunft zu denken und dementsprechend zu handeln!

Herzlichen Glückwunsch an die Schulgemeinschaft zu dieser wunderbaren Auszeichnung.

Ein ganz besonderer Dank geht dabei an unsere BNE Multiplikator*innen, die sich immer wieder und so versiert und kreativ für das Erreichen dieses Ziels eingesetzt haben! Danke Doris Groß, Annabelle Fuchs-Christian, Fabienne Schmid und ein Dank auch an Detlef Jungmann sowie die neu hinzukommenden Kollegen Andreas Lehmann und Timo Thiel.

Martina Thielmann

Juniorwahl

Juniorwahl 2025

Am 19.2.2025 war es soweit, der Schlusspunkt eines „Projekts zur Demokratiebildung“ – die Juniorwahl der GemS Quierschied.
 
Mehr als einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 mit Themen wie dem Bundestag, dem Wahlsystem in Deutschland, Erst-/Zweitstimme, den Parteien und vielem mehr beschäftigt. Gleichzeitig wurden die sozialen Medien ins Visier genommen, analysiert, hinterfragt und bewertet. Ein sehr arbeitsreicher Monat geht zu Ende, in dem die Schüler*innen mit Spaß ihr politisches Meinungsbild schulen und somit finden konnten. Wir hoffen von nun an, dass unser Schüler*innen nicht mehr nur alles hinnehmen, sondern auch Einiges hinterfragen werden.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Den gesamten Wahlakt der Juniorwahl sowie die Auszählung der Stimmen haben die Schüler*innen selbstständig organisiert und durchgeführt.
 
Die GemS Quierschied wird bei den kommenden Landtagswahlen auf jeden Fall wieder dabei sein
 
Juliane Thal

Info Förderverein

Der Förderverein informiert

  • Die Einrichtung von SEPA-Lastschriftmandate ist wieder möglich.
  • Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde veröffentlicht.
  • Es werden noch zwei Kassenprüfer/innen benötigt. Bei Interesse bitte eine kurze E-Mail an die Kontaktdaten vom Verein.
 
Mehr unter: Förderverein

Interview Frau Deutsch

Quistorie – Interview mit der Zeitzeugin Frau Doris Deutsch

Doris Deutsch hat als Zeitzeugin eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen: Sie war als Christin nach dem 2. Weltkrieg nacheinander mit zwei jüdischen Freunden verheiratet, die im KZ Auschwitz unmenschliches Leid ertragen mussten und auf einem sogenannten Todesmarsch ihren Bewachern entkommen konnten. Ihr erster Ehemann Karl Löb stammte aus Quierschied, weshalb die Projektgruppe Quistorie gerne mehr über dessen Schicksal in Erfahrung bringen wollte. Bella Schembri und Robin Becker führten im Januar 2025 ein Interview mit Doris Deutsch, die bewegende Momente aus der Lebensgeschichte ihres Mannes Karl Löb schilderte.

 

Karriere Kick 25

Erfolgreiche Teilnahme am Karriere-Kick Event 2025 in Saarbrücken

Unsere Schüler konnten am 07.02.25 an Informationsständen und noch sehr viel persönlicher am Tischkicker mit rund 40 Firmen aus dem Saarland erste Kontakte knüpfen. Nebenbei landete unsere Schule im Kickerturnier auf dem 2. Platz und erhielt eine Auszeichnung für „Besonderes Engagement in der Berufsorientierung“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Karriere-Kick Jobbörse auf unserer Webseite (aktuell 140 Stellenangebote)

Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied

Projektgruppe Quistorie gestaltet Erinnerungsstunde für Holocaustopfer aus Quierschied

 
Die Projektgruppe „Quistorie“, unter der Leitung von Dr. Harald Klein, hat am Montag, 27.01.2025, im Innenhof der Schule -anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Ausschwitz-  der vier Opfern aus Quierschied  (Joseph Simon, Adele Löb, Helmut Löb, Hermann Löb) gedacht.
 
Da nicht alle Klassen gleichzeitig der Erinnerungsstunde beiwohnen konnten, werden diese gemeinsam mit ihren Tutor*innen zeitnah über das tragische Schicksal der vier aus Quierschied stammenden Opfer informiert.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Im „aktuellen Bericht“ des saarländischen Rundfunks wurde am Abend über die Projektgruppe Quistorie mit ihren Teilnehmer*innen Robin Becker, Leon Eder, Melody Malter, Ibrahim Pajic, Bella Schembri, Mathis Schneider und Anna-Lena Recktenwald berichtet.
 
 
Dr. H. Klein / M. Jung
Fotos: J. Sahner

Wir laden ein zur Schule des Erinnerns 2025

Während des Jahres 2025 gedenkt die Schulgemeinschaft der GGTS Quierschied in jedem Monat mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten in einem erweiterten Sinn der Opfer des Nationalsozialismus.

Ziel ist es, das Engagement der schulischen Projektgruppe „Quistorie“ allen Schüler*innen unserer Schule altersgerecht nahezubringen und die Gemeinde Quierschied sowie darüber hinaus auch ein größeres Publikum einzubeziehen.

Im Rahmen kleiner Veranstaltungen werden zu 12 Themen gemeinsam mit Schüler*innen mehrerer Jahrgangsstufen Aktionen geplant und jeweils im Rahmen einer Feierstunde präsentiert. … MEHR LESEN

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

Anne Frank Ausstellung in der eli.ja Kirche in Saarbrücken

 
Anlässlich des „Anne Frank“ Tages am 12. Juni 2024 entwickelte die Projektgruppe „Q-istorie“ unter Leitung von Dr. Harald Klein ein Theaterstück, welches u.a. am 21.11.2024 in der eli.ja Kirche präsentiert wurde.
 
Für die Jugendlichen war es eine neue Erfahrung und auch mit viel Aufregung verbunden, vor ihnen fremden Leuten in einem so großen Raum auftreten zu dürfen. Diese große Herausforderung meisterten die acht jungen Leute mit Bravour. Obwohl vier der Darstellerinnen wegen Krankheit leider nicht teilnehmen konnten, konnten auch diese Rollen kurzfristig von den Anwesenden übernommen werden.
 
Die beiden Organisatoren Michael Federkeil und Gemeindereferent Andreas Feid lobten den Auftritt der Jugendlichen, die allen Anwesenden noch einmal das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie so nah vor Augen geführt haben. Der Applaus des Publikums gebührte im besonderen Maße den jungen Darsteller*innen, aber auch von unserer Seite ein Dankeschön an Herrn Dr. Klein, für die Leitung der Projektgruppe und die Hilfe bei der Umsetzung.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Seitens der Schulleitung nahmen Frau Thielmann und Frau Diehl an der gelungenen Aufführung teil.
 
M. Jung/Dr. Klein

Drachenkopf-Lesung

Drachenkopf-Lesung Klassenstufe 5

 
Im Oktober gab es für alle vier fünften Klassen eine sehr gelungene Lesung: Dr. Harald Klein, unter dem Autorennamen „Ari Tur“ bekannt, entführte Die Schüler*innen in das „Land der bunten Drachen“.  Einige Kids schlüpften dabei in die Rollen von Tim Drachenkopf und seiner Freundin Tatti, das Mädchen mit den blauen Haaren. Es war ein großer Lesespaß mit begeisterten Schüler*innen.
 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Danke an Herrn Klein, für diese tollen Momente!
 
Manuela Jung und Dr. Harald Klein